dcsimg
Lehmannia marginata (O. F. Müller 1774)的圖片
Life » » Metazoa » » 软体动物门 » 腹足綱 » » 蛞蝓科

列蛞蝓屬

Lehmannia Heynemann 1863

Lehmannia ( 德語 )

由wikipedia DE提供

Lehmannia ist eine Gattung der Nacktschnecken-Familie der Schnegel (Limacidae) aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora).

Merkmale

Die Arten dieser Gattung sind Tiere mittlerer Größe mit einem auffällig schlanken Körper. Das hintere Ende läuft spitz aus. Zusammengezogen erreichen sie eine Länge von etwa 4 cm, ausgestreckt bis etwa 8 cm. Die Haut ist sehr weich, dünn und leicht durchscheinend. Sie wirkt wässrig und ist bei Berührung sehr glitschig. Der Kiel ist unterschiedlich lang und leicht konvex gewölbt. Er reicht nicht bis zum Mantel. In Verlängerung des Kiels zieht sich aber oft ein heller Streifen bis an den Mantelrand. Der Mantel erreicht ungefähr ein Drittel der Gesamtkörperlänge. Er weist feine konzentrische Runzeln auf. Das Atemloch (Pneumostom) liegt hinter der Mitte des Mantelschildes. Die Färbung ist sehr variabel, oft auch innerhalb einer Art. Andererseits können anatomisch gut unterscheidbare Arten sehr ähnlich gefärbt sein. Die Zeichnung besteht bei vielen Arten aus verwaschenen Längsstreifen oder -striemen. Der Schleim ist farblos und fühlt sich wässrig an; werden Exemplare gereizt, können sie große Mengen Schleim absondern.

Der Darm ist nicht verdreht; er zeigt drei Schlingen. Die zweite Schlinge ist kürzer als die erste Schlinge und die dritte Schlinge kürzer als die zweite Schlinge. Es ist ein Blinddarmfortsatz vorhanden. Die Geschlechtsdrüse sitzt hinter der zweiten Darmschlinge oder innerhalb der ersten Darmschlinge. Der distale Teil der Prostata ist etwas vom Spermovidukt abgesetzt. Der Samenleiter (Vas deferens) ist kurz und gut entwickelt und tritt subapikal neben dem Penisretraktormuskel in den Penis ein. Der Penis ist meist kurz, konisch, umgekehrt konisch oder keulenförmig, selten lang und zylindrisch. Intern weist der Penis zwei längs verlaufende Pilaster auf, besitzt aber keinen Reizkörper. Der Penisretraktormuskel setzt am Penis unterhalb des Eingangs des Samenleiters (Vas deferens) an. Ein unverzweigtes Flagellum ist bei den meisten Arten vorhanden. Es ist ein Aufwuchs auf das meist verdickte Ende des Penis und kann kurz, plättchenförmig oder auch lang, peitschenförmig ausgezogen sein. Die Spermathek ist kurz und öffnet sich nahe der Basis in den Penis.

Geographische Verbreitung, Lebensraum und Lebensweise

Die Arten der Gattung waren in ihrer Verbreitung ursprünglich auf Europa beschränkt. Einige sind heute durch menschliche Verschleppung fast weltweit verbreitet. Manche sind ausgesprochen synanthrop, wie beispielsweise der Gewächshausschnegel, dessen Name dies bereits andeutet.

Die meisten Arten sind sehr aktiv, kriechen bisweilen auch an Bäumen hoch oder leben hauptsächlich auf Bäumen. Im Gebirge gehen manche Arten sogar über die Baumgrenze, in der Hohen Tatra z. B. bei 2000 m. Die Arten der Gattung Lehmannia ernähren sich von Algen, Flechten, Pilzen und totem Pflanzenmaterial, selten auch von frischem Pflanzenmaterial.

Taxonomie

Das Taxon wurde von David Friedrich Heynemann (auch Friedrich David Heynemann) 1863 im 10. Band der Malakozoologischen Blätter erstmals als Untergattung von Limax vorgeschlagen[1]. Die Typusart ist Limax marginatus Müller, 1774 durch Monotypie. Derzeit wird Lehmannia allgemein als selbständige Gattung aufgefasst[2][3][4][5][6]. Derzeit werden folgende Arten zur Gattung Lehmannia gestellt:

Belege

Literatur

  • Michael P. Kerney, R. A. D. Cameron & Jürgen H. Jungbluth: Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. 384 S., Paul Parey, Hamburg & Berlin 1983 ISBN 3-490-17918-8
  • Anatolij A. Schileyko: Treatise on Recent Terrestrial Pulmonate Molluscs Part 11 Trigonochlamydidae, Papillodermidae, Vitrinidae, Limacidae, Bielziidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae, Camaenidae. Ruthenica, Supplement 2(11): 1467–1626, Moskau 2003
  • Andrzej Wiktor: Die Nacktschnecken Polens. 182 S., Monografie Fauny Polski, Polska Akademia Nauk Zakład Zoologii Systematycznej i Doświadczalnej, Warschau & Kraków 1973.

