dcsimg

Natterkopf-Habichtskraut ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Das Natterkopf-Habichtskraut (Hieracium echioides)[1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Habichtskräuter (Hieracium) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt von Mittel- und Osteuropa über Kasachstan bis nach Xinjiang vor.

Beschreibung

 src=
Illustration
 src=
Gesamtblütenstand mit wenigen Blütenkörbchen und Trichomen
 src=
Ausschnitt einer Gesamtblütenstandes mit vielen Blütenkörbchen

Vegetative Merkmale

Das Natterkopf-Habichtskraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 25 bis 100 Zentimetern erreicht. Sie bildet kurze Rhizome aus. Die aufrechten Stängel sind im oberen Teil verzweigt und stehen einzeln oder zu wenigen in Büscheln zusammen. Sie sind an der Basis dicht mit langen braunen Borstenhaaren besetzt. Im oberen Stängelbereich treten die Borstenhaare spärlicher auf und werden durch die zahlreichen sternförmigen Haare ersetzt. Unter den Blütenkörbchen sind die Stängel dicht weiß flaumig behaart.[2]

An der Stängelbasis befinden sich mehrere grundständige Laubblätter, welche noch vor der Blütezeit abfallen, während sich am unteren Stängel mehrere kurz gestielte und am oberen Stängelbereich mehrere ungestielte Laubblätter befinden. Die Blattspreite ist bei einer Länge von 4 bis 16 Zentimetern sowie einer Breite von 0,5 bis 2 Zentimetern lanzettlich über linealisch-lanzettlich bis annähernd elliptisch-lanzettlich mit spitz zulaufender Spreitenbasis und spitzer bis stumpfer Spreitenspitze. Sowohl die Blattunterseite als auch die Blattoberseite ist dicht mit rauen und sternförmigen Haaren besetzt.[2]

Generative Merkmale

Die Blütezeit sowie die Fruchtreife erstrecken sich zumindest in Xinjiang von Juni bis in den September hinein. Der schirmrispige Gesamtblütenstand enthält nur wenige bis viele körbchenförmige Teilblütenstände. Das bei einem Durchmesser von 0,6 bis 0,9 Zentimetern ei- bis halbkugelförmige Involucrum enthält drei Reihen von bräunlich grauen und an der Unterseite dicht flaumig behaarten Hüllblättern. Die äußeren Hüllblätter sind bei einer Länge von 3 bis 5 Millimetern eiförmig-lanzettlich, während die inneren Hüllblätter elliptisch-lanzettlich sind. Die Blütenkörbchen enthalten mehrere gelbe Zungenblüten.[2]

Die braunen Achänen sind bei einer Länge von etwa 0,22 Zentimetern annähernd zylindrisch und weisen zehn Rippen auf. Der Pappus besteht aus mehreren dreckig weißen Borstenhaaren, welche 0,4 bis 0,5 Zentimeter lang sind.[2]

Chromosomenzahl

Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 9; es liegen unterschiedliche Ploidiegrade (Diploidie, Triploidie sowie Tetraploidie) vor und es wurden Chromosomenzahlen von 2n = 18, 27 oder 36 ermittelt.[2][3][4]

Vorkommen und Gefährdung

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Natterkopf-Habichtskrautes umfasst weite Teile Eurasiens. Es erstreckt sich dabei von Mittel-, Ost- sowie Südosteuropa über Teile Vorderasiens und Kasachstan bis in das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang.[2][5]

Das Natterkopf-Habichtskraut gedeiht in Xinjiang in trockenen Steppen und Tälern in Höhenlagen von bis zu 2000 Metern.[2]

Das Natterkopf-Habichtskraut wurde 1996 in der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten Deutschlands in Kategorie 3 = „gefährdet“ eingestuft. Die Vorkommen in Deutschland stellen nur die westlichsten Vorposten zum weiter im Osten gelegenen Hauptverbreitungsgebiet dar.[1]

Taxonomie

Die Erstbeschreibung als Hieracium echioides erfolgte 1791 durch István Lumnitzer (1750–1806) in Flora Posoniensis, Nummer 1, Seite 348. Synonyme für Hieracium echioides Lumn. sind Hieracium asiaticum Nägeli & Peter, Hieracium freynii Üksip, Hieracium macrocymum Üksip, Hieracium malacotrichum Üksip sowie Pilosella echioides F.W.Schultz & Sch.Bip.[6]

Von Hieracium echioides gibt es Unterarten, beispielsweise:[5]

  • Hieracium echioides Lumn. subsp. echioides[5]
  • Hieracium echioides subsp. proceriforme Nägeli & Peter: Sie kommt in Teilen Südost- und Osteuropas vor.[5]

Quellen

  • Zhu Shi, Günter Gottschlich: Asteraceae. Pilosella. In: Wu Zheng-Yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Asteraceae. Volume 20–21. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2011, Pilosella echioides, S. 353 (englisch, „Pilosella echioides - Online“ – dieses Werk ist textgleich online). (Abschnitte Beschreibung, Vorkommen und Systematik)

