L'esquirol llistat del massís de Chaillu (Funisciurus duchaillui) és una espècie de rosegador de la família dels esciúrids. És endèmic del centre del Gabon, on el seu àmbit de distribució s'estén al sud del riu Ogooué i fins al massís de Chaillu. El seu hàbitat natural són els boscos tropicals humits, particularment on hi ha moltes cesalpiniàcies i burseràcies. Es desconeix si hi ha alguna amenaça significativa per a la supervivència d'aquesta espècie.[1]
L'esquirol llistat del massís de Chaillu (Funisciurus duchaillui) és una espècie de rosegador de la família dels esciúrids. És endèmic del centre del Gabon, on el seu àmbit de distribució s'estén al sud del riu Ogooué i fins al massís de Chaillu. El seu hàbitat natural són els boscos tropicals humits, particularment on hi ha moltes cesalpiniàcies i burseràcies. Es desconeix si hi ha alguna amenaça significativa per a la supervivència d'aquesta espècie.
Das Duchaillu-Rotschenkelhörnchen (Funisciurus duchaillui) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Rotschenkelhörnchen (Funisciurus). Es kommt im zentralen Gabun vor.
Das Duchaillu-Rotschenkelhörnchen erreicht eine durchschnittliche Kopf-Rumpf-Länge von 18,5 bis 21,2 Zentimetern, der Schwanz ist 19,0 bis 23,0 Zentimeter lang.[1] Das Gewicht beträgt etwa 180 bis 220 Gramm.[2] Die Hinterfußlänge beträgt 42 bis 50 Millimeter.[1] Es handelt sich um ein mittelgroßes Hörnchen mit einem oliv-braunen Rückenfell. Auf dem Rücken befinden sich beiderseits der Mittellinie je zwei dunkelbraune bis schwarze Streifen mit dazwischenliegenden bräunlich-gelben Streifen, die vom Kopf bis zum Schwanz reichen. Die Körperseiten sind gräulich weiß, die Haare besitzen eine weiße Spitze. Das Bauchfell ist grau mit Haaren, die eine graue Spitze haben. Der Kopf ist oliv-braun, die Beine und Füße sind grau.[1][2] Der Schwanz ist ebenso lang wie die Kopf-Rumpf-Länge. Er ist schlank mit langen Haaren und hellrot mit einer schwarzen Spitze.[2] Er wird in Ruhe über dem Körper eingerollt.[1]
Der Schädel hat eine Gesamtlänge von 46,9 bis 48,3 Millimetern und eine Breite von 26,2 bis 28,2 Millimetern. Wie alle Arten der Gattung besitzt die Art im Oberkiefer pro Hälfte einen zu einem Nagezahn ausgebildeten Schneidezahn (Incisivus), dem eine Zahnlücke (Diastema) folgt. Hierauf folgen zwei Prämolare und drei Molare. Die Zähne im Unterkiefer entsprechen denen im Oberkiefer, allerdings nur mit einem Prämolaren. Insgesamt verfügen die Tiere damit über ein Gebiss aus 22 Zähnen.[3]
Das Duchaillu-Rotschenkelhörnchen ähnelt anderen in der gleichen Region vorkommenden Rotschenkelhörnchen und unterscheidet sich von diesen vor allem durch seine Größe und die Färbung. Das Gebänderte Rotschenkelhörnchen (Funisciurus lemniscatus) hat eine auffällige rote bis orangefarbene Bauchfärbung und ist über ein größeres Gebiet verbreitet. Das Schwarzrote Buschhörnchen (Paraxerus lucifer) und auch das Lady-Burton-Rotschenkelhörnchen (Funisciurus isabella) sind etwas kleiner. Bei ersterem ist das Rückenfell weißlich bis sandfarben und die Rückenstreifen reichen nicht bis zum Schwanz. Beim Lady-Burton-Rotschenkelhörnchen ist das Bauchfell grau und die Haare haben eine weiße Spitze. Beide Arten haben eine größere Verbreitung als das Duchaillu-Buschhörnchen.[1]
Das Duchaillu-Rotschenkelhörnchen kommt nur im Regenwald zentralen Gabun südlich des Ogooué und des Massif du Chaillu vor.[1][2][4]
Über die Lebensweise des Duchaillu-Rotschenkelhörnchens liegen nur sehr wenige Informationen vor. Es lebt nur in Regenwaldgebieten und kommt vor allem in Habitaten vor, die von Bäumen aus den Familien der Cesalpiniaceae und Burseraceae bestimmt sind.[1] Es lebt als Einzelgänger oder seltener in Paaren. Es nutzt vor allem den unteren Baumbestand bis in Höhen von sechs Metern, kann jedoch auch in Baumhöhen von über 25 Metern gesichtet werden. Bei Bedrohung fliehen die Tiere durch das Geäst und in die höheren Baumregionen, niemals auf den Waldboden. Wie andere Hörnchen der Gattung ernähren sich die Tiere herbivor unter anderem von Früchten, dabei wurde es beobachtet, wie es Früchte von Xylopia aethiopica und Pflanzen der Gattung Dialium frisst.[1]
Das Duchaillu-Rotschenkelhörnchen wird als eigenständige Art innerhalb der Gattung der Rotschenkelhörnchen (Funisciurus) eingeordnet, die aus zehn Arten besteht. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von dem Zoologen Colin Campbell Sanborn aus dem Jahr 1953, der die Tiere anhand eines Individuums beschrieb.[1] Die Art wurde später als Synonym zum Lady-Burton-Rotschenkelhörnchen (Funisciurus isabella) betrachtet, sie wird heute jedoch als valide Art anerkannt.[1][2]
Innerhalb der Art werden neben der Nominatform keine weiteren Unterarten unterschieden.[2][1]
Das Duchaillu-Rotschenkelhörnchen wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) aufgrund der wenigen verfügbaren Daten zum Vorkommen, der Lebensweise und potenzieller Bedrohungen nicht in eine Gefährdungskategorie eingeordnet, sondern als „data deficient“ gelistet.[4]
Das Duchaillu-Rotschenkelhörnchen (Funisciurus duchaillui) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Rotschenkelhörnchen (Funisciurus). Es kommt im zentralen Gabun vor.
