Arrojadoa rhodantha ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arrojadoa in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton rhodantha leitet sich von den griechischen Worten rhodos für ‚rosenrot‘ sowie anthos für ‚Blüte‘ ab und verweist auf die Blütenfarbe der Art.[1]
Arrojadoa rhodantha wächst strauchig, aufrecht bis spreizklimmend oder angelehnt-kletternd und erreicht Wuchshöhen von bis zu 2 Metern. Die Wurzeln sind faserig. Die dunkelgrünen, zylindrischen Triebe sind segmentiert und weisen Durchmesser von 2 bis 5 Zentimetern auf. Die 10 bis 12 Rippen sind sehr flach, die Areolen sind 10 bis 12 Millimeter voneinander entfernt. Aus den Areolen entspringen gelblich weiße bis braune Dornen. Die 5 bis 6 kräftigen Mitteldornen sind bis 3 Zentimeter, die etwa 20 Randdornen bis 1,2 Zentimeter lang. Das Cephalium besteht aus brauner Wolle und rötlich braunen Borsten.
Die purpur- bis rosafarbenen bis violettroten Blüten sind bis 3,5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 1,2 Zentimetern auf. Die kugelförmigen Früchte sind rot und erreichen Durchmesser von 2 Zentimetern.
Arrojadoa rhodantha ist in den brasilianischen Bundesstaaten Bahia, Minas Gerais und Piauí verbreitet.
Die Erstbeschreibung als Cereus rhodanthus durch Max Gürke wurde 1908 veröffentlicht.[2] Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose stellten die Art 1920 in die Gattung Arrojadoa.[3] Ein weiteres nomenklatorisches Synonym ist Cephalocereus rhodanthus (Gürke) Werderm. (1933).
In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[4]
Arrojadoa rhodantha ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arrojadoa in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton rhodantha leitet sich von den griechischen Worten rhodos für ‚rosenrot‘ sowie anthos für ‚Blüte‘ ab und verweist auf die Blütenfarbe der Art.
Arrojadoa rhodantha (Gürke) Britton & Rose es una especie de planta fanerógama en la familia Cactaceae.
Arrojadoa rhodantha crece de forma tupida, en posición vertical o inclinada y alcanza un tamaño de hasta 2 metros de altura. Las raíces son fibrosas. Los tallos son de color verde oscuro, cilíndricos segmentados y tienen un diámetro de 2 a 5 centímetros. Las 10 a 12 costillas son muy superficiales, las areolas son de 10 a 12 milímetros con espinas de color blanco a amarillento marrón. Las 5-6 espinas centrales son fuertes de hasta 3 centímetros de largo y las 20 espinas radiales de 1,2 centímetros. El cefalio lo forma de lana marrón y cerdas marrón rojizo. Las flores son de color rojo púrpura al rosa a púrpura y miden hasta 3,5 cm y tienen un diámetro de 1,2 centímetros. Los frutos son esféricos, de color rojo y alcanzan un diámetro de 2 cm.
Es endémica de Bahia, Minas Gerais y Piauí en Brasil Brasil. Su hábitat natural son áreas rocosas. Es una especie rara en las colecciones.
Arrojadoa rhodantha fue descrita por (Gürke) Britton & Rose y publicado en The Cactaceae; descriptions and illustrations of plants of the cactus family 2: 170–171, t. 25, f. 4, t. 27, f. 1. 1920.[1]
Arrojadoa: nombre genérico que fue otorgado en honor del brasileño Miguel Arrojado Lisboa, superintendente de los Ferrocarriles de Brasil en la época en que Britton y Rose describieron el género en 1922.[2]
rhodantha: epíteto de rhodos = "rosa" y anthos = "flor".[3]
Arrojadoa rhodantha (Gürke) Britton & Rose es una especie de planta fanerógama en la familia Cactaceae.
Arrojadoa rhodantha là một loài thực vật có hoa trong họ Cactaceae. Loài này được (Gürke) Britton & Rose mô tả khoa học đầu tiên năm 1920.[1]
Arrojadoa rhodantha là một loài thực vật có hoa trong họ Cactaceae. Loài này được (Gürke) Britton & Rose mô tả khoa học đầu tiên năm 1920.