dcsimg

Felsen-Kreuzdorn ( الألمانية )

المقدمة من wikipedia DE

Der Felsen-Kreuzdorn (Rhamnus saxatilis) ist ein Vertreter der Gattung Kreuzdorn (Rhamnus). Er bevorzugt sonnige, felsige Hanglagen, was seinen Namen erklärt.

Beschreibung

Der Felsen-Kreuzdorn ist ein sommergrüner, niedrig bleibender, maximal 1,5 Meter hoher Strauch. Die Äste stehen dicht und bestehen aus Kurz- und Langtrieben. Die Langtriebe können in einem Dorn enden.

Blätter

 src=
Felsen-Kreuzdorn (Rhamnus saxatilis)
 src=
Felsen-Kreuzdorn aus den südöstlichen Dinariden

Die Blattstellung ist gegenständig bis schief gegenständig. An Kurztrieben treten die Blätter büschelig auf. Die Blattstiele werden bis zu 1,5 Zentimeter lang, die Blattspreiten haben eine Länge von 0,8 bis 3 Zentimetern und eine Breite von 0,5 bis 1,5 Zentimetern. Die Blattform ist meist länglich-elliptisch, seltener rundlich, der Blattrand fein gesägt. Es werden kleine Nebenblätter gebildet, die rasch abfallen. Die Winterknospen liegen seitlich am Spross an und sind mit Knospenschuppen (Tegmenten) bedeckt.

Blüten

Der Felsen-Kreuzdorn blüht unscheinbar in büscheligen Blütenständen aus wenigen Einzelblüten, die an den Blattachseln gebildet werden. Die Einzelblüten sind vierzählig, gelblich bis grünlich und 4 bis 7 Millimeter lang gestielt. Die Blüten können sowohl zwittrig als auch eingeschlechtig sein. Die vier linealischen Kelchblätter sind gelblich-grün. Es werden vier, selten auch fünf linealische Kronblätter gebildet, die etwa gleich lang wie die vier bis fünf Staubblätter sind. Bei den weiblichen Blüten fehlen die Kronblätter häufig. Der Fruchtknoten ist oberständig. Blütezeit ist von April bis Mai.

Früchte

Die Früchte sind schwarzblaue, runde und beerenartige Steinfrüchte, die drei Steinkerne mit jeweils einen Samen enthalten. Das Perikarp ist fleischig.

Chromosomenzahl

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[1]

Verbreitung und Standortansprüche

 src=
Habitus an einer Windkante in der oromediterranen Stufe im Orjen, Montenegro ca. 1750 m

Das Zentrum des natürlichen Verbreitungsgebiets liegt im südlichen Mitteleuropa und in Südosteuropa. In den Alpen findet man die Art bis auf 1280 Meter Seehöhe. Die Südgrenze des Verbreitungsgebiets liegt in Mittelitalien und Nordspanien. Im Westen kommt Rhamnus saxatilis auch in Süd- und Südostfrankreich vor. Im Osten erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über große Teile von Ungarn, Serbien, Bulgarien und Rumänien, nach Norden kommt er bis Süddeutschland vor.

Der Felsen-Kreuzdorn bevorzugt sonnige, trockene und felsige Hanglagen. Halbschatten wird toleriert, feuchte Standorte werden gemieden. Man trifft ihn häufig auf basischem und stickstoffarmen Untergrund, er gilt als Anzeiger für Kalkböden. In Mitteleuropa ist er eine Erici-Pinion-Verbandscharakterart, kommt aber auch in Gesellschaften der Ordnung Quercetalia pubesceti-petraeae, Brometalia oder des Verbands Berberidion vor.[1]

Systematik

Der Felsen-Kreuzdorn wird der Untergattung Eurhamnus zugeordnet.

Im Mittelmeerraum kommen insgesamt folgende Unterarten des Felsen-Kreuzdorns (Rhamnus saxatilis Jacq., Syn.: Rhamnus villarsii Jord., Rhamnus saxatilis subsp. villarsii (Jordan) P.Fourn.) vor:[2]

  • Rhamnus saxatilis subsp. infectoria (L.) P.Fourn. (Syn.: Rhamnus infectoria L.), kommt nur in Spanien, Frankreich und Italien (mit Sizilien) vor.[2]
  • Rhamnus saxatilis subsp. prunifolia (Sm.) Aldén (Syn.: Rhamnus prunifolia Sm.), kommt nur in Griechenland, in der Ägäis und in Kroatien vor.[2]
  • Rhamnus saxatilis subsp. rhodopea (Velen.) Aldén (Syn.: Rhamnus rhodopea Velen.), kommt nur auf der Balkan-Halbinsel, in Kleinasien und in der Ägäis vor.[2]
  • Rhamnus saxatilis subsp. saxatilis
  • Rhamnus saxatilis subsp. tinctoria Nyman, kommt in der Schweiz, in Kroatien, Serbien, Ungarn, auf der Balkanhalbinsel, in Bulgarien, Rumänien, in der Ukraine und in Moldawien vor.[2]

Verwendung

Der Felsen-Kreuzdorn hat keine wirtschaftliche Bedeutung, Anbauten sind nicht bekannt.

