dcsimg

Syngnathoidea ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Die Syngnathoidea sind eine Überfamilie der Fische aus der Ordnung der Seenadelartigen (Syngnathiformes). Die Überfamilie wird in zwei Familien untergliedert: die artenreichen Seenadeln (Syngnathidae) und die Geisterpfeifenfische (Solenostomidae), zu denen nur fünf Arten gehören. Arten der Syngnathoidea leben weltweit in tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren, vor allem küstennah in der Nähe des Meeresbodens, in Fels- und Korallenriffen und in Algen- und Seegraswiesen. Es gibt jedoch auch pelagische Arten und unter den Seenadeln auch Brackwasserbewohner und Süßwasserfische. Insgesamt gehören über 50 Gattungen und fast 300 Arten zu den Syngnathoidea, darunter als bekannteste die Seepferdchen (Hippocampus).

Merkmale

Der Körper der Syngnathoidea ist mehr oder weniger langgestreckt. Bei allen Syngnathoidea sind Kopf und Körper durch einen Knochenplattenpanzer vollständig eingeschlossen und der Schwanz ist von ringförmigen Knochenplatten umgeben. Das Maul ist klein und zahnlos, die „Schnauze“ (Region zwischen Maulspitze und Augen) röhrenförmig, das Zungenbein ist kurz. Das Tränenbein (Lacrymale) ist groß. Das Metapterygoid, ein Flügelbeinknochen der Fische, und das Postcleithrum, ein Knochen im Schultergürtel, fehlen. Die Kiemenöffnungen sind zu kleinen Löchern reduziert, die dorsolateral (an den Seiten des Rückens gelegen) direkt hinter dem Kopf liegen. Die Kiemenfilamente sind zu größeren Lappen zusammengewachsen. Bei den Kiemendeckelknochen ist das Interoperculare vom reduzierten Suboperculare deutlich getrennt. Die Hinterschläfenknochen (Posttemporale) sind mit dem Cranium verschmolzen, die drei vorn liegenden Wirbel sind verlängert.

Alle Syngnathoidea besitzen ein bis drei Branchiostegalstrahlen, die den Kiemenraum zur Bauchseite hin schützen und verlängert sind. Eine Seitenlinie fehlt.

Fortpflanzung

Alle Syngnathoidea betreiben Brutpflege, bei den Geisterpfeifenfischen tragen die Weibchen die Eier in den zu einer Tasche geformten großen Bauchflossen mit sich herum, bei den Seenadeln übernehmen die Männchen die Eier vom Weibchen, um sie an der schwammartig veränderten Bauch- oder Schwanzunterseite zu tragen. Bei den Seepferdchen haben die Männchen eine Bruttasche, in die das Weibchen die Eier legt.

Familien

Literatur

 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Syngnathoidea: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Die Syngnathoidea sind eine Überfamilie der Fische aus der Ordnung der Seenadelartigen (Syngnathiformes). Die Überfamilie wird in zwei Familien untergliedert: die artenreichen Seenadeln (Syngnathidae) und die Geisterpfeifenfische (Solenostomidae), zu denen nur fünf Arten gehören. Arten der Syngnathoidea leben weltweit in tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren, vor allem küstennah in der Nähe des Meeresbodens, in Fels- und Korallenriffen und in Algen- und Seegraswiesen. Es gibt jedoch auch pelagische Arten und unter den Seenadeln auch Brackwasserbewohner und Süßwasserfische. Insgesamt gehören über 50 Gattungen und fast 300 Arten zu den Syngnathoidea, darunter als bekannteste die Seepferdchen (Hippocampus).

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Syngnathoidea ( Anglèis )

fornì da wikipedia EN

Syngnathoidea is a superfamily of the pipefish order Syngnathiformes. It is divided into two families, the speciose pipefish Syngnathidae, which includes the sea horses and monotypic Solenostomidae, the ghost pipefishes, which has just five species. The superfamily occurs worldwide in tropical, subtropical and temperate seas, especially in coastal waters around rock and coral reefs and among sea weed and sea grass beds. However, there are also pelagic species of pipefish and even freshwater species. In total the superfamily comprises in excess of 50 genera and nearly 300 species.[2]

Classification

The superfamily Syngnathoidea contains the following families and subfamilies:[3][2][4]

References

  1. ^ "Superfamily Syngnathoidea Pietsch 1978 (ray-finned fish)". Fossilworks. Retrieved 17 December 2021.
  2. ^ a b Nelson, JS; Grande, TC & Wilson, MVH (2016). "Classification of fishes from Fishes of the World 5th Edition" (PDF). Retrieved 10 May 2018.
  3. ^ "Taxon: Superfamily Syngnathoidea (fish)". The Taxonomicon. Retrieved 17 May 2018.
  4. ^ Richard van der Laan; William N. Eschmeyer & Ronald Fricke (2014). "Family-group names of Recent fishes". Zootaxa. 3882 (2): 001–230.
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia authors and editors
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia EN

Syngnathoidea: Brief Summary ( Anglèis )

fornì da wikipedia EN

Syngnathoidea is a superfamily of the pipefish order Syngnathiformes. It is divided into two families, the speciose pipefish Syngnathidae, which includes the sea horses and monotypic Solenostomidae, the ghost pipefishes, which has just five species. The superfamily occurs worldwide in tropical, subtropical and temperate seas, especially in coastal waters around rock and coral reefs and among sea weed and sea grass beds. However, there are also pelagic species of pipefish and even freshwater species. In total the superfamily comprises in excess of 50 genera and nearly 300 species.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia authors and editors
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia EN