dcsimg
Life » » Fungi » » Basidiomycota » » Pucciniaceae »

Puccinia flaccida Berk. & Broome 1873

Comprehensive Description ( Anglèis )

fornì da North American Flora
Dicaeoma flaccidum (Berk. & Broome) Kuntze, Rev. Gen. 3 3 :
468. 1898.
Puccinia fiaccida Berk. & Br., Jour. Linn. Soc. 14: 91. 1873. Diorchidium flaccidum Lagerh. Tromso Mus. Aarsh. 17: 80. 1895. Puccinia subdiorchidioides P. Henn. Hedwigia 35: 244. 1896.
O and I. Pycnia and aecia unknown.
Uredinia amphigenous, numerous, scattered or crowded and sometimes forming lines, elliptic or oblong, 0.5—3 mm. long, rather tardily naked, pulverulent, dark cinnamonbrown, ruptured epidermis conspicuous; urediniospores ellipsoid, oblong or obovoid, 18-26 by 23-31 mJ wa -H moderately thin, 1-2 ix, dark cinnamonor chestnut-brown, conspicuously and rather closely echinulate, the pores 4—6, scattered, usually 3 or 4 in the equatorial zone and 1 or 2 near the apex.
licensa
cc-by-nc-sa-3.0
sitassion bibliogràfica
Joseph Charles Arthur and Fred. Denton Fromme. 1920. (UREDINALES); AECIDIACEAE (continuatio); DICAEOMA ON POACEAE. North American flora. vol 7(4). New York Botanical Garden, New York, NY

Puccinia flaccida ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Puccinia flaccida ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales). Der Pilz ist ein Endoparasit von Oplismenus-Hirsen und Panicum chionachne. Symptome des Befalls durch die Art sind Rostflecken und Pusteln auf den Blattoberflächen der Wirtspflanzen. Sie kommt im südlichen und östlichen Asien vor.

Merkmale

Makroskopische Merkmale

Puccinia flaccida ist mit bloßem Auge nur anhand der auf der Oberfläche des Wirtes hervortretenden Sporenlager zu erkennen. Sie wachsen in Nestern, die als gelbliche bis braune Flecken und Pusteln auf den Blattoberflächen erscheinen.

Mikroskopische Merkmale

Das Myzel von Puccinia flaccida wächst wie bei allen Puccinia-Arten interzellulär und bildet Saugfäden, die in das Speichergewebe des Wirtes wachsen. Aecien oder Spermogonien der Art sind nicht bekannt. Die dunkel zimtbraunen Uredien der Art wachsen beidseitig auf den Blättern der Wirtspflanzen und sind elliptisch geformt. Ihre dunkel zimt- bis haselnussbraunen Uredosporen sind ellipsoid bis eiförmig, 23–30 × 23–27 µm groß und fein stachelwarzig. Die beidseitig wachsenden Telien sind schwarzbraun, früh unbedeckt und pulverig. Die goldenen bis zimtbraunen Teliosporen sind zweizellig, tendenziell längsseptiert, ellipsoid bis länglich und 25–44 × 15–23 µm groß; ihr Stiel ist farblos und bis zu 60 µm lang.

Verbreitung

Das bekannte Verbreitungsgebiet von Puccinia flaccida umfasst Sri Lanka, Indien und Japan.

Ökologie

Die Wirtspflanzen von Puccinia flaccida sind die Hirse Panicum chionachne und verschiedene Oplismenus-Arten. Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen, seine Sporenlager brechen später durch die Blattoberfläche und setzen Sporen frei. Die Art verfügt über einen Entwicklungszyklus, von dem bislang lediglich Telien und Uredien sowie deren Wirt bekannt sind; Spermogonien und Aecien konnten dem Pilz nicht zugeordnet werden.

Literatur

  • George Baker Cummins: The Rust Fungi of Cereals, Grasses and Bamboos. Springer, Berlin 1971, ISBN 3-540-05336-0.
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Puccinia flaccida: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Puccinia flaccida ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales). Der Pilz ist ein Endoparasit von Oplismenus-Hirsen und Panicum chionachne. Symptome des Befalls durch die Art sind Rostflecken und Pusteln auf den Blattoberflächen der Wirtspflanzen. Sie kommt im südlichen und östlichen Asien vor.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Puccinia flaccida ( Szl )

fornì da wikipedia SZL

Puccinia flaccida je grzib[3], co go ôpisoł Berk. & Broome 1875. Puccinia flaccida nŏleży do zorty Puccinia i familije Pucciniaceae.[4][5] Żŏdne podgatōnki niy sōm wymianowane we Catalogue of Life.[4]

Przipisy

  1. Kuntze (1898), In: Revis. gen. pl. (Leipzig) 3(2):468
  2. Lagerb. (1895), In: Ured. Herbar. El. Fries:80
  3. Berk. & Broome (1875), In: J. Linn. Soc., Bot. 14(2):91
  4. 4,0 4,1 Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D., Paglinawan L.E., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., Baillargeon G., Ouvrard D. (red.): Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2019 Annual Checklist.. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands., 2019. [dostymp 24 września 2012].
  5. Species Fungorum. Kirk P.M., 2010-11-23
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia authors and editors
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia SZL

Puccinia flaccida: Brief Summary ( Szl )

fornì da wikipedia SZL

Puccinia flaccida je grzib, co go ôpisoł Berk. & Broome 1875. Puccinia flaccida nŏleży do zorty Puccinia i familije Pucciniaceae. Żŏdne podgatōnki niy sōm wymianowane we Catalogue of Life.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia authors and editors
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia SZL