Einzelnachweise

  1. Heynemann, David Friedrich (Friedrich David) 1863. Einige Mittheilungen der Schneckenzungen mit besonderer Beachtung der Gattung Limax. - Malakozoologische Blätter 10 ["1862"] : 200-216, Taf. II-III [= 2-3]. Cassel. [1]
  2. Fauna Europaea - Gattung Lehmannia
  3. Wiktor (1973: S. 85–88)
  4. Schileyko (2003: S. 1496)
  5. AnimalBase - Lehmannia
  6. Kerney et al. (1983: S. 186ff.)

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia DE

Lehmannia: Brief Summary ( 德語 )

由wikipedia DE提供

Lehmannia ist eine Gattung der Nacktschnecken-Familie der Schnegel (Limacidae) aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora).

許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia DE

Lehmannia ( 英語 )

由wikipedia EN提供

Lehmannia is a genus of air-breathing land slugs in the family Limacidae, the keelback slugs. The genus is distributed in Europe and North Africa.[2]

Description

These are narrow-bodied slugs up to 8 centimeters long. The mantle covers less than a third of the body length. They are cream-colored to brown or black, usually with at least two longitudinal stripes along the mantle. The sole of the foot is lightest in the middle. The penis is short compared to those of Limax, and in shape it may be "tubular, baggy, or claviform" (club-shaped).[2] The mucus is watery.[2]

Biology

Many species live in mountain habitat, where they can be found on trees and rocks and feed on lichens.[2] Other species (in particular those placed by some authorities in the genus Ambigolimax) are synanthropic and invasive.

Species

There are about 18 species in the genus. Currently (2022) authorities disagree whether to split off some species into the genus Ambigolimax, as some phylogenies based on DNA sequences suggest is appropriate.[3] The following list defines Lehmannia in the broad sense (sensu lato), but indicates which species have been placed in Ambigolimax:[4][3]

Note that the name Lehmannia nyctelia (= Ambigolimax nyctelius) is no longer valid. The species originally given the species name is in the genus Letourneuxia, but the name has been mistakenly applied to three of the species listed above (L. carpatica, A. parvipenis and A. waterstoni).[3]

References

Wikimedia Commons has media related to Lehmannia.
  1. ^ (in German) Heynemann F. D. (1863). "Einige Mittheilungen der Schneckenzungen mit besonderer Beachtung der Gattung Limax". Malakozoologische Blätter 10: 200-216, Taf. II-III [= 2-3]. Cassel.
  2. ^ a b c d Genus summary for Lehmannia. AnimalBase, last modified 24 July 2007, accessed 8 April 2012.
  3. ^ a b c d Hutchinson, John M.C.; Reise, Heike; Schlitt, Bettina (30 June 2022). "Will the real Limax nyctelius please step forward: Lehmannia, Ambigolimax, or Malacolimax? No, Letourneuxia!". Archiv für Molluskenkunde. 151 (1): 19–41. doi:10.1127/arch.moll/151/019-041.
  4. ^ Species in genus Lehmannia. AnimalBase, accessed 12 August 2009.

許可
cc-by-sa-3.0
版權
Wikipedia authors and editors
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia EN

Lehmannia: Brief Summary ( 英語 )

由wikipedia EN提供

Lehmannia is a genus of air-breathing land slugs in the family Limacidae, the keelback slugs. The genus is distributed in Europe and North Africa.

許可
cc-by-sa-3.0
版權
Wikipedia authors and editors
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia EN

Lehmannia ( 義大利語 )

由wikipedia IT提供

Lehmannia Heynemann, 1863 è genere di molluschi gasteropodi terrestri della famiglia Limacidae.[2]

Tassonomia

Comprende le seguenti specie:[2]

Sinonimi

Note

  1. ^ (DE) Heynemann F. D. 1863. Einige Mittheilungen der Schneckenzungen mit besonderer Beachtung der Gattung Limax. Malakozoologische Blätter 10: 200-216, Taf. II-III. Cassel.
  2. ^ a b (EN) MolluscaBase eds. 2020, Lehmannia, in WoRMS (World Register of Marine Species). URL consultato il 27/10/2020.

 title=
許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autori e redattori di Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia IT

Lehmannia: Brief Summary ( 義大利語 )

由wikipedia IT提供

Lehmannia Heynemann, 1863 è genere di molluschi gasteropodi terrestri della famiglia Limacidae.

許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autori e redattori di Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia IT