dcsimg

Fucales ( الألمانية )

المقدمة من wikipedia DE
 src=
Durvillaea antarctica, Durvillaeacaee
 src=
Knotentang (Ascophyllum nodosum), Fucaceae
 src=
Rinnentang (Pelvetia canaliculata), Fucaceae
 src=
Riementang (Himanthalia elongata), Himanthaliaceae
 src=
Hormosira banksii, Hormosiraceae
 src=
Ausgewachsene Exemplare von Hormosira banksii bei Ebbe (Katiki Boulders / Neuseeland)
 src=
Cystoseira sp., Sargassaceae
 src=
Schotentang (Halidrys siliquosa), Sargassaceae
 src=
Sargassum sp., Sargassaceae
 src=
Turbinaria triquetra, Sargassaceae

Die Fucales sind eine artenreiche Gruppe der Braunalgen. Zu ihnen gehören viele als Seetang bezeichnete Arten.

Beschreibung

Die Fucales umfassen Makroalgen mit echter Gewebebildung, die meist mehrjährig sind. Der derbe, lederartige Thallus ist entweder gabelig geteilt oder unregelmäßig verzweigt. Er kann bei manchen Arten über einen Meter lang werden. Das Wachstum findet an den Thallusenden statt. Einige Arten besitzen Schwimmblasen, die im Wasser für Auftrieb sorgen. Arten der Gezeitenzone sind durch eine Schleimschicht (Fucoidin) vor Austrocknung geschützt.

Zellbiologisch sind die Fucales durch mehrere verstreute discoidale Plastiden und fehlende Pyrenoide gekennzeichnet.[1]

Fortpflanzung

Die Fucales sind Diplonten ohne Generationswechsel. In den Keimzellenbehältern (Konzeptakeln) entstehen die Gameten durch Meiose und eine unterschiedliche Anzahl von Mitosen. Diese wenigen durch Mitose entstandenen Zellen entsprechen einem extrem reduzierten Gametophyten. Fast immer werden unbewegliche Eizellen und bewegliche Spermatozoiden gebildet (Oogamie). Die nach vorne gerichtete Flimmergeißel der Spermatozoiden ist kürzer als die hintere glatte Geißel. Die Spermatozoiden werden durch ein Pheromon von den Eizellen angelockt. Nach der Befruchtung setzt die Zygote sich fest und wächst zu einer neuen diploiden Alge heran.

Vorkommen

Die Fucales sind weltweit in den Meeren verbreitet. Sie gehören überwiegend zum Benthos und wachsen in der Gezeitenzone oder im Sublitoral auf dem Felssockel der Küsten. Einige Arten der in wärmeren Meeren verbreiteten Golftange treiben auch frei im Oberflächenwasser (Sargassum natans und Sargassum fluitans).

Systematik

Die Fucales wurden 1827 von Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent aufgestellt.[1] Dieses Taxon ist nach den Ectocarpales die zweit-artenreichste Gruppe der Braunalgen. Nach Guiry in AlgaeBASE (2014) umfasst sie 9 Untertaxa (ehemals Familien) mit etwa 528 Arten. Darunter gehören allein etwa 337 Arten zur Gattung der Golftange (Sargassum).

Nutzung

Aus mehreren Arten werden Alginate gewonnen, beispielsweise aus Knotentang und den Fucus-Arten.[2][3] Der Seetang-Extrakt wird für Kosmetikprodukte genutzt.[3] Als Tangbäder werden die getrockneten Algen in der Thalassotherapie eingesetzt.[3] Der Blasentang dient auch als Heilmittel.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b S. M. Adl et al.: The new higher level classification of eukaryotes with emphasis on the taxonomy of protists. In: Journal of Eukaryotic Microbiology 52: 2005, S. 430. PDF-Datei
  2. Michael Guiry: The Seaweed Site: information on marine algae: Ascophyllum nodosum, abgerufen am 14. Februar 2013.
  3. a b c Michael Guiry: The Seaweed Site: information on marine algae: Fucus vesiculosus, abgerufen am 14. Februar 2013.
  4. Bruno Vonarburg: Homöotanik 4. Extravagante Exoten. 2. Aufl., Georg Thieme, 2005. ISBN 3830472285, S. 285–286 Google-E-Book

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia DE

Fucales: Brief Summary ( الألمانية )

المقدمة من wikipedia DE
 src= Durvillaea antarctica, Durvillaeacaee  src= Knotentang (Ascophyllum nodosum), Fucaceae  src= Rinnentang (Pelvetia canaliculata), Fucaceae  src= Riementang (Himanthalia elongata), Himanthaliaceae  src= Hormosira banksii, Hormosiraceae  src= Ausgewachsene Exemplare von Hormosira banksii bei Ebbe (Katiki Boulders / Neuseeland)  src= Cystoseira sp., Sargassaceae  src= Schotentang (Halidrys siliquosa), Sargassaceae  src= Sargassum sp., Sargassaceae  src= Turbinaria triquetra, Sargassaceae

Die Fucales sind eine artenreiche Gruppe der Braunalgen. Zu ihnen gehören viele als Seetang bezeichnete Arten.

ترخيص
cc-by-sa-3.0
حقوق النشر
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
النص الأصلي
زيارة المصدر
موقع الشريك
wikipedia DE