Distribucion General: Se encuentra desde el sur de México hasta el norte de Argentina.
Buteogallus urubitinga ye una especie d'ave accipitriforme de la familia Accipitridae llargamente distribuyida pola rexón Neotropical (Iberoamérica), onde ye posible la so observación dende Méxicu hasta Arxentina pasando por Centroamérica y bona parte de Suramérica.
==Subespecies conocen dos subespecies de Buteogallus urubitinga:[2]
Buteogallus urubitinga ye una especie d'ave accipitriforme de la familia Accipitridae llargamente distribuyida pola rexón Neotropical (Iberoamérica), onde ye posible la so observación dende Méxicu hasta Arxentina pasando por Centroamérica y bona parte de Suramérica.
==Subespecies conocen dos subespecies de Buteogallus urubitinga:
Buteogallus urubitinga ridgwayi - tierres baxes dende'l norte de Méxicu al oeste de Panamá. Buteogallus urubitinga urubitinga - del este de Panamá hasta'l norte d'Arxentina.L'aligot negre gros (Buteogallus urubitinga) és un ocell de la família dels accipítrids (Accipitridae) que habita la selva humida, bosc obert i matoll, especialment a prop de l'aigua, de la zona Neotropical, des de Sonora i Tamaulipas, cap al sud, a través de Mèxic i Amèrica Central fins a Colòmbia, Veneçuela, Trinitat i Tobago i Guaiana, i cap al sud, fins a l'oest d'Equador i l'est de Perú, Bolívia, Paraguai, Uruguai i nord de l'Argentina.
L'aligot negre gros (Buteogallus urubitinga) és un ocell de la família dels accipítrids (Accipitridae) que habita la selva humida, bosc obert i matoll, especialment a prop de l'aigua, de la zona Neotropical, des de Sonora i Tamaulipas, cap al sud, a través de Mèxic i Amèrica Central fins a Colòmbia, Veneçuela, Trinitat i Tobago i Guaiana, i cap al sud, fins a l'oest d'Equador i l'est de Perú, Bolívia, Paraguai, Uruguai i nord de l'Argentina.
Aderyn a rhywogaeth o adar yw Gwalch du mawr (sy'n enw gwrywaidd; enw lluosog: gweilch du mawr) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Buteogallus urubitinga; yr enw Saesneg arno yw Great black hawk. Mae'n perthyn i deulu'r Eryr (Lladin: Accipitridae) sydd yn urdd y Falconiformes.[1]
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn B. urubitinga, sef enw'r rhywogaeth.[2]
Mae'r gwalch du mawr yn perthyn i deulu'r Eryr (Lladin: Accipitridae). Dyma rai o aelodau eraill y teulu:
Rhestr Wicidata:
rhywogaeth enw tacson delwedd Aquila spilogaster Aquila spilogaster Aquila wahlbergi Aquila wahlbergi Barcud wynepgoch Gampsonyx swainsonii Eryr Adalbert Aquila adalberti Eryr Bonelli Aquila fasciata Eryr euraid Aquila chrysaetos Eryr Gurney Aquila gurneyi Eryr nadroedd Madagasgar Eutriorchis astur Eryr rheibus Aquila rapax Eryr rheibus y diffeithwch Aquila nipalensis Eryr ymerodrol Aquila heliaca Fwltur yr Aifft Neophron percnopterusAderyn a rhywogaeth o adar yw Gwalch du mawr (sy'n enw gwrywaidd; enw lluosog: gweilch du mawr) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Buteogallus urubitinga; yr enw Saesneg arno yw Great black hawk. Mae'n perthyn i deulu'r Eryr (Lladin: Accipitridae) sydd yn urdd y Falconiformes.
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn B. urubitinga, sef enw'r rhywogaeth.
Der Schwarzbussard (Buteogallus urubitinga) ist ein großer, mächtiger Greifvogel aus der Gattung Buteogallus innerhalb der Unterfamilie der Bussardartigen (Buteoninae). Die fast gänzlich schwarze Art mit breiten, gerundeten Flügeln und einem kurzen, gebänderten Schwanz kommt von den Küstenbereichen Mexikos und Mittelamerikas, über das gesamte ostandische Südamerika, südwärts bis Nordargentinien vor. Westlich der Anden bestehen nur wenige Verbreitungsgebiete in Kolumbien, Ecuador und dem nördlichen Peru. Die Geschlechter sind weitgehend gleich gefärbt; Weibchen sind nur unmerklich größer, aber bis zu 28 % schwerer als Männchen.[1] Jungvögel unterscheiden sich mit ihrer braunen Oberseite und der auf hellem Grund braun gesprenkelten Bauchseite deutlich von adulten Schwarzbussarden.
