Description
(
الإنجليزية
)
المقدمة من eFloras
Shrubs to 3 m tall. Branchlets densely yellow-brown pubescent when young, purple-brown when old; buds purple-brown, ovoid, with 3 or 4 scales pubescent at margin, apex acute. Stipules lanceolate or ovate-lanceolate, 4–8 mm, herbaceous, pubescent on both surfaces, margin serrate or repand-serrate, ciliate, apex acute; petiole 8–10 mm, densely pubescent; leaf blade ovate to long elliptic, rarely triangular-ovate, 5–10 × 3–6 cm, abaxially pubescent, adaxially sparsely pubescent, base rounded or cordate, margin sharply doubly serrate, often irregularly 3–5-lobed or distinctly lobed ca. 1/2 way to midvein, apex acuminate. Racemes 5–15 cm, 3–5-flowered; peduncle and pedicels densely pubescent. Flowers ca. 4 mm in diam.; pedicel 3–4 mm. Hypanthium cylindric, 5–6 mm, densely pubescent on both surfaces. Sepals triangular, 2–3 mm, shorter than hypanthium, densely pubescent on both surfaces, margin entire, apex caudate. Petals pinkish white, obovate, ca. 3 mm. Stamens 15–20. Ovary cylindric, pubescent only at apex; ovules 5–8. Follicles cylindric. Seeds ovoid. Fl. May–Jun, fr. Jul–Sep.
- ترخيص
- cc-by-nc-sa-3.0
- حقوق النشر
- Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
Distribution
(
الإنجليزية
)
المقدمة من eFloras
W Sichuan, NW Yunnan.
- ترخيص
- cc-by-nc-sa-3.0
- حقوق النشر
- Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
Habitat
(
الإنجليزية
)
المقدمة من eFloras
Stream sides in mixed forests; 1500--3000 m.
- ترخيص
- cc-by-nc-sa-3.0
- حقوق النشر
- Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
Cyclicity
(
الإنجليزية
)
المقدمة من Plants of Tibet
Flowering from May to June; fruiting from July to September.
Diagnostic Description
(
الإنجليزية
)
المقدمة من Plants of Tibet
Neillia thibetica var. thibetica is close relative of Neillia thibetica var. lobata, but differs from the latter in its leaf blade margin irregularly 3-5-lobed (vs. distinctly lobed ca. 1/2 way to midvein), stipules lanceolate, margin serrate and ciliate (vs. ovate-lanceolate, margin repand-serrate and ciliate).
Distribution
(
الإنجليزية
)
المقدمة من Plants of Tibet
Neillia thibetica is occurring in W Sichuan, NW Yunnan of China.
Evolution
(
الإنجليزية
)
المقدمة من Plants of Tibet
Phylogeny of the tribe Neillieae (Rosaceae), which comprises Neillia, Stephanandra, and Physocarpus, was reconstructed based on nucleotide sequences of several regions of cpDNA, the ITS and ETS regions of rDNA, and the second intron of LEAFY (Oh and Potter, 2005). Phylogenetic analyses indicated that Neillia sinensis and N. thibetica together form a clade with strong support in separate analyses of the cpDNA and LEAFY data and the combined analyses. Neillia sinensis, widely distributed in China, is morphologically very similar to N. thibetica; both species have racemes of pink flowers with long cylindrical hypanthia (Cullen, 1971; Yu and Ku, 1974).
General Description
(
الإنجليزية
)
المقدمة من Plants of Tibet
Shrubs to 3 m tall. Branchlets densely yellow-brown pubescent when young, purple-brown when old; buds purple-brown, ovoid, with 3 or 4 scales pubescent at margin, apex acute. Stipules lanceolate, 4-8 mm, herbaceous, pubescent on both surfaces, margin serrate, ciliate, apex acute; petiole 8-10 mm, densely pubescent; leaf blade ovate to long elliptic, rarely triangular-ovate, 5-10 cm long, 3-6 cm wide, abaxially pubescent, adaxially sparsely pubescent, base rounded or cordate, margin sharply doubly serrate, often irregularly 3-5-lobed, apex acuminate. Racemes 5-15 cm, 3-15-flowered; peduncle and pedicels densely pubescent. Flowers ca. 4 mm in diameter; pedicel 3-4 mm. Hypanthium cylindric, 5-6 mm, densely pubescent on both surfaces. Sepals triangular, 2-3 mm, shorter than hypanthium, densely pubescent on both surfaces, margin entire, apex caudate. Petals pinkish white, obovate, ca. 3 mm. Stamens 15-20. Ovary cylindric, pubescent only at apex; ovules 5-8. Follicles cylindric. Seeds ovoid.
Habitat
(
الإنجليزية
)
المقدمة من Plants of Tibet
Growing in stream sides in mixed forests; 1500-3000 m.
Tibetische Traubenspiere
(
الألمانية
)
المقدمة من wikipedia DE
Die Tibetische Traubenspiere[1] (Neillia thibetica) ist eine Sträucher bildende Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in China.
