dcsimg
Juniperus occidentalis var. australis (Vasek) P. Lebreton & N. H. Holmgren的圖片
Life » » Archaeplastida » » Gymnosperms » » 柏科 »

Juniperus occidentalis var. australis (Vasek) P. Lebreton & N. H. Holmgren

Juniperus grandis ( 德語 )

由wikipedia DE提供

Juniperus grandis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie kommt in Kalifornien vor und wird von manchen Autoren als Unterart oder Varietät des Westamerikanischen Wacholders (Juniperus occidentalis) angesehen.

Beschreibung

 src=
Zweig mit Schuppenblättern

Juniperus grandis wächst als immergrüner Baum der Wuchshöhen von bis zu 30 Meter und Brusthöhendurchmesser von über 3,8 Meter erreichen kann. Die Äste gegen aufrecht oder hängend vom Stamm ab. Die Borke ist braun gefärbt.[1][2]

Die schuppenartigen Blätter weisen eine Drüse auf.[2]

Etwa 5 Prozent aller Bäume von Juniperus grandis sind zweihäusig (diözisch). Die Blütezeit liegt im Frühling und die Beerenzapfen reifen im darauffolgenden Jahr. Die Zapfen werden 5 bis 9 Millimeter lang und sind zur Reife hin blau bis blauschwarz gefärbt. Jeder Zapfen trägt ein bis drei Samen, welche von einem harziges Fruchtfleisch umgeben sind. Die Keimlinge haben meist drei bis vier Keimblätter (Kotyledonen).[1][2]

Verbreitung und Standort

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Juniperus grandis liegt in Kalifornien. Es erstreckt sich dort von der Sierra Nevada im Norden bis zum San Bernardino County im Süden.[1]

Juniperus grandis gedeiht in Höhenlagen von 1000 bis 3000 Metern. Man findet sie dort meist auf trockenen, steinigen und seichtgründigen Hanglagen. In der Sierra Nevada bildet die Art häufig Mischbestände mit der Pracht-Tanne (Abies magnifica), der Weißstämmigen Kiefer (Pinus albicaulis), der Küsten-Kiefer (Pinus contorta), der Jeffrey-Kiefer (Pinus jeffreyi) und der Berg-Hemlocktanne (Tsuga mertensiana).[1]

Nutzung

Das Holz von Juniperus grandis wird zur Herstellung von Zaunpfählen genutzt. Weiters ist sie eine beliebte Bonsaiart.[1][2]

Systematik

Die Erstbeschreibung als Juniperus occidentalis subsp. australis erfolgte 1966 durch Frank Charles Vasek in Brittonia, Band 18, Seite 352.[3] Von Robert P. Adams im Jahr 2006 durchgeführte DNA-Analysen zeigten das die Unterart näher mit dem Utah-Wacholder (Juniperus osteosperma) als mit dem Westamerikanischen Wacholder (Juniperus occidentalis) verwandt ist.[2] Er erhob sie daher in Phytologia. Band 88, Seite 306 in den Artstatus, wobei er das Artepitheton grandis wählte, da Juniperus australis bereits als Synonym für eine Varietät des Karibischen Wacholders (Juniperus barbadensis) vergeben war.[4][5]

Gefährdung und Schutz

Juniperus grandis wird nicht in der Roten Liste der IUCN geführt. Die Art wird nicht als gefährdet angesehen.[2]

Quellen

  • Christopher J. Earle: Juniperus occidentalis subsp. australis. In: The Gymnosperm Database. www.conifers.org, 21. Mai 2011, abgerufen am 1. Oktober 2012 (englisch).
  • Juniperus grandis. In: Michael J. Warnock (Hrsg.): Phytologia. Volume 90, Nr. 3. Texensis Publishing, Gruver, Texas Dezember 2008, S. 286–287 (englisch, Online [abgerufen am 4. Oktober 2012]).

