Lysidice ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die nur zwei Arten kommen im südlichen sowie südwestlichen China und in Vietnam natürlich vor.
Lysidice-Arten wachsen als Sträucher oder Bäume.
Die wechselständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die paarig gefiederte Blattspreite enthält drei bis fünf Paare von gegenständigen Fiederblätter. Die kurz gestielten Fiederblätter sind asymmetrisch auf beiden Seiten und besitzen eine leicht schräge Basis. Die früh oder spät abfallenden Nebenblätter sind klein pfriemlich oder schmal dreieckig.[1]
In endständigen, rispigen Blütenstände stehen meist viele Blüten zusammen. An der Basis der Blütenstände befinden sich große, rote oder weiße Tragblätter Die gestielten Blüten stehen jeweils über zwei kleinen Deckblättern, die sich im oberen Bereich des Blütenstieles befinden.
Die zwittrigen Blüten sind zygomorph mit doppelter Blütenhülle. Die vier Kelchblätter sind zu einer Röhre verwachsen; die vier Kelchzähne überdecken sich dachziegelartig und sind nach der Anthese zurückgebogen. Von den fünf Kronblättern sind die drei hinteren lang genagelt sowie verkehrt-eiförmig und die zwei vorderen viel kleiner, reduziert, schuppenartig oder pfriemlich. Es sind nur zwei fertil Staubblätter und drei bis acht Staminodien vorhanden. Die zwei fertilen Staubblätter bestehen aus freien oder an ihrer Basis kurz verwachsenen, langen Staubfäden, die in der Blütenknospe zurückgebogen sind, und elliptischen Staubbeuteln, die sich mit einem Längsschlitz öffnen. Die ungleich langen Staminodien sind pfriemlich ohne Staubbeutel oder ein bis drei von ihnen besitzen kleine, reduzierte Staubbeutel und sind kreisförmig. Das einzige gestielte Fruchtblatt ist abgeflacht, länglich und enthält 6 bis 14 Samenanlagen. Der dünne, lange Griffel endet in einer kleinen kopfigen Narbe.[1]
Die gestielte, dick-ledrige oder holzige Hülsenfrucht ist flach, länglich oder verkehrt-eiförmig-länglich und das obere Ende ist geschnäbelt. Die Hülsenfrucht öffnet sich bei Reife und dann sind die zwei Fruchtklappen flach verdrehen sich wellig oder spiralig. Die glänzenden Samen sind flach, lang, schräg breit elliptisch oder fast kreisförmig, dabei ist der nicht oder deutlich zu einem schmalen kantigen Ring verdickt. Der kleine Embryo besitzt zwei flache Keimblätter (Kotyledonen).[1]
Die Gattung Lysidice wurde 1867 durch Henry Fletcher Hance in: Journal of Botany, British and Foreign, Volume 5, 10, S. 298–299[2] mit der Typusart Lysidice rhodostegia aufgestellt.[3] Der Gattungsname Lysidice ist von den griechischen Wörtern lysi- für sich lösen und di- für zwei, dies bezieht sich auf die zwei Fruchtklappen, die sich bei Reife Richtung Fruchtstiel verdrehen und die Samen freigeben.[4]
Die Gattung Lysidice gehört zur Tribus Detarieae in der Unterfamilie Caesalpinioideae innerhalb der Familie der Fabaceae.[5]
Die beiden Arten kommen im südlichen sowie südwestlichen China und in Vietnam natürlich vor. Lysidice rhodostegia ist im tropischen Afrika, auf Karibischen Inseln, in Zentralamerika und in Florida ein Neophyt.
Es gibt nur zwei Lysidice-Arten:[6][7][4]
Lysidice rhodostegia wird als Zierpflanze verwendet.[4]
Lysidice rhodostegia wird in China medizinisch eingesetzt gegen rheumatische und arthritische Schmerzen und sie besitzt eine abschwellende Wirkung (Detumeszenz). Die unterirdischen und grünen Pflanzenteile sind schwach giftig.[1]
Lysidice ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die nur zwei Arten kommen im südlichen sowie südwestlichen China und in Vietnam natürlich vor.
Lysidice is a plant genus in the subfamily Detarioideae. The two known species occur in East and Southeast Asia.[1]
Lysidice is a plant genus in the subfamily Detarioideae. The two known species occur in East and Southeast Asia.
Lysidice es un género de plantas fanerógamas de la familia Fabaceae. Es originario de China.[1]
A continuación se brinda un listado de las especies del género Lysidice aceptadas hasta mayo de 2011, ordenadas alfabéticamente. Para cada una se indica el nombre binomial seguido del autor, abreviado según las convenciones y usos.[2]
Lysidice es un género de plantas fanerógamas de la familia Fabaceae. Es originario de China.
Lysidice est un genre de plantes dicotylédones de la famille des Fabaceae, sous-famille des Caesalpinioideae, originaire d'Asie de l'Est, qui comprend deux espèces acceptées.
Selon The Plant List (1 novembre 2018)[2] :
Lysidice est un genre de plantes dicotylédones de la famille des Fabaceae, sous-famille des Caesalpinioideae, originaire d'Asie de l'Est, qui comprend deux espèces acceptées.
Lysidice Hance è un genere di piante della famiglia delle Fabacee (o Leguminose)[1].
Lysidice Hance è un genere di piante della famiglia delle Fabacee (o Leguminose).
Comprende due sole specie:
Lysidice brevicalyx Wei Lysidice rhodostegia HanceLysidice é um género botânico pertencente à família Fabaceae[1].
Lysidice é um género botânico pertencente à família Fabaceae.
«Lysidice — World Flora Online». www.worldfloraonline.org. Consultado em 19 de agosto de 2020Lysidice là một chi thực vật có hoa trong họ Đậu.[1]
Lysidice là một chi thực vật có hoa trong họ Đậu.
仪花属(学名:Lysidice)是云实科下的一个属,为乔木植物。该属有仪花(L. rhodostegia)、短萼儀花(L. brevicalyx)二种,分布于中国广东西部和北部。[1]