dcsimg

Apfel-Stachelschnecke ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Die Apfel-Stachelschnecke oder der Schuppenapfel (Phyllonotus pomum) ist eine Schnecke aus der Familie der Stachelschnecken (Gattung Phyllonotus), die im westlichen Atlantik verbreitet ist. Sie ernährt sich vor allem von Mollusken.

Merkmale

Das spindelförmige, stark bauchige, solide Schneckenhaus von Phyllonotus pomum, das bei ausgewachsenen Schnecken eine Länge von bis zu 12,5 cm erreicht, hat eine raue und unebene Oberfläche mit spiralig verlaufenden feinen Streifen und abgerundet kielförmig erhobenen Leisten. Über das Gehäuse verlaufen axial die pro Umgang drei Varices als dicke abgerundete Wülste, die an der Vorderseite mit krausen und teilweise erhobenen Lamellen besetzt sind, doch trägt das Gehäuse keinerlei Stacheln. Zwischen den Wülsten befinden sich je wie längliche Höcker, von denen der hintere weit größer und höher ist. Das Gewinde ist hoch, annähernd konisch und spitz. Insgesamt hat das Haus sieben bis acht gewölbte, oben etwas abgeflachte Windungen, die zunächst langsam zunehmen und eine eingedrückte, etwas unebene Naht aufweisen. Der Mündungsrand ist an der Columella etwas runzelig und gerade aufgebogen, die Außenlippe dicht gezähnt. Die annähernd runde Gehäusemündung läuft in einen recht kurzen, nach unten gebogenen Siphonalkanal aus, der mit zwei hohlen Lamellen besetzt ist. Das Gehäuse ist bräunlich gelb oder rötlich braun mit einer braunen Binde auf dem oberen Teil der Windungen. Die Wülste und ihre Lamellen sind abwechselnd braun und weiß, die Columella und das Innere der Gehäusemündung ockergelb gefärbt, die Columellarlippe lebhaft kastanienbraun und die Außenlippe mit drei kastanienbraunen Flecken.[1][2]

Phyllonotus pomum hat eine kurze Radula mit sehr kräftigen Zähnen – den stärksten bekannten in der Familie Muricidae –, mit der sie große und annähernd runde Löcher auch durch dicke Kalkschalen bohrt.[3]

Verbreitung

Die Apfel-Stachelschnecke tritt im Karibischen Meer, im Golf von Mexiko und um die Kleinen Antillen auf, im Atlantischen Ozean zwischen North Carolina und dem nördlichen Brasilien.[4]

Lebensraum

Die Apfel-Stachelschnecke ist auf weichen und harten Substraten wie auf Austernbänken häufig zu finden. Sie lebt in der Gezeitenzone und unterhalb bis in Tiefen von etwa 200 m.[5][6]

Lebenszyklus

Wie andere Stachelschnecken ist Phyllonotus pomum getrenntgeschlechtlich. Das Männchen begattet das Weibchen mit seinem Penis. In der Zeit von Mai bis Juli kommen bis über 30 Weibchen zusammen, um gemeinsam ihre bis zu 30 cm großen Gelege mit etwa 240 bis 1800 (durchschnittlich 750) Eikapseln am festen Substrat, beispielsweise großen, leeren Muschelschalen zu befestigen. Eine Eikapsel ist nach Messungen in Florida im Durchschnitt etwa 7,5 mm lang, 6 mm breit und 2,5 mm dick. Sie enthält zahlreiche Eier, von denen sich etwa 11 bis 18 (durchschnittlich 13, nach anderen Messungen, ebenfalls in Florida, 2 bis 5) zu Schnecken entwickeln, während die anderen als Nähreier dienen. Die Entwicklung des Veliger-Stadiums findet in der Eikapsel statt, so dass fertige Schnecken schlüpfen.[7][8]

Nahrung

Phyllonotus pomum frisst insbesondere Muscheln, deren Schale mit der Radula unter Säureeinwirkung durchbohrt wird. Durch das gebohrte Loch führt die Schnecke ihre Proboscis ans Fleisch des Opfers. Zu den bevorzugten Beutetieren gehören große Exemplare der Austernart Crassostrea virginica, deren Populationsdynamik von der Schnecke maßgeblich beeinflusst wird.[9][3]

Bedeutung für den Menschen

Phyllonotus pomum, lange Zeit unter dem Originalnamen Murex pomum von Gmelin bekannt, wird wegen seines Gehäuses gesammelt. Das Fleisch wird roh oder gekocht gegessen.

Als wichtiger Fressfeind von Austern ist Phyllonotus pomum bei Muschelproduzenten unerwünscht.

