Trichophyton schoenleinii ist ein die Hornsubstanz besiedelnder Hautpilz, der primär den Menschen befällt (anthropophiler Dermatophyt). Die Teleomorphe ist unbekannt. Er wurde von Robert Remak auf Anregung von Johann Lukas Schönlein als Auslöser des Erbgrinds identifiziert. Das Myzel verleiht befallenen Haaren aufgrund des „Hohlraumeffekts“ dunkle Abschnitte, so dass sie schwarz bebändert aussehen. Es kommt im Regelfall nicht zum Abbrechen des Haars.
Trichophyton schoenleinii wächst auf Nährböden langsam mit wachsartiger, feuchter Konsistenz und radiärer Faltung. Die Ober- und Unterseite sind gelblich-grau. Die Hyphen verzweigen sich durch Zweigabelung (dichotom), die teilweise an einen Kronleuchter erinnernde Muster bilden. Ein- bis dreizellige Mikrokonidien werden auf feuchten Reiskörnern gebildet, Makrokonidien dagegen fast nie.
Trichophyton schoenleinii ist ein die Hornsubstanz besiedelnder Hautpilz, der primär den Menschen befällt (anthropophiler Dermatophyt). Die Teleomorphe ist unbekannt. Er wurde von Robert Remak auf Anregung von Johann Lukas Schönlein als Auslöser des Erbgrinds identifiziert. Das Myzel verleiht befallenen Haaren aufgrund des „Hohlraumeffekts“ dunkle Abschnitte, so dass sie schwarz bebändert aussehen. Es kommt im Regelfall nicht zum Abbrechen des Haars.
Trichophyton schoenleinii est une espèce de champignons de la famille des Arthrodermataceae, responsable du favus (ou teigne favique).
Trichophyton schoenleinii est une espèce de champignons de la famille des Arthrodermataceae, responsable du favus (ou teigne favique).
Il Trichophyton schoenleinii è una specie di funghi parassita dell'uomo appartenente ai Monialiali (Deuteromiceti).
È l'agente eziologico della tigna favosa. Fu scoperto nel 1839 da Johann Lucas Schönlein.
Trichophyton schoenleinii je grzib[6], co go nojprzōd ôpisoł Hermann Lebert, a terŏźnõ nazwã doł mu Langeron & Miloch. ex Nann. 1934. Trichophyton schoenleinii nŏleży do zorty Trichophyton i familije Arthrodermataceae.[7][8] Żŏdne podgatōnki niy sōm wymianowane we Catalogue of Life.[7]
Trichophyton schoenleinii je grzib, co go nojprzōd ôpisoł Hermann Lebert, a terŏźnõ nazwã doł mu Langeron & Miloch. ex Nann. 1934. Trichophyton schoenleinii nŏleży do zorty Trichophyton i familije Arthrodermataceae. Żŏdne podgatōnki niy sōm wymianowane we Catalogue of Life.