Oeneis nevadensis ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Die Flügelspannweite der Falter beträgt 57 bis 63 Millimeter.[1] Damit zählen sie zu den größten Oeneis-Arten. Vorder- und Hinterflügel haben auf der Oberseite eine gelbbraune bis rotbraune Farbe. In der Submarginalregion der Vorderflügeloberseite heben sich meist zwei schwarze Augenflecke ab. Parallel zum Vorderrand befindet sich bei den Männchen ein verdunkelter Bereich, der aus Duftschuppen gebildet wird und von der Flügelwurzel bis kurz vor den Apex reicht. Die Oberseite der Hinterflügel ist mit einem schwarzen Augenfleck versehen, dieser kann aber auch gänzlich fehlen. Die Unterseiten der Vorderflügel sind gelbbraun, die Augenflecke der Oberseite scheinen durch. Auf der Hinterflügelunterseite dominiert eine schwärzliche Marmorierung, die am Rand von einigen weißen Flecken unterbrochen wird.
Ausgewachsene Raupen sind meist grünlich gefärbt und mit weißlichen und bräunlichen Seitenlinien versehen. Es erscheinen aber auch rotbraune Exemplare mit dunkelbraunen Längsstreifen. Der Körper ist am Ende gegabelt.
Oeneis macounii unterscheidet sich durch weniger weiße Zeichnungselemente auf der Hinterflügelunterseite. Den Männchen fehlen außerdem die dunklen Duftschuppen auf der Vorderflügeloberseite. Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich zudem weiter ostwärts, sodass es keine geographische Überlappung der beiden Arten gibt.[2]
Hauptvorkommensgebiet der Art ist die Kaskadenkette vom Süden British Columbias bis in den Norden Kaliforniens. Außerdem gibt es ein Vorkommen an der Südspitze von Vancouver Island. Oeneis nevadensis besiedelt gebirgige Gegenden, steinige Wiesen, Schutt- und Geröllhalden sowie Felsschluchten.
Folgende Unterarten werden unterschieden:[3][4][5]
Die Falter fliegen in einer Generation je nach Höhenlage von Ende Mai bis Mitte Juli. Die Nahrungspflanzen der Raupen sind zurzeit unbekannt. Bei Zuchten werden verschiedene Gräser angenommen.[2] Da die Art in Gebirgslagen mit nur kurzen Wärmeperioden und nährstoffarmer Vegetation vorkommt, benötigt sie zwei Jahre für die Entwicklung. Die Raupen überwintern zunächst im zweiten oder dritten und zum zweiten Mal im fünften Larvenstadium.[2] Aufgrund dieses Entwicklungszyklus erscheinen die Falter in geraden Jahren zahlreicher.[2]
Oeneis nevadensis ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Oeneis nevadensis is a species of butterfly in the family Nymphalidae. It is commonly known as the great Arctic, Nevada Arctic, great grayling, Felder's Arctic, or Pacific Arctic. It is native to northwestern North America.[2][3]
The wingspan of the great Arctic measures 2 to 2.5 inches (5.1 to 6.3 cm), making it the largest western Arctic.[4] O. n. nevadensis is bright orange brown on the upper side of the wings. The dark brown wing margins are scalloped. Males have one to two black eyespots on the forewing; females have two to three.[3] Males have a large, dark patch of sex scales on the forewing, extending from the basal area to near the apex.[2][3] Females have dark scaling on the basal area of the forewing. Both sexes have a small eyespot near the hindwing tornus. The underside of the forewing is similar to the upper side.[2][3] The ventral hindwing is uniformly striated dark brown and gray. Some populations have an irregular dark median band on the hindwing.[4] The costa is whitish. O. n. gigas is slightly larger and darker than the nominate subspecies. O. n. iduna differs from the other two subspecies in having a much paler upperside.[2][3]
The great Arctic is found almost exclusively in the Cascade Mountains, from southern British Columbia to northern California.[3] O. n. gigas is found on the southern tip of Vancouver Island.[1] O. n. iduna is found in northern coastal California.[1][2] The great Arctic is found from sea level to 7,000 feet (2,100 m). Habitats include forest clearings, open pinewoods, gravel roads, meadows, slopes, and canyons. Along the coast, it is commonly found on bare mountain summits.[3]
The great Arctic is seen from early May to late September, but only every two years (mostly even numbered) due to its long life cycle.[3] O. n. gigas is seen on odd numbered years.[3]
The whitish egg is oblong and flat topped.[4] The caterpillar is tan with a black lateral dorsal stripe. The sides of the caterpillar are striped with brown, greenish brown, and white.[3] The head lacks horns, and the posterior end of the abdomen is forked.[5] The caterpillar overwinters partially grown in its first year, and overwinters in its second year as a fifth instar.[5] The host plant for the great Arctic is unknown, but is believed to be in the family Poaceae.[3][4]
Oeneis nevadensis is a species of butterfly in the family Nymphalidae. It is commonly known as the great Arctic, Nevada Arctic, great grayling, Felder's Arctic, or Pacific Arctic. It is native to northwestern North America.
Oeneis nevadensis est une espèce d'insectes lépidoptères (papillons) appartenant à la famille des Nymphalidae à la sous-famille des Satyrinae et au genre Oeneis.
Elle a été nommée Oeneis nevadensis par C. et R. Felder, en 1866.
Synonymes :Chionobas nevadensis C. et R. Felder, [1867][1].
Oeneis nevadensis se nomme Great Arctic en anglais[1].
Oeneis nevadensis est de couleur marron bordé de marron plus foncé avec un à trois ocelles aux antérieures dont un à l'apex et un aux postérieures.
Le revers des antérieures est semblable, celui des postérieures est marbré et striée de gris ou de brun[2].
Elle porte des bandes blanches et marron sur les côtés, noire sur le dos[2].
Deux cycles saisonniers sont nécessaires à son développement, il hiverne deux fois à deux stades de la chenille[3].
Il vole en une génération entre le début mai et juillet[4].
Les plantes hôtes sont des graminées[2].
Il est présent sur la côte ouest de l'Amérique du Nord en Colombie-Britannique, dans l'ile de Vancouver, dans l'état de Washington, en Oregon et jusqu'en Californie[4],[3].
Il réside dans les clairières et en bordure de forêt.
Pas de statut de protection particulier[3].
Oeneis nevadensis est une espèce d'insectes lépidoptères (papillons) appartenant à la famille des Nymphalidae à la sous-famille des Satyrinae et au genre Oeneis.
Oeneis nevadensis is een vlinder uit de onderfamilie Satyrinae van de familie Nymphalidae.[1] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1867 door Felder.
Bronnen, noten en/of referenties