Einzelnachweise

  1. Lovell Augustus Reeve: Conchologia iconica: or, illustrations of the shells of molluscous animals. Vol. III. Reeve Brothers, King William Street, Strand, London 1845. Murex, Plate IX, Species 35. Murex Pomum. The Apple Murex.
  2. Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt: Die geschwänzten und bewehrten Purpurschnecken (Murex, Ranella, Tritonium, Trophon, Hindsia). Wilhelm Kobelt: Purpuracea Menke. Purpurschnecken. Zweite Abtheilung. Purpurschnecken mit langausgezogener Basis und erhöhten Querwülsten. Systematisches Conchylien-Cabinet. Nürnberg, 1878. S. 21–22. Nr. 14. Murex pomum Gmelin. Die Apfel-Stachelschnecke.
  3. a b George E. Radwin, Harry W. Wells: Comparative Radular Morphology and Feeding Habits of Muricid Gastropods from the Gulf of Mexico. In: Bulletin of Marine Science. 18 (1), 1968, S. 72–85.
  4. World Register of Marine Species, Phyllonotus pomum (Gmelin, 1791)
  5. Leal / FAO (2002).
  6. Malacolog Version 4.1.1 - A Database of Western Atlantic Marine Mollusca: Phyllonotus pomum (Gmelin, 1791)
  7. Charles N. d'Asaro: Egg Capsules of Prosobranch Mollusks from South Florida and the Bahamas and Notes on Spawning in the Laboratory.In: Bulletin of Marine Science. 20 (2), 1970, S. 414–440.
  8. George E. Radwin, J. Lockwood Chamberlin: Patterns of Larval Development in Stenoglossan Gastropods. In: Transactions of The San Diego Society of Natural History. 17, 1973, S. 107–118.
  9. Winston R. Menzel, Fred E. Nichy: Studies of the Distribution and Feeding Habits of Some Oyster Predators in Alligator Harbor, Florida. In: Bulletin of Marine Science. 8 (2), 1958, S. 125–145.
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Apfel-Stachelschnecke: Brief Summary ( Alemão )

fornecido por wikipedia DE

Die Apfel-Stachelschnecke oder der Schuppenapfel (Phyllonotus pomum) ist eine Schnecke aus der Familie der Stachelschnecken (Gattung Phyllonotus), die im westlichen Atlantik verbreitet ist. Sie ernährt sich vor allem von Mollusken.

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia DE

Phyllonotus pomum ( Inglês )

fornecido por wikipedia EN

Phyllonotus pomum , the apple murex, is a species of large sea snail, a marine gastropod mollusk in the family Muricidae, the murex snails or rock snails.[1]

Description

The size of an adult shell varies between 44 mm and 133 mm.

Original description of Lovell Augustus Reeve (published 1843):

The shell is fusiformly oblong, thick, solid, very rough throughout, transversely conspicuously ridged, tuberculated between the varices ; three-varicose, varices tuberculated with a complicated mass of laminae ; fulvous or reddish brown, columella and interior of the aperture ochraceous yellow, columellar lip slightly wrinkled, edge erected, vividly stained, especially at the upper part, with very black brown ; outer lip strongly toothed, ornamented with three black-brown spots ; canal rather short, compressed, recurved."[2]

Distribution

This species occurs in the Caribbean Sea, the Gulf of Mexico and the Lesser Antilles; in the Atlantic Ocean between North Carolina and Northern Brazil.

References

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia authors and editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia EN

Phyllonotus pomum: Brief Summary ( Inglês )

fornecido por wikipedia EN

Phyllonotus pomum , the apple murex, is a species of large sea snail, a marine gastropod mollusk in the family Muricidae, the murex snails or rock snails.

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia authors and editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia EN

Phyllonotus pomum ( Neerlandês; Flamengo )

fornecido por wikipedia NL

Phyllonotus pomum is een slakkensoort uit de familie van de Muricidae.[1] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1791 door Gmelin.

Bronnen, noten en/of referenties
  1. Bouchet, P. (2012). Phyllonotus pomum (Gmelin, 1791). Geraadpleegd via: World Register of Marine Species op http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=419944
Geplaatst op:
09-03-2013
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia NL

Phyllonotus pomum ( Vietnamita )

fornecido por wikipedia VI

Chicoreus pomum, common name the "apple murex", là một loài ốc biển lớn, là động vật thân mềm chân bụng sống ở biển trong họ Muricidae, họ ốc gai.[1]

Miêu tả

From the Lovell Augustus Reeve description (published 1843):

The shell is fusiformly oblong, thick, soiïd, very rough throughout, transversely conspicuously ridged, tuberculated between the varices; three-varicose, varices tuberculated with a complicated mass of laminae; fulvous hoặc reddish brown, columella and interior of the aperture ochraceous yellow, columellar lip slightly wrinkled, edge erected, vividly stained, especially at the upper part, with very black brown; outer lip strongly toothed, ornamented with three black-brown spots; canal rather short, compressed, recurved."[2]

Phân bố

Hình ảnh

Chú thích

Tham khảo


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến phân họ ốc biển Muricinae này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia VI

Phyllonotus pomum: Brief Summary ( Vietnamita )

fornecido por wikipedia VI

Chicoreus pomum, common name the "apple murex", là một loài ốc biển lớn, là động vật thân mềm chân bụng sống ở biển trong họ Muricidae, họ ốc gai.

licença
cc-by-sa-3.0
direitos autorais
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visite a fonte
site do parceiro
wikipedia VI