Nachweise

Literatur

  • Peter Schütt, Horst Weisgerber, Hans J. Schuck, Ulla Lang, Bernd Stimm, Andreas Roloff: Enzyklopädie der Sträucher. Nikol, Hamburg 2006, ISBN 3-937872-40-X, S. 255–257.

Einzelnachweise

  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 652.
  2. a b c d e T. Henning, E. von Raab-Straube (2016): Rhamnaceae.: Datenblatt Rhamnus saxatilis, In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia DE

Felsen-Kreuzdorn: Brief Summary ( الألمانية )

المقدمة من wikipedia DE

Der Felsen-Kreuzdorn (Rhamnus saxatilis) ist ein Vertreter der Gattung Kreuzdorn (Rhamnus). Er bevorzugt sonnige, felsige Hanglagen, was seinen Namen erklärt.

ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia DE

Rhamnus saxatilis ( الإسبانية، القشتالية )

المقدمة من wikipedia ES

Rhamnus saxatilis, espino (nombre común de muchas otras especies), es una especie de planta fanerógama de la familia Rhamnaceae.

Descripción

Es un arbusto erecto que alcanza un tamaño de hasta 1,5 m de altura, de hojas caducas, muy ramificado, con ramas opuestas o subopuestas, espinosas, glabras. Las hojas de 10-25 x 5-15 mm, con pecíolo de 2-6 mm, fasciculadas sobre braquiblastos y opuestas o subopuestas sobre macroblastos, de obovadas a ampliamente elípticas u ovadas, crenado-serruladas, agudas u obtusas, glabras. Flores fasciculadas, con pedicelo de hasta 3 mm. Cáliz con 4 sépalos, de lanceolados a triangular-lanceolados, glabros. Corola con 4 pétalos de 0,6-0,7 mm, rara vez ausente. Disco nectarífero glabro. Frutos de 4,8-5,2 x 4,4-5 mm, verdosos, con 2-3 pirenos, glabros. Semillas de 4,8-5,2 mm, con surco entero. Florece en junio.[1]

 src=
Detalle de las hojas e inflorescencias.
 src=
Vista de la planta

Hábitat

Centro y sur de Europa, en bosques y matorrales, laderas rocosas, hasta media montaña.

Taxonomía

Rhamnus saxatilis fue descrita por Nikolaus Joseph von Jacquin y publicado en Enum. Stirp. Vindob. 39, en el año 1762.[2]

Etimología

Rhamnus: nombre genérico que deriva de un antiguo nombre griego para el espino cerval.[3]

saxatilis: epíteto que significa "que crece entre rocas".[4]

Citología

Número de cromosomas de Rhamnus saxatilis (Fam. Rhamnaceae) y táxones infraespecíficos: 2n=24[5]

Sinonimia
  • Cervispina saxatilis (Jacq.) Fourr.
  • Frangula saxatilis (Jacq.) Cramer
  • Girtanneria saxatilis (Jacq.) Neck.
  • Lithoplis saxatilis (Jacq.) Raf.[6]
subsp. tinctoria Nyman
  • Rhamnus tinctoria Waldst. & Kit.[7]

Nombres comunes

  • Castellano: arto, artos, chaparro mesto, chaparro mesto ratonero, chaparro misto, espino de tintes, espino roquero, granos de Aviñón (fruto), manzanas de culebras.[8]

Referencias

  1. Rhamnus saxatilis en Flora Vascular
  2. Rhamnus saxatilis en Trópicos
  3. En Nombres Botánicos
  4. En Epítetos Botánicos
  5. Números cromosomáticos de plantas occidentales, 855-862 López Pacheco, M. J. & al. (2000) Anales Jard. Bot. Madrid 58(2): 342-343
  6. Rhamnus saxatilis en PlantList/
  7. subsp. tinctoria en PlantList/
  8. «Rhamnus alaternus». Real Jardín Botánico: Proyecto Anthos. Consultado el 7 de marzo de 2012.
 title=
ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autores y editores de Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia ES

Rhamnus saxatilis: Brief Summary ( الإسبانية، القشتالية )

المقدمة من wikipedia ES

Rhamnus saxatilis, espino (nombre común de muchas otras especies), es una especie de planta fanerógama de la familia Rhamnaceae.

ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autores y editores de Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia ES

Nerprun des rochers ( الفرنسية )

المقدمة من wikipedia FR

Rhamnus saxatilis

Le Nerprun des rochers, Rhamnus saxatilis est un arbuste de la famille des Rhamnaceae.

Description

Le Nerprun des rochers est un petit arbuste épineux de 50-100cm.

Ses feuilles assez petites sont ovales, dentées et munies d'un court pétiole.

Ses fleurs, vertes, sont petites, à quatre pétales.

Floraison de mai-août.

Habitat

Il affectionne les sols calcaires et rocheux.

Il est présent en France dans 23 départements au sud d'un arc de cercle commencé à l'ouest par la Charente et la Dordogne et terminé à l'est par le Doubs[1].

Présent dans les Landes Steppiques et dans des Espaces rocheux.

Notes et références

Voir aussi

Article connexe

ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia FR

Nerprun des rochers: Brief Summary ( الفرنسية )

المقدمة من wikipedia FR

Rhamnus saxatilis

Le Nerprun des rochers, Rhamnus saxatilis est un arbuste de la famille des Rhamnaceae.

ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia FR