dcsimg

Associations ( الإنجليزية )

المقدمة من BioImages, the virtual fieldguide, UK
Foodplant / parasite
telium of Puccinia lapsanae parasitises live stem of Lapsana communis

ترخيص
cc-by-nc-sa-3.0
حقوق النشر
BioImages
المشروع
BioImages
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
BioImages, the virtual fieldguide, UK

Comprehensive Description ( الإنجليزية )

المقدمة من North American Flora
Dicaeoma lapsanae (Schultz) Kuntze, Rev
Gen. 33:469. 1898.
Aecidium Lapsanae Schultz, Prodr. Fl. Stargard. 454. 1806.
Aecidium compositarum Lapsanae Purton; Cooke, Jour. Bot. 2: 38. 1864.
Trichohasis Lapsanae Cooke, Micr. Fungi ed. 4. 224. 1865.
Puccinia Lapsanae Fuckel, Symb. Myc. 53, 1869.
Pycnia amphigenous, gregarious in round or irregular groups with the aecia, noticeable, honey-yellow becoming brownish, conic-globoid, 60-1 10 m in diameter by 60-80 /* high; ostiolar filaments 20-35 ju long.
ترخيص
cc-by-nc-sa-3.0
الاقتباس الببليوغرافي
Joseph Charles Arthur, Herbert Spencer Jackson, Clayton Roberts Orton. 1921. (UREDINALES); AECIDIACEAE (continuatio); DICAEOMA ON CARDUACEAE; ALLODUS. North American flora. vol 7(6). New York Botanical Garden, New York, NY
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
North American Flora

Puccinia lapsanae ( الألمانية )

المقدمة من wikipedia DE

Puccinia lapsanae ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales). Der Pilz ist ein Endoparasit von Gemeinem Rainkohl. Symptome des Befalls durch die Art sind Rostflecken und Pusteln auf den Blattoberflächen der Wirtspflanzen. Sie ist weltweit verbreitet.

Merkmale

Makroskopische Merkmale

Puccinia lapsanae ist mit bloßem Auge nur anhand der auf der Oberfläche des Wirtes hervortretenden Sporenlager zu erkennen. Sie wachsen in Nestern, die als gelbliche bis braune Flecken und Pusteln auf den Blattoberflächen erscheinen.

Mikroskopische Merkmale

Das Myzel von Puccinia lapsanae wächst wie bei allen Puccinia-Arten interzellulär und bildet Saugfäden, die in das Speichergewebe des Wirtes wachsen. Ihre Spermogonien wachsen oberseitig auf den Wirtsblättern und sind honigfarben. Die beidseitig wachsenden Aecien der Art besitzen ein weißes Peridium. Ihre orangen Aeciosporen sind 16–21 × 13–17 µm groß, subgloboid bis eiförmig und fast glatt. Die beidseitig wachsenden Uredien des Pilzes sind kastanienbraun und pulverig. Ihre hellbraunen Uredosporen sind kugelig bis eiförmig, 17–22 × 15–18 µm groß und fein stachelwarzig. Die beidseitig wachsenden Telien der Art sind schwarzbraun, pulverig und versprengt. Die kastanienbraunen Teliosporen sind zweizellig, in der Regel eiförmig bis ellipsoid, fein stachelwarzig und 22–33 × 17–26 µm groß. Ihr Stiel ist farblos und kurz.

Verbreitung

Das bekannte Verbreitungsgebiet von Puccinia lapsanae umfasst die ganze Welt.

Ökologie

Die Wirtspflanze von Puccinia lapsanae ist der Gemeine Rainkohl (Lapsana communis). Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen, seine Sporenlager brechen später durch die Blattoberfläche und setzen Sporen frei. Die Art verfügt über einen Entwicklungszyklus mit Aecien, Spermogonien, Uredien und Telien und macht keinen Wirtswechsel durch.

Literatur

  • Ernst Gäumann: Die Rostpilze Mitteleuropas. Mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. In: Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band 12. Kommissionsverlag Buchdruckerei Büchler & Co, Bern 1959.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia DE

Puccinia lapsanae: Brief Summary ( الألمانية )

المقدمة من wikipedia DE

Puccinia lapsanae ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales). Der Pilz ist ein Endoparasit von Gemeinem Rainkohl. Symptome des Befalls durch die Art sind Rostflecken und Pusteln auf den Blattoberflächen der Wirtspflanzen. Sie ist weltweit verbreitet.

ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia DE

Puccinia lapsanae ( Szl )

المقدمة من wikipedia SZL

Puccinia lapsanae je grzib[7], co go ôpisoł Fuckel 1860. Puccinia lapsanae nŏleży do zorty Puccinia i familije Pucciniaceae.[8][9] Żŏdne podgatōnki niy sōm wymianowane we Catalogue of Life.[8]

Przipisy

  1. Cummins (1977), In: Mycotaxon 5(2):406
  2. Kuntze (1898), In: Revis. gen. pl. (Leipzig) 3(2):469
  3. Cooke (1871), In: Handb. Brit. Fungi:543
  4. Cooke (1865), In: Microscopic fungi:224
  5. Schulzer (1806), In: Prodr. Fl. Starg. 15:13
  6. sensu auct.; fide Checklist of Basidiomycota of Great Britain and Ireland (2005) CABI databases. [dostymp 24 stycznia 2013].
  7. Fuckel (1860), In: Jb. nassau. Ver. Naturk. 15:13
  8. 8,0 8,1 Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D., Paglinawan L.E., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., Baillargeon G., Ouvrard D. (red.): Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2019 Annual Checklist.. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands., 2019. [dostymp 24 września 2012].
  9. Species Fungorum. Kirk P.M., 2010-11-23
ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Wikipedia authors and editors
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia SZL

Puccinia lapsanae: Brief Summary ( Szl )

المقدمة من wikipedia SZL

Puccinia lapsanae je grzib, co go ôpisoł Fuckel 1860. Puccinia lapsanae nŏleży do zorty Puccinia i familije Pucciniaceae. Żŏdne podgatōnki niy sōm wymianowane we Catalogue of Life.

ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Wikipedia authors and editors
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia SZL