Du Chaillu's rope squirrel (Funisciurus duchaillui) is a species of rodent in the family Sciuridae.[2] It is endemic to parts of central Gabon,[1] within dense tropical rainforests,[2] where it was listed as extinct in 1952, but was then rediscovered in 1993.[3][4] The species is currently has a "Data Deficient" conservation status brought about by the IUCN Red List.[1] It was named after French zoologist, traveler, and anthropologist Paul Du Chaillu.[2]
Body on average reaches a length of 185–212 mm (7.3–8.3 in), with a 190–230 mm (7.5–9.1 in) long tail. Weight on average is around 195–205 g (6.9–7.2 oz). Olive-brown dorsum, with grey and white colorations around limbs. Four dark brown dorsal stripes spread down from its head, in a longitudinal manner. Banded hairs, that are green-yellow and have a black colored tip. Tail is a bright red-brown color, also with a black tip. Rarely seen in pairs.[2]
Du Chaillu's rope squirrel is known to feast upon the fruits of Xylopia aethiopica and any species from the genus Dialium.[2]
Du Chaillu's rope squirrel (Funisciurus duchaillui) is a species of rodent in the family Sciuridae. It is endemic to parts of central Gabon, within dense tropical rainforests, where it was listed as extinct in 1952, but was then rediscovered in 1993. The species is currently has a "Data Deficient" conservation status brought about by the IUCN Red List. It was named after French zoologist, traveler, and anthropologist Paul Du Chaillu.
Funisciurus duchaillui Funisciurus generoko animalia da. Karraskarien barruko Sciuridae familian sailkatuta dago.
Funisciurus duchaillui Funisciurus generoko animalia da. Karraskarien barruko Sciuridae familian sailkatuta dago.
Funisciurus duchaillui est une espèce de rongeurs de la famille des sciuridae. Elle n'a été observée qu'au Gabon
Son nom scientifique lui a été donné en 1953 par Sanborn[2].
Funisciurus duchaillui est une espèce de rongeurs de la famille des sciuridae. Elle n'a été observée qu'au Gabon
Son nom scientifique lui a été donné en 1953 par Sanborn.
Funisciurus duchaillui is een zoogdier uit de familie van de eekhoorns (Sciuridae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door Sanborn in 1953.
De soort komt voor in Gabon.
Bronnen, noten en/of referentiesFunisciurus duchaillui is een zoogdier uit de familie van de eekhoorns (Sciuridae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door Sanborn in 1953.
Funisciurus duchaillui är en däggdjursart som först beskrevs av Sanborn 1953. Den ingår i släktet Funisciurus och familjen ekorrar.[2] IUCN listar den under kunskapsbrist ("DD").[1]
Catalogue of Life listar inga underarter.[2]
Arten betraktades förr som en synonym till Funisciurus isabella, men blev erkänd som egen art 2005.[3][1]
Pälsen på ovansidan är olivbrun med en svart längsstrimma på varje sida, omgiven av två vita strimmor. Buken är grå. Kroppslängden varierar mellan 18,5 och 21 cm, ej inräknat den 19 till 23 cm långa svansen. Vikten varierar mellan 180 och 220 g.[4]
Arten har påträffats i centrala Gabon på Ogoouéflodens vänstra (södra) bank, söder om bergskedjan Massif du Chaillu.[3][1]
Funisciurus duchaillui lever i tropisk, fuktig skog, särskilt med träd tillhöriga familjerna ärtväxter och Burseraceae. Vanligtvis påträffas den ensam, mera sällan i par. Ekorren håller främst till på trädkronornas lägre nivåer, 4 till 6 meter över marken, men förekommer på alla nivåer upp till 25 meter.[1] Födan består av frukter, bland annat från Dialium och Xylopia.[4]
Funisciurus duchaillui är en däggdjursart som först beskrevs av Sanborn 1953. Den ingår i släktet Funisciurus och familjen ekorrar. IUCN listar den under kunskapsbrist ("DD").