Aloe castilloniae ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton castilloniae ehrt Bernadette Castillon, die auf Réunion madagassische Sukkulenten kultiviert.[1]
Aloe castilloniae wächst stammbildend, ist reich von der Basis aus verzweigt und bildet große Gruppen von bis zu 1 Meter Durchmesser. Die niederliegenden oder hängenden Stämme erreichen eine Länge von bis zu 40 Zentimeter und sind 1 Zentimeter dick. In der Regel sind sie bis zu Spitze mit trocknen Blättern bedeckt. Die 30 bis 40 stark zurückgebogenen, steifen, dreieckigen Laubblätter sind fünfzeilig angeordnet. Die blaugrüne Blattspreite ist 6 Zentimeter lang und 1,5 Zentimeter breit. Auf ihr befinden sich zerstreut rote, 1 bis 2 Millimeter lange Stachelchen. Die Spitze ist spitz und trägt ein bis drei kleine Stacheln. Die kräftigen, deltoiden, roten Zähne am Blattrand sind 2 Millimeter lang und stehen 3 bis 6 Millimeter voneinander entfernt.
Der einfache Blütenstand erreicht eine Länge von bis 6,5 Zentimeter. Die lockeren Trauben bestehen aus zwei bis neun Blüten. Die Brakteen weisen eine Länge von etwa 2 Millimeter auf. Die leuchtend orangeroten, leicht gebogenen Blüten stehen an etwa 8 Millimeter langen, rötlichen Blütenstielen. Die Blüten sind 23 Millimeter lang. Auf Höhe des Fruchtknotens weisen die Blüten einen Durchmesser von 6 Millimeter auf. Darüber sind sie auf 4 Millimeter verengt und schließlich zur Mündung auf 8 Millimeter erweitert. Ihre äußeren Perigonblätter sind (fast) nicht miteinander verwachsen. Die Staubblätter und der Griffel ragen 1 bis 3 Millimeter aus der Blüte heraus.
Aloe castilloniae ist auf Madagaskar auf porösem Kalksandstein in Höhen von etwa 100 bis 250 Metern verbreitet.
Die Erstbeschreibung durch Jean-Bernard Castillon wurde 2006 veröffentlicht.[2]
Aloe castilloniae ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton castilloniae ehrt Bernadette Castillon, die auf Réunion madagassische Sukkulenten kultiviert.
Aloe castilloniae is a species of flowering plant in the family Asphodelaceae.[1][2] It is endemic to the south of Madagascar, where it grows in calcareous cliffs and rocky ridges in the Mahafaly plateau.
In habitat, this species grows long stems that hang from its steep cliff habitat. The leaves are often in five parallel rows, similar to those of Aloe juvenna in East Africa. However the leaves of A.castilloniae are strongly recurved. Its flowers are inflated at their base, similar to those of its closest relatives that also occur in the area: Aloe millotii and Aloe antandroi. They are held on an extremely short inflorescence. It flowers all through the year, but with a peak from February to May.[3]
Aloe castilloniae is a species of flowering plant in the family Asphodelaceae. It is endemic to the south of Madagascar, where it grows in calcareous cliffs and rocky ridges in the Mahafaly plateau.
Aloe castilloniae là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được J.-B.Castillon mô tả khoa học đầu tiên năm 2006.[1]
Aloe castilloniae là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được J.-B.Castillon mô tả khoa học đầu tiên năm 2006.