Einzelnachweise

  1. a b Hieracium echioides Lumn., Natterkopf-Habichtskraut. FloraWeb.de
  2. a b c d e f g Zhu Shi, Günter Gottschlich: Asteraceae. Pilosella. In: Wu Zheng-Yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Asteraceae. Volume 20–21. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2011, Pilosella echioides, S. 353 (englisch, „Pilosella echioides - Online“ – dieses Werk ist textgleich online). (Abschnitte Beschreibung, Vorkommen und Systematik)
  3. Hieracium echioides bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  4. Natterkopf-Habichtskraut. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
  5. a b c d Pilosella echioides (Lumn.) F. W. Schultz & Sch. Bip. In: The Euro+Med PlantBase Project. www.bgbm.org, abgerufen am 2. September 2017 (englisch).
  6. Hieracium echioides bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 2. September 2017.
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Natterkopf-Habichtskraut: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Das Natterkopf-Habichtskraut (Hieracium echioides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Habichtskräuter (Hieracium) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt von Mittel- und Osteuropa über Kasachstan bis nach Xinjiang vor.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Hieracium echioides ( Fransèis )

fornì da wikipedia FR

Hieracium echioides, de nom commun épervière à feuilles de Buglosse[2], est une espèce de plante de la famille des Asteraceae et du genre Hieracium.

Description

Hieracium échioïdes est une plante herbacée vivace qui atteint des hauteurs de 25 à 100 cm. Elle forme de courts rhizomes. Les tiges dressées sont ramifiées dans la partie supérieure et se tiennent ensemble individuellement ou en petit nombre en grappes. Elles sont densément couverts de longs poils bruns à la base. Les poils sont plus clairsemés dans la partie supérieure de la tige et sont remplacés par les nombreux poils en forme d'étoile. Sous les capitules, les tiges sont densément poilues, blanches et duveteuses.

À la base de la tige, il y a plusieurs feuilles basales qui tombent avant la période de floraison, tandis qu'il y a plusieurs feuilles à pétiole court sur la tige inférieure et plusieurs feuilles sans tige sur la partie supérieure de la tige. Avec une longueur de 4 à 16 cm et une largeur de 0,5 à 2 cm, le limbe de la feuille est lancéolé ou linéaire-lancéolé à approximativement elliptique-lancéolé avec une base du limbe effilée et une extrémité pointue à émoussée. Le dessous et le dessus de la feuille sont densément couverts de poils rugueux et en forme d'étoile[2].

Au moins au Xinjiang, la période de floraison et la maturité des fruits s'étendent de juin à septembre. L'inflorescence totale en forme de parapluie ne contient que quelques à plusieurs inflorescences partielles en forme de coupe. L'involucre ovale à hémisphérique d'un diamètre de 6 à 9 mm contient trois rangées de bractées gris brunâtre avec un duvet dense sur la face inférieure. Les bractées externes sont ovales-lancéolées avec une longueur de 3 à 5 mm, tandis que les bractées internes sont elliptiques-lancéolées. Les capitules contiennent plusieurs rayons jaunes.

Les akènes bruns sont plutôt cylindriques avec une longueur d'environ 22 mm et 10 de côté. Le pappus se compose de plusieurs poils blancs sales de 5 mm de long.

Le nombre de chromosomes de base est x = 9 ; Il existe différents degrés de ploïdie (diploïdie, triploïdie et tétraploïdie) et des nombres de chromosomes de 2n = 18, 27 ou 36 ont été déterminés.

Répartition

L'aire de répartition naturelle de Hieracium echioides couvre une grande partie de l'Eurasie. Elle s'étend principalement de l'Europe centrale, orientale et du sud-est à travers certaines parties du Moyen-Orient et du Kazakhstan jusqu'à la région du Xinjiang.

Elle prospère au Xinjiang dans les steppes sèches et les vallées à des altitudes allant jusqu'à 2 000 m.

Écologie

Elle est une plante hôte de la chenille d’Aphis mohelnensis (sv), Aphis pilosellae (sv), Atrococcus cracens (sv), Aulacidea pilosellae (sv), Crombrugghia tristis et Macrolabis pilosellae (sv)[3].

Notes et références

  • (de) Cet article est partiellement ou en totalité issu de l’article de Wikipédia en allemand intitulé .
  1. a et b GBIF Secretariat. GBIF Backbone Taxonomy. Checklist dataset https://doi.org/10.15468/39omei accessed via GBIF.org, consulté le 30 juillet 2021
  2. a et b Casimir Arvet-Touvet, « Les Hieracium des Alpes françaises ou occidentales de l'Europe », Annales de la Société linnéenne de Lyon, vol. 34,‎ 1888, p. 1-131 (lire en ligne)
  3. (en) « Pilosella echioides », sur bladmineerders.nl (consulté le 30 juillet 2021)

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia FR

Hieracium echioides: Brief Summary ( Fransèis )

fornì da wikipedia FR

Hieracium echioides, de nom commun épervière à feuilles de Buglosse, est une espèce de plante de la famille des Asteraceae et du genre Hieracium.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia FR