Angophora melanoxylon ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie kommt im Norden von New South Wales und im Süden von Queensland vor[1] und wird dort „Coolabah Apple“, „Coolibah Apple“ oder „Apple Tree“ genannt[2].
Angophora melanoxylon wächst als Baum, der Wuchshöhen von bis zu 15 Meter erreicht,[3] oder oft in der Wuchsform der Mallee-Eukalypten, dies ist eine Wuchsform, die mehr strauchförmig als baumförmig ist, es sind meist mehrere Stämme vorhanden[3], die einen Lignotuber ausbilden. Die Borke verbleibt am gesamten Baum, ist grau oder blassbraun und kurzfasrig.[4]
Bei Angophora melanoxylon liegt Heterophyllie vor. Die einfachen Laubblätter sind immer gegenständig an den Zweigen angeordnet. Die sitzenden Laubblätter an jungen Exemplaren sind bei einer Länge von bis zu 9 cm sowie einer Breite von etwa 2,7 cm breit lanzettlich oder schmal elliptisch[3] und mit steifen, einfachen Haaren sowie borstigen Drüsenhaaren (Trichomen) bedeckt[4]. An mittelalten Exemplaren sind die Laubblätter gerade, ganzrandig und matt grün oder blaugrün bemehlt oder bereift.[4] Die Laubblätter an erwachsenen Exemplaren sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Ihr Blattstiel ist 1 bis 4 mm lang. Ihre einfache, mehr oder weniger steif behaarte Blattspreite ist bei einer Länge von 4 bis 8 cm und einer Breite von 0,7 bis 1,8 cm lanzettlich oder schmal länglich mit meist herzförmigem Spreitengrund und spitzem oberen Ende. Die Blattober- und Unterseite ist verschieden gefärbt.[3] Die Seitennerven gehen in engen Abständen in einem stumpfen Winkel vom Mittelnerv ab. Die Keimblätter (Kotyledonen) sind fast kreisförmig.[4]
Endständig[4] auf einem 6 bis 23 mm langen, steif behaarten Blütenstandsschaft stehen in zusammengesetzten Gesamtblütenständen mehrere Teilblütenstände. Der steif behaarte Blütenstiel ist 3 bis 9 mm lang. Die Blütenknospen sind bei einer Länge sowie einen Durchmesser von je 4 bis 6 mm eiförmig oder kugelig.[3] Die zwittrigen Blüten sind cremeweiß[4]. Der Blütenbecher (Hypanthium) ist gerippt[3]. Die vier Kelchblätter sind zu vier Kelchzähnen auf dem Blütenbecher reduziert[4]. Die vier Kronblätter besitzen eine Breite sowie Länge von 3 bis 4 mm.[3]
Die gestielte[4] Frucht ist bei einer Länge von 8 bis 13 mm sowie einem Durchmesser von 7 bis 11 mm eiförmig oder kugelig und meist verjüngt sie sich zur Spitze hin. Der Diskus ist eingedrückt und vom Rand des Blütenbechers verdeckt.[3] Die kniescheibenförmigen Samen sind regelmäßig und abgeflacht, glatt und seidenmatt rot.[4]
Das Hauptverbreitungsgebiet von Angophora melanoxylon befindet sich um Sydney im nördlichen New South Wales, nördlich von Coolabah, sowie im angrenzenden südlichen Queensland.[1][3] Angophora melanoxylon kommt örtlich häufig aber sporadisch vor.[3]
Angophora melanoxylon gedeiht hauptsächlich auf tiefen sandigen Böden.[3][4]
Die Erstbeschreibung von Angophora melanoxylon erfolgte 1900 durch Richard Thomas Baker unter dem Titel On a new species of Angophora in Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, Volume 25 (1), S. 84[5]. Das Typusmaterial weist die Beschriftung Coolabah, N.S.W. (Messrs. R. H. Cambage and W. Bäuerlein); West Bogan N.S.W. (Mr R. W. Peacock) auf.[2][6][7] Synonyme für Angophora melanoxylon F.Muell. ex R.T.Baker sind Angophora intermedia var. melanoxylon (R.T.Baker) Maiden & Betche und Eucalyptus melana Brooker.[2][6]
Angophora melanoxylon ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie kommt im Norden von New South Wales und im Süden von Queensland vor und wird dort „Coolabah Apple“, „Coolibah Apple“ oder „Apple Tree“ genannt.
Zweige von Angophora melanoxylon
Angophora melanoxylon, commonly known as Coolabah apple,[2] is a species of small to medium-sized tree that is endemic to eastern Australia. It has rough, fibrous bark on the trunk and branches, linear to narrow lance-shaped adult leaves, flower buds in groups of three or seven, white or creamy white flowers and cup-shaped, cylindrical or barrel-shaped fruit.
Angophora melanoxylon is a tree that typically grows to a height of 15 m (49 ft) and form a lignotuber. It has rough, fibrous, greyish bark on the trunk and branches. Young plants and coppice regrowth have sessile, lance-shaped, stem-clasping leaves that are 45–100 mm (1.8–3.9 in) long and 12–25 mm (0.47–0.98 in) wide and arranged in opposite pairs. Adult leaves are also arranged in opposite pairs, dull grey green to green but paler on the lower surface, linear to narrow-lance-shaped or narrow elliptical, 30–90 mm (1.2–3.5 in) long and 6–22 mm (0.24–0.87 in) wide either with a stem-clasping base or on a petiole up to 10 mm (0.39 in) long. The flower buds are arranged on the ends of branchlets on a branched peduncle 6–23 mm (0.24–0.91 in) long, each branch of the peduncle with three or seven buds on pedicels 3–9 mm (0.12–0.35 in) long. Mature buds are globe-shaped, 4–6 mm (0.16–0.24 in) long and 4–7 mm (0.16–0.28 in) wide with longitudinal ribs on the floral cup. The petals are white or creamy white with a green keel, 3–4 mm (0.12–0.16 in) long and wide. Flowering has been observed in December and the fruit is a woody cup-shaped, cylindrical or barrel-shaped capsule 8–13 mm (0.31–0.51 in) long and 7–11 mm (0.28–0.43 in) wide with the valves enclosed in the fruit.[2][3][4][5]
Angophora melanoxylon was first formally described in 1900 by Richard Thomas Baker in the Proceedings of the Linnean Society of New South Wales.[6][7]
Coolabah apple grows in deep, sandy soils and occurs sporadically in dry areas between Pilliga Coolabah and Bourke in New South Wales and Cunnamulla, Augathella and St George in Queensland.[2][3][4]
This eucalypt is classified as of "least concern" in Queensland under the Queensland Government Nature Conservation Act 1992.[8]
Angophora melanoxylon, commonly known as Coolabah apple, is a species of small to medium-sized tree that is endemic to eastern Australia. It has rough, fibrous bark on the trunk and branches, linear to narrow lance-shaped adult leaves, flower buds in groups of three or seven, white or creamy white flowers and cup-shaped, cylindrical or barrel-shaped fruit.
Angophora melanoxylon là một loài thực vật có hoa trong Họ Đào kim nương. Loài này được F.Muell. ex R.T.Baker mô tả khoa học đầu tiên năm 1900.[1]
Angophora melanoxylon là một loài thực vật có hoa trong Họ Đào kim nương. Loài này được F.Muell. ex R.T.Baker mô tả khoa học đầu tiên năm 1900.