dcsimg

Poecilia ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Die Gattung Poecilia gehört zu den Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae). Poecilia-Arten vermehren sich ovovivipar. Es zählen 10 Untergattungen (darunter Poecilia) und etwa 40 Arten zur Gattung, die alle in Süß- und Brackgewässern des südlichen Nordamerika sowie der Antillen, Mittel- und Südamerikas bis zur Mündung des Río de la Plata vorkommen. Sie sind die am weitesten verbreitete Gattung der Lebendgebärenden Zahnkarpfen.

Merkmale

Ihre Größe schwankt zwischen etwa zwei Zentimetern (Poecilia dauli) und etwa 15 Zentimetern (Poecilia velifera)[1]. Der Körper ist gestreckt bis gedrungen. Die Gonopodien der Gattung sind die kürzesten der Familie. Am Ende befindet sich ein löffelförmiges, fleischiges Tastorgan, das den dritten Strahl des Gonopodiums umschließt.

Systematik

 src=
Endlers Guppy (P. wingei)
 src=
Augenfleckkärpfling (Poecilia vivipara)

Die Gattung wird in zehn Untergattungen unterteilt.[2]

Literatur

  • Dieter Gentzsch: Poecilia. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 785–794.

Einzelnachweise

  1. Poecilia velifera auf Fishbase.org (englisch)
  2. Maura Palacios, Gary Voelker, Lenin Arias Rodriguez, Mariana Mateos, Michael Tobler: Phylogenetic analyses of the subgenus Mollienesia (Poecilia, Poeciliidae, Teleostei) reveal taxonomic inconsistencies, cryptic biodiversity, and spatio-temporal aspects of diversification in Middle America. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 103, (Oktober) 2016, S. 230–244. doi:10.1016/j.ympev.2016.07.025.
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Poecilia: Brief Summary ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Die Gattung Poecilia gehört zu den Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae). Poecilia-Arten vermehren sich ovovivipar. Es zählen 10 Untergattungen (darunter Poecilia) und etwa 40 Arten zur Gattung, die alle in Süß- und Brackgewässern des südlichen Nordamerika sowie der Antillen, Mittel- und Südamerikas bis zur Mündung des Río de la Plata vorkommen. Sie sind die am weitesten verbreitete Gattung der Lebendgebärenden Zahnkarpfen.

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE