dcsimg

Parodia subterranea ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Parodia subterranea ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton subterranea stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚unterirdisch‘ und verweist auf die fast vollständig unterirdisch wachsenden Triebe der Art.[1]

Beschreibung

Parodia subterranea wächst fast ausschließlich einzeln. Die dunkelgrünen bis olivgrünen, abgeflacht kugelförmigen Triebe erreichen Durchmesser von bis zu 6 Zentimeter. Der Triebscheitel ist weiß bewollt. Es wird eine kurze dicke Wurzelrübe ausgebildet. Die elf bis 13 Rippen sind in deutliche konische Höcker untergliedert. Die anfangs weiß bewollten Areolen verkahlen später. Der einzelne kräftige Mitteldorn, selten sind bis zu vier vorhanden, steht mehr oder weniger ab, ist gehakt und schwarz bis gelbbraun gefärbt. Er weist Längen von 0,7 bis 1,4 Zentimeter (selten bis zu 2 Zentimeter) auf. Die etwa 10 ausstrahlenden Randdornen liegen an der Trieboberfläche an. Meist sind sie weißlich oder gelblich, manchmal jedoch sind einige schwärzlich. Die Randdornen sind 0,5 bis 0,8 Zentimeter lang.

Die purpurfarbenen Blüten erreichen Längen von bis zu 3 Zentimeter. Ihr Perikarpell und die Blütenröhre sind mit weißen bis braunen Haaren und nach oben hin schwarzen Borsten besetzt. Die Narben sind blassgelb. Die mehr oder weniger kugelförmigen Früchte sind an ihrer Basis rot und werden zu ihrer Spitze hin grün. Sie weisen Längen von etwa 0,6 Zentimeter auf und sind mit weißen Haaren besetzt. Die Früchte enthalten beutelförmige, schwarze Samen von 1,2 Millimeter Länge und 0,5 Millimeter Breite, die gehöckert sind.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Parodia subterranea ist in den bolivianischen Departamentos Chuquisaca und Tarija in der Puna-Vegetation in Höhenlagen von 2500 bis 3000 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch Friedrich Ritter wurde 1964 veröffentlicht.[2]Nomenklatorische Synonyme sind Parodia maassii var. subterranea (F.Ritter) Krainz (1967) und Bolivicactus subterraneus (F.Ritter) Doweld (2000).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[3]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 232.
  2. Succulenta. Band 43, Nummer 3, 1964, S. 43.
  3. Parodia subterranea in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Lowry, M. & Carr, J., 2010. Abgerufen am 19. Januar 2014.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Parodia subterranea: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Parodia subterranea ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton subterranea stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚unterirdisch‘ und verweist auf die fast vollständig unterirdisch wachsenden Triebe der Art.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Parodia subterranea ( vietnamèis )

fornì da wikipedia VI

Parodia subterranea là một loài thực vật có hoa trong họ Cactaceae. Loài này được F. Ritter mô tả khoa học đầu tiên năm 1964.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Parodia subterranea. Truy cập ngày 19 tháng 8 năm 2013.

Liên kết ngoài


Bài viết liên quan đến Họ Xương rồng này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia VI

Parodia subterranea: Brief Summary ( vietnamèis )

fornì da wikipedia VI

Parodia subterranea là một loài thực vật có hoa trong họ Cactaceae. Loài này được F. Ritter mô tả khoa học đầu tiên năm 1964.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia VI