Beschreibung
Die Tibetische Traubenspiere ist ein bis zu 3 Meter hoher Strauch mit beinahe stielrunden, dicht gelblich braun später rötlich braun und weich behaarten Trieben. Die Knospen sind eiförmig, rötlich braun mit spitzem Ende, und drei bis vier am Rand behaarter Knospenschuppen. Die Blätter haben einen 8 bis 10 Millimeter langen, dicht behaarten Stiel. Die Nebenblätter sind 4 bis 8 Millimeter lang, lanzettlich oder eiförmig-lanzettlich, beidseitig flaumig behaart, spitz mit gesägtem Rand. Die Blattspreite ist einfach, 5 bis 10 Zentimeter lang und 3 bis 6 Zentimeter breit, eiförmig bis länglich-elliptisch, selten dreieckig-eiförmig, unregelmäßig drei- bis fünffach oder deutlich bis halb zur Mittelrippe gelappt, lang zugespitzt mit gerundeter oder herzförmiger Basis und scharf doppelt gesägtem Rand. Die Blattunterseite ist behaart die Oberseite spärlich behaart.[2][3]
Die Blüten stehen zu drei bis fünf in 5 bis 15 Zentimeter langen Trauben mit dicht behaartem Stiel. Sie haben einen Durchmesser von etwa 4 Millimeter, und einen 3 bis 4 Millimeter langen, dicht behaarten Blütenstiel. Der Blütenbecher ist zylindrisch, 5 bis 6 Millimeter lang und beidseitig dicht behaart. Die Kelchblätter sind 2 bis 3 Millimeter lang, dreieckig, kürzer als die Kelchröhre, auf beiden Seiten dicht behaart, ganzrandig mit geschwänzter Spitze. Die Kronblätter sind rötlich weiß, etwa 3 Millimeter lang und verkehrt-eiförmig. Je Blüte werden 15 bis 20 Staubblätter und ein zylindrischer, an der Spitze behaarter Fruchtknoten mit fünf bis acht Samenanlagen gebildet. Die Balgfrüchte sind zylindrisch, die Samen eiförmig. Die Art blüht von Mai bis Juni, die Früchte reifen von Juli bis September.[2][3]
Verbreitung und Ökologie
Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in den chinesischen Provinzen Sichuan und Yunnan. Sie wächst in kühlfeuchten Mischwäldern in Höhen von 1500 bis 3000 Metern[3] auf durchlässigen, frischen bis feuchten, sauren bis neutralen, sandig- oder kiesig-humosen, nährstoffreichen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und meist frosthart, meidet jedoch kalkhaltige Böden.[2]
Systematik
Die Tibetische Traubenspiere (Neillia thibetica) ist eine Art aus der Gattung der Traubenspieren (Nellia) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), Unterfamilie Spiraeoideae, Tribus Neillieae.[4] Die Art wurde von Louis Édouard Bureau und Adrien René Franchet 1891 erstbeschrieben.[3]
Es werden zwei Varietäten unterschieden:[3]
-
Neillia thibetica var. lobata (Rehder) T.T.Yu mit eiförmig-lanzettlichen Nebenblättern mit wellig-gesägtem und bewimpertem Rand und mit deutlich bis halb zur Mittelrippe gelappter Blattspreite. Das Verbreitungsgebiet der Varietät liegt im Südwesten Sichuans und Nordwesten Yunnans in Höhen von etwa 2900 Metern.[5]
-
Neillia thibetica var. thibetica mit lanzettlichen Nebenblättern mit gesägtem und bewimpertem Rand und unregelmäßig drei- bis fünffach gelappter Blattspreite. Das Verbreitungsgebiet liegt im Westen Sichuans und Nordwesten Yunnans in Mischwäldern entlang von Flüssen in Höhen von 1500 bis 3000 Metern.[6]
Verwendung
Die Tibetische Traubenspiere wird aufgrund ihrer dekorativen Blüten manchmal als Ziergehölz verwendet.[2]
Nachweise
Literatur
-
Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 3., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6, S. 428–429.
- Wu Zhengyi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 9: Pittosporaceae through Connaraceae. Science Press/Missouri Botanical Garden Press, Beijing/St. Louis 2003, ISBN 1-930723-14-8, S. 81 (englisch).
Einzelnachweise
-
↑ Deutscher Name nach Roloff et al.: Flora der Gehölze
-
↑ a b c d Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 428–429
-
↑ a b c d e Gu Cuizhi, Crinan Alexander: Neillia thibetica in Flora of China. Band 9, S. 81
-
↑ Neillia thibetica. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 26. Februar 2012 (englisch).
-
↑ Gu Cuizhi, Crinan Alexander: Neillia thibetica var. lobata in Flora of China. Band 9, S. 81
-
↑ Gu Cuizhi, Crinan Alexander: Neillia thibetica var. thibetica in Flora of China. Band 9, S. 81
Weblinks
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ترخيص
- cc-by-sa-3.0
- حقوق النشر
- Autoren und Herausgeber von Wikipedia
Tibetische Traubenspiere: Brief Summary
(
الألمانية
)
المقدمة من wikipedia DE
Die Tibetische Traubenspiere (Neillia thibetica) ist eine Sträucher bildende Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in China.
- ترخيص
- cc-by-sa-3.0
- حقوق النشر
- Autoren und Herausgeber von Wikipedia
Neillia thibetica
(
الفيتنامية
)
المقدمة من wikipedia VI
Neillia thibetica là loài thực vật có hoa trong họ Hoa hồng. Loài này được Bureau & Franch. mô tả khoa học đầu tiên năm 1891.[1]
Hình ảnh
Chú thích
Liên kết ngoài
- ترخيص
- cc-by-sa-3.0
- حقوق النشر
- Wikipedia tác giả và biên tập viên
Neillia thibetica: Brief Summary
(
الفيتنامية
)
المقدمة من wikipedia VI
Neillia thibetica là loài thực vật có hoa trong họ Hoa hồng. Loài này được Bureau & Franch. mô tả khoa học đầu tiên năm 1891.
- ترخيص
- cc-by-sa-3.0
- حقوق النشر
- Wikipedia tác giả và biên tập viên
西康绣线梅
(
الصينية
)
المقدمة من wikipedia 中文维基百科
西康绣线梅: Brief Summary
(
الصينية
)
المقدمة من wikipedia 中文维基百科
西康绣线梅(学名:Neillia thibetica),为蔷薇科绣线梅属下的一个植物变种。