Einzelnachweise

  1. a b c d e Christopher J. Earle: Juniperus occidentalis subsp. australis. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Gymnosperm Database. www.conifers.org, 21. Mai 2011, archiviert vom Original am 8. Juni 2011; abgerufen am 1. Oktober 2012 (englisch).  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifers.org
  2. a b c d e f Juniperus grandis. In: Michael J. Warnock (Hrsg.): Phytologia. Volume 90, Nr. 3. Texensis Publishing, Gruver, Texas Dezember 2008, S. 286–287 (englisch, Online [abgerufen am 4. Oktober 2012]).
  3. Juniperus occidentalis subsp. australis bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 10. August 2012.
  4. Juniperus grandis. In: The Plant List. www.theplantlist.org, abgerufen am 10. August 2012 (englisch).
  5. Juniperus grandis. In: Michael J. Warnock (Hrsg.): Phytologia. Volume 88, Nr. 3. Texensis Publishing, Gruver, Texas Dezember 2006, S. 306 (englisch, Online [abgerufen am 4. Oktober 2012]).
 title=
許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia DE

Juniperus grandis: Brief Summary ( 德語 )

由wikipedia DE提供

Juniperus grandis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie kommt in Kalifornien vor und wird von manchen Autoren als Unterart oder Varietät des Westamerikanischen Wacholders (Juniperus occidentalis) angesehen.

許可
cc-by-sa-3.0
版權
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia DE

Juniperus grandis ( 英語 )

由wikipedia EN提供

Juniperus grandis, known as Sierra juniper, Sierra western juniper, and western juniper, is a tree or tall shrub that is endemic to the Western United States.[1][2][3][4] It is sometimes considered a variety or subspecies of Juniperus occidentalis, which is also known as western juniper.[5][4]

Description

Juniperus grandis is a medium-sized tree, growing to 12–26 metres (39–85 feet) tall. It has a stout trunk with red-brown bark, growing up to 3 m (10 ft) in diameter.[1]

The whorled leaves are scale-like and closely appressed. Most plants are dioecious, but about 5–10% are monoecious.[1]

Its fleshy and berry-like cones are 5–9 millimetres (31638 inch) in diameter.[1] Its pollination period is May and June.[2] The seeds are wingless.

Based on dendrochronological evidence from the 2,675-year-old Scofield Juniper, Sierra junipers are the fourth longest-lived tree species after the Great Basin bristlecone pine, alerce and giant sequoia.[6]

Distribution and habitat

Juniperus grandis is native to the Sierra Nevada in eastern California and western Nevada; and the White and Inyo Mountains, San Gabriel and San Bernardino Mountains, and higher elevations of Mojave Desert mountains, in Southern California.[1][2]

It is found in exposed, dry, rocky slopes, flats, pinyon–juniper woodland, and temperate coniferous forest habitats, including the Sierra Nevada upper montane forest and Sierra Nevada subalpine zone ecoregions. It grows at elevations of 100–3,100 m (330–10,170 ft).[1]

References

  1. ^ a b c d e f Jepson eFlora: Juniperus grandis . accessed 2.2.2017.
  2. ^ a b c CalFlora: Juniperus grandis
  3. ^ USDA Plants Profile for Juniperus grandis (western juniper)
  4. ^ a b Adams, R. P., S. Nguyen, J. A. Morris and A. E. Schwarzbach. 2006. Re-examination of the taxonomy of the one-seeded, serrate leaf Juniperus of southwestern United States and northern Mexico (Cupressaceae). Phytologia 88(3):299-310.
  5. ^ "Juniperus grandis R.P.Adams". Plants of the World Online. Royal Botanical Gardens Kew. Retrieved 9 July 2019.
  6. ^ "OLDLIST, a database of old trees". Rocky Mountain Tree-Ring Research. Retrieved 2021-10-17.
  7. ^ "Juniperus grandis". Gymnosperm Database. 2020-01-17. Retrieved 2021-10-17.
許可
cc-by-sa-3.0
版權
Wikipedia authors and editors
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia EN

Juniperus grandis: Brief Summary ( 英語 )

由wikipedia EN提供

Juniperus grandis, known as Sierra juniper, Sierra western juniper, and western juniper, is a tree or tall shrub that is endemic to the Western United States. It is sometimes considered a variety or subspecies of Juniperus occidentalis, which is also known as western juniper.

許可
cc-by-sa-3.0
版權
Wikipedia authors and editors
原始內容
參訪來源
合作夥伴網站
wikipedia EN