Die meisten Populationen scheinen Standvögel zu sein, doch deutet die Anwesenheit sehr großer, südlicher Vögel während des südlichen Winters in Kolumbien auch auf regelmäßige Wanderbewegungen hin.[1] Buteogallus urubitinga ist ein ausgesprochener Nahrungsgeneralist, der sich von solchen Beutetieren ernährt, die sich am leichtesten erbeuten lassen und den größten Energiegewinn versprechen; Reptilien, darunter auch hochgiftige Schlangen und Amphibien, spielen aber immer eine prominente Rolle.
Die Art ist in manchen Regionen (Venezuela, Guayana) ein häufiger, im Großteil des riesigen Verbreitungsgebietes aber nur ein eher seltener, sehr lückenhaft verbreiteter Brutvogel. Obwohl in manchen Gebieten Entwaldung zum Verlust von Brutplätzen führt, ist die Art flexibel genug, um sich geänderten Lebensbedingungen anzupassen; sie wird deshalb von BirdLife International in keiner Gefährdungsstufe geführt (LC = Least Concern).[2]
Buteogallus urubitinga wurde 1788 von Johann Friedrich Gmelin anhand eines Typusexemplars aus Nordostbrasilien als Falco urubitinga erstbeschrieben. Das Artepitheton ist der Sprache der indigenen Tupí entlehnt und bedeutet "Großer schwarzer Vogel".[3] Mit Stand Ende 2019 werden zwei gut differenzierte Unterarten anerkannt.[4]
Der Schwarzbussard ist ein massiger, kräftig gebauter, weitgehend schwarzer Greifvogel mit sehr breiten, gerundeten Flügeln, einem vergleichsweise kurzen Schwanz und langen Beinen. Im Sitzen überragt der Schwanz deutlich die Flügel, im Flug jedoch erscheint er annähernd in die Flügel eingebettet zu sein. Kennzeichnend sind die weißen Unterschwanzdecken und ein breites weißes Band gegen Ende der basalen Hälfte des weiß gerandeten Schwanzes. In vielen Flugpositionen kann ein markanter Flügelbug auffallen. Der Schwarzbussard fliegt mit langsamen, tief durchgezogenen Flügelschlägen und segelt mit annähernd waagrecht gehaltenen Flügeln. Häufig ist er laufend oder auch flughüpfend am Boden zu sehen. Die Geschlechter sind gleich gefärbt; der reverse Größendimorphismus ist mit 5 % – 7,2 %[1][5] nicht wesentlich, wohl aber der reverse Gewichtsdimorphismus mit im Durchschnitt deutlich über 20 %.[1] Der Überschneidungsbereich ist aber so groß, dass feldornithologisch eine sichere Geschlechtsbestimmung nur aus Verhaltensmerkmalen möglich ist. Die Größe schwankt zwischen 51 – 64 Zentimetern; das Gewicht der Männchen liegt im Durchschnitt bei 1135, das der Weibchen bei 1457 Gramm. Die Spannweite großer Weibchen kann 137 Zentimeter erreichen. Vögel der südlichen Nominatform sind im Durchschnitt größer und schwerer.[6][4][1]
Wesentlichster Verwechslungspartner ist der Krabbenbussard (etwas kleiner, keine weißen Unterschwanzdecken, deutliches Medialband) und in manchen Gebieten der Einsiedleradler, der wesentlich größer ist und ebenfalls keine weißen Unterschwanzdecken aufweist. Jungvögel können mit einer Reihe anderer juveniler Vögel aus der Unterfamilie der Bussardartigen verwechselt werden.[1]
