dcsimg
岩黃蓍屬的圖片
Life » » Archaeplastida » » 木蘭綱 » » 豆科 »

紅冠巖黃蓍

Hedysarum coronarium L.

Hedysarum coronarium ( 德語 )

由wikipedia DE提供

Hedysarum coronarium, auch Spanische Esparsette, Französischer Süßklee, Italienischer Süßklee, Hahnenkopf oder Kronen-Süßklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Süßklee (Hedysarum) innerhalb Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Beschreibung

 src=
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
 src=
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Viele Merkmale sind nur marginal oder gar nicht beschrieben
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und

 src=
Illustration aus Favourite flowers of garden and greenhouse, Tafel 68
 src=
Habitus, gefiederte Laubblätter und Blütenstände

Vegetative Merkmale

Bei Hedysarum coronarium handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 150 Zentimetern.[1] Sie bildet eine Pfahlwurzel und ist trockenresistent.

Die bis zu 15 Zentimeter langen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite enthält fünf bis elf Fiederblättern. Die Fiederblättchen sind bei einer Länge von 1,5 bis 4 Zentimetern sowie einer Breite von 0,8 bis 2 Zentimetern elliptisch, oval oder verkehrt-eiförmig; die Endfieder etwas größer als die Seitenfiedern. Die glänzende Oberseite der Blättchen ist glatt, die Unterseite und der Blattrand sind dicht anliegend behaart.

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht von April bis Juni.[2] Auf einem 5 bis 15 Zentimeter langen Blütenstandsschaft der Blütenstand, der bis zu 40 Blüten enthält. Die zwittrige Blüte ist zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blütenkrone hat die Form einer Schmetterlingsblüte und ist weinrot bis purpurfarben, sehr selten findet man eine Albinoform mit weißen Kronblättern.

Die bei Reife braune Gliederhülse besitzt ein bis vier, durch Einschnürung deutlich voneinander abgetrennten Segmente. In den Segmenten findet sich jeweils ein einzelner Samen. Der dunkle Samen ist rundlich und seitlich abgeflacht.[3]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.[4]

Vorkommen

Die Heimat des Kronen-Süßklees sind der Maghreb und Spanien[5] Der Kronen-Süßklee wird in Südeuropa, Australien, Indien, Brasilien und Neuseeland[6] angebaut.

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Hedysarum coronarium erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus II, S. 750.[7][8]

Verwendung

Die Spanische Esparsette wird hauptsächlich als Futterpflanze angebaut.[6] Manchmal wird sie als Zierpflanze in Gärten kultiviert. In Italien dient die Spanische Esparsette als Bienenweide.[9] In Neuseeland dient die Spanische Esparsette als Erosionsschutz und zur Bepflanzung von Straßenrändern[6].

In früheren Zeiten wurde sie angeblich auch als Gemüse (Eiweißquelle) verwendet, z. B. in der Toskana[10].

Literatur

  • B. H. Choi, H. Ohashi: Generic criteria and an infrageneric system for Hedysarum and related genera (Papilionoideae-Leguminosae). In: Taxon, Volume 52, 2003, S. 567–576.

Einzelnachweise

  1. Ecocrop: Hedysarum coronarium bei ecocrop.fao.org. (englisch, abgerufen am 14. Juni 2010)
  2. Peter Schönfelder, Ingrid Schönfelder: Die neue Kosmos-Mittelmeerflora. Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2008, ISBN 978-3-440-10742-3. S. 214.
  3. Bernd Kendzior: Die wild wachsenden Fabaceae der maltesischen Inseln. (PDF, Online)
  4. Hedysarum coronarium bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  5. Hedysarum coronarium im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 30. Juli 2021.
  6. a b c G. Moore, P. Sanford, T. Wiley, 2006: Perennial pastures for Western Australia. Department of Agriculture and Food Western Australia. Bulletin 4690, Perth. (PDF, Online) (Memento des Originals vom 20. März 2011 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.agric.wa.gov.au
  7. Carl von Linné: Species Plantarum, Tomus II, 1753, S. 750.eingescannt bei botanicus.org.
  8. Hedysarum coronarium bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 30. Juli 2021
  9. R. Hegnauer: Chemotaxonomie der Pflanzen, Band 11b-1: Leguminosae, Teil 2, Birkhäuser Verlag, 1996, ISBN 978-3764351656, S. 7.
  10. Arche Noah Sortenhandbuch 2009/10, Arche Noah, Schiltern, NÖ, S. 191.
許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia DE

Hedysarum coronarium: Brief Summary ( 德語 )

由wikipedia DE提供

Hedysarum coronarium, auch Spanische Esparsette, Französischer Süßklee, Italienischer Süßklee, Hahnenkopf oder Kronen-Süßklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Süßklee (Hedysarum) innerhalb Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia DE