Der Gartenskolopender (Cryptops hortensis) ist eine holarktisch verbreitete Art der Hundertfüßer. In Mitteleuropa ist er eine der drei heimischen Arten der Riesenläufer (Scolopendromorpha).
Die Körperlänge beträgt 20–30 mm, die Körperbreite nur etwa 1 mm. Der hellbraune Körper weist keine Augen und 21 Beinpaare auf. Die Antennen sind nicht länger als ein Viertel der Körperlänge. In Mitteleuropa leben noch zwei weitere sehr ähnliche Arten aus der gleichen Gattung, nämlich Cryptops anomalans und Cryptops parisi, mit denen der Gartenskolopender leicht verwechselt werden kann. Auch eine Verwechslung mit den heimischen Steinläufern ist nicht auszuschließen.
Das Verbreitungsgebiet liegt in der Holarktis und hauptsächlich in Europa. Hier kommt die Art von den Pyrenäen über Frankreich, Großbritannien, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, die Schweiz und Italien bis nach Dänemark, Schweden, Polen, Tschechien, Österreich, Slowenien und die Balkanhalbinsel inklusive Deutschland vor. Die Art ist wahrscheinlich in Osteuropa noch weiter verbreitet, da sie auch in Russland und der Ukraine lebt. In Großbritannien und Schweden lebt die Art nur im Süden, auf der Balkanhalbinsel kommt sie bis nach Griechenland vor. Außerhalb Europas kommt die Art bis in den Kaukasus, die Türkei und Zentralasien (Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan) vor. Es gibt auch Berichte über Vorkommen in Marokko und Island. Eingeschleppt wurde die Art auf die Azoren, Sankt Helena, Hawaii und nach Nordamerika, wo die Art entlang der Westküste und der Ostküste vorkommt, vom Süden der Vereinigten Staaten bis in den Süden Kanadas.
Der Gartenskolopender findet sich von Meeresspiegelhöhe bis in 1700 m Höhe und findet sich in Wäldern, Feldern, Gärten, Macchie und einigen anderen Lebensräumen. Hier lebt er in der Laubstreu, in den oberen Bodenschichten und unter Rinde und Steinen.
Der Gartenskolopender kann das ganze Jahr über gefunden werden. Weibchen betreiben Brutpflege und kümmern sich um die Eier und frischgeschlüpften Jungtiere. Diese werden beschützt, indem das Weibchen den Körper um den Klumpen Jungtiere rollt, mit der Rückenseite nach außen.
Die Art wurde 1810 von Edward Donovan unter dem Namen Scolopendra hortensis erstbeschrieben.[1] Weitere Synonyme der Art lauten Cryptops savignyi Leach, 1817, Cryptops ochraceus C.L.Koch, 1863, Cryptops pallens C.L.Koch, 1863, Cryptops sylvaticus C.L.Koch, 1863, Cryptops bidenticulatus Sselivanoff, 1884, Cryptops aenariensis Verhoeff, 1943 und Cryptops diego Chamberlin, 1864.
Neben der Nominatform Cryptops hortensis hortensis Donovan, 1910 gibt es noch die Unterart Cryptops hortensis atlantis Pocock, 1891.
Der Gartenskolopender (Cryptops hortensis) ist eine holarktisch verbreitete Art der Hundertfüßer. In Mitteleuropa ist er eine der drei heimischen Arten der Riesenläufer (Scolopendromorpha).
Cryptops hortensis, the common cryptops,[1] is a species of centipede in the family Cryptopidae, genus Cryptops (Leach 1814).[2]
The species is 20–30 millimetres (0.79–1.18 in) long and 1 millimetre (0.039 in) wide. It is pale brown in colour with 21 pairs of legs.[1]
This species is found in all of Europe except for: the Baltic states, Andorra, Belarus, Liechtenstein, Luxembourg, Moldova, Russia, Vatican City and various European islands.[3] It has also been introduced to Tasmania, Australia.[4] It is found in gardens and woodland, and under stones and logs.[1]
Cryptops hortensis, the common cryptops, is a species of centipede in the family Cryptopidae, genus Cryptops (Leach 1814).
Cryptops hortensis est une espèce de mille-pattes chilopodes prédateurs de la famille des Cryptopidae.
Ce myriapode a une forme allongée ; il présente 21 segments[1] avec une seule paire de pattes par segment. De couleur orange vif, il ne possède pas d'yeux.
Terre labourée (potagers) ; sous les écorces et les pierres. Lucifuge.
Cryptops hortensis est une espèce de mille-pattes chilopodes prédateurs de la famille des Cryptopidae.
Cryptops hortensis[1] est species chilopodorum familiae Cryptopidarum. Quae in omne Europa invenitur, civitatibus Balticis, Andorra, Ruthenia Alba, Lichtensteno, Luxemburgo, Moldova, Russia, Civitate Vaticana, variisque insulis Europaei exceptis.[2]
Adulti, quibus sunt viginti unum paria crurum, sunt a 20 ad 30 mm longi et 1 mm lati. Color est aurantius pallidus. Hortos silvasque habitant, ubi plerumque sub saxis et stipitibus caeci inveniuntur.[1]
Cryptops hortensis est species chilopodorum familiae Cryptopidarum. Quae in omne Europa invenitur, civitatibus Balticis, Andorra, Ruthenia Alba, Lichtensteno, Luxemburgo, Moldova, Russia, Civitate Vaticana, variisque insulis Europaei exceptis.