Hedysarum coronarium, auch Spanische Esparsette, Französischer Süßklee, Italienischer Süßklee, Hahnenkopf oder Kronen-Süßklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Süßklee (Hedysarum) innerhalb Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Bei Hedysarum coronarium handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 150 Zentimetern.[1] Sie bildet eine Pfahlwurzel und ist trockenresistent.
Die bis zu 15 Zentimeter langen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite enthält fünf bis elf Fiederblättern. Die Fiederblättchen sind bei einer Länge von 1,5 bis 4 Zentimetern sowie einer Breite von 0,8 bis 2 Zentimetern elliptisch, oval oder verkehrt-eiförmig; die Endfieder etwas größer als die Seitenfiedern. Die glänzende Oberseite der Blättchen ist glatt, die Unterseite und der Blattrand sind dicht anliegend behaart.
Die Blütezeit reicht von April bis Juni.[2] Auf einem 5 bis 15 Zentimeter langen Blütenstandsschaft der Blütenstand, der bis zu 40 Blüten enthält. Die zwittrige Blüte ist zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blütenkrone hat die Form einer Schmetterlingsblüte und ist weinrot bis purpurfarben, sehr selten findet man eine Albinoform mit weißen Kronblättern.
Die bei Reife braune Gliederhülse besitzt ein bis vier, durch Einschnürung deutlich voneinander abgetrennten Segmente. In den Segmenten findet sich jeweils ein einzelner Samen. Der dunkle Samen ist rundlich und seitlich abgeflacht.[3]
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.[4]
Die Heimat des Kronen-Süßklees sind der Maghreb und Spanien[5] Der Kronen-Süßklee wird in Südeuropa, Australien, Indien, Brasilien und Neuseeland[6] angebaut.
Die Erstveröffentlichung von Hedysarum coronarium erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus II, S. 750.[7][8]
Die Spanische Esparsette wird hauptsächlich als Futterpflanze angebaut.[6] Manchmal wird sie als Zierpflanze in Gärten kultiviert. In Italien dient die Spanische Esparsette als Bienenweide.[9] In Neuseeland dient die Spanische Esparsette als Erosionsschutz und zur Bepflanzung von Straßenrändern[6].
In früheren Zeiten wurde sie angeblich auch als Gemüse (Eiweißquelle) verwendet, z. B. in der Toskana[10].
Hedysarum coronarium, auch Spanische Esparsette, Französischer Süßklee, Italienischer Süßklee, Hahnenkopf oder Kronen-Süßklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Süßklee (Hedysarum) innerhalb Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).