Das gesamte Körpergefieder von Vögeln der Nominatform ist weitgehend ungezeichnet schwarz, manchmal weist es einen leichten schwarzbräunlichen Ton auf. Die Unterschwanzdecken sind weiß, ebenso fast die gesamte basale Hälfte des schwarzen Schwanzes. Das feine weiße Terminalband kann bei stark abgetragenem Gefieder (teilweise) fehlen. Die langen Beine sind bis zum Intertarsalgelenk meist völlig ungezeichnet schwarz gefiedert (seltener sind vereinzelte weiße Punkte oder Striche festzustellen); die Laufbeine sind gesättigt gelb, ebenso die relativ kurzen Zehen. Der mächtige Hakenschnabel ist im basalen Drittel von einer gelben Wachshaut überzogen, der Rest ist dunkel schiefergrau. Ein gelber Zügel kann aus der Nähe erkannt werden. Die Iris ist kastanien- bis rotbraun. Die Flügel sind mit zweifacher Körperlänge für einen Greifvogel kurz, sie sind gebuchtet und insgesamt sehr breit. Auf der Oberseite sind sie ungezeichnet schwarz, auf der Unterseite sind die Armschwingen sehr dezent heller gebändert (dieses Merkmal ist nur bei Hintergrundlicht erkennbar). An der Basis der äußersten Handschwingen zeigt sich oft ein länglicher hellerer Fleck. Deutlich sind im Flug der weiße Bürzel und die weiße Schwanzzeichnung.[4]
Die Unterart B. u. ridgwayi unterscheidet sich neben der durchschnittlich geringeren Größe vor allem durch eine unterschiedliche Zeichnung der Beinbefiederung und des Schwanzes. Die gefiederten Teile des Beins sind auf schwarzem Grund oft sehr markant weiß gepunktet und gefleckt oder aber undeutlich grau gebändert. Die Unterflügeldecken sind meist deutlich weiß gepunktet. Der Schwanz weist an der Basis ein schmales und in der Mitte ein breites weißes Band auf. Er ist, wie bei B. u. urubitinga, an seinem Ende von einem schmalen, weißen Band begrenzt. Die Wachshaut wird bei Ferguson-Lees als schiefergrau beschrieben, bei Gerhardt aber als gelb. Der Zügel ist unauffällig schiefergrau.[1][7]
Die Küken beginnen mit etwa 15 Tagen ins erste Jugendgefieder zu mausern, das sie beim Ausfliegen (mit noch nicht voll entwickelten Großfedern) tragen. Bis auf den hellen, nur spärlich dunkel strähnig gezeichneten Kopf ist das gesamte Oberseitengefieder braun. Der obere Rückenbereich ist intensiv hell gesträhnt, die Oberseitendecken und Schulter hellbraun gefleckt. Die Unterseite ist auf cremeweißem Grund deutlich dunkelbraun gefleckt. Die Unterflügeldecken sind unregelmäßig braun gefleckt oder getropft. Die Füße sind hellgelb, die Wachshaut ist gelblich und die Iris ist braun. Dieses Gefieder vermausern sie im nächsten Frühjahr in das erste Immaturgefieder, das weitgehend dem Jugendgefieder gleicht, jedoch insgesamt (vor allem auf der Oberseite) dunkler ist und weniger Zeichnungen aufweist. Auffällig ist ein cremefarbener Überaugenstreif. Der Schwanz ist bereits weiß begrenzt; er weist auf bräunlichem Grund auf Ober- und Unterseite einige dunkle Bänder auf. Die Unterseite der Schwingen ist schiefergrau mit nur undeutlicher dunklerer Bänderung. Die Mauser in das zweite Immaturgefieder beginnt im Jahr darauf. Dieses gleicht weitgehend dem Erwachsenengefieder, zeigt insgesamt aber eine stärkere dunkelbraune Tönung. Der Kopf, die Brust und die Unterflügeldecken zeigen unregelmäßig angeordnete Strähnen und Flecken, einige der inneren Handschwingen sind oft deutlich rehbraun gebändert. Die Schwanzzeichnung ist variabel: Häufig ist er so wie im ersten Immaturgefieder gefärbt, oder er ist deutlich (manchmal wellig) 2 – 4 mal weiß (Oberseite), beziehungsweise cremefarben (Unterseite) gebändert. Im darauffolgenden Jahr erfolgt die Mauser in das definitive Erwachsenengefieder, die sich jährlich wiederholt. Es werden aber nicht in jedem Zyklus alle Großfedern gewechselt.[8]
Schwarzbussarde sind akustisch sehr auffallende Vögel, auch außerhalb der in dieser Hinsicht besonders intensiven Vorbrutzeit. Hauptruf ist ein eigenartig langsamer, langgezogener, gepresst wirkender Ruf mit fast technischer, maschineller Anmutung. Er setