dcsimg

Dolichopoda ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Dolichopoda („Langbeiner“: griechisch δολιχός dolichos ‚lang‘; πούς pous [Genitiv ποδός podos] ‚Fuß, Bein‘) ist eine Gattung der Rhaphidophoridae innerhalb der Ordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera). Ihre Vertreter sind troglobiont (ständige Bewohner von Höhlen).

Merkmale

Die Arten der Gattung ähneln einander sehr und sind hellgelb bis braun. Sie sind in beiden Geschlechtern flügellos und haben auffällig lange Beine und Fühler. Die Weibchen haben einen gebogenen Legesäbel (Ovipositor).

Ökologie und Verbreitung

Die meisten Arten haben sich allopatrisch entwickelt. Sie kommen fast ausschließlich in natürlichen Höhlen vor, besiedeln aber auch künstliche Hohlräume, wie etwa die aus Steinen errichteten Grabstätten der Etrusker. Das Verbreitungsgebiet umfasst hauptsächlich den Mittelmeerraum mit Vorkommen in Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien, Mazedonien, Griechenland, der Türkei und Syrien. Nur eine Art ist aus dem Kaukasus bekannt.

Arten

Untergattung Capraiacris

Untergattung Chopardina

Untergattung Dolichopoda

 src=
Dolichopoda unicolor im Drakos-Selinitsa-System

Untergattung Petrochilosina

Quellen

Literatur

  • G. Allegrucci, V. Todisco, V. Sbordoni: Molecular phylogeography of Dolichopoda cave crickets (Orthoptera, Rhaphidophoridae): A scenario suggested by mitochondrial DNA. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. 37 (1), 2005, S. 153–164.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Dolichopoda: Brief Summary ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Dolichopoda („Langbeiner“: griechisch δολιχός dolichos ‚lang‘; πούς pous [Genitiv ποδός podos] ‚Fuß, Bein‘) ist eine Gattung der Rhaphidophoridae innerhalb der Ordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera). Ihre Vertreter sind troglobiont (ständige Bewohner von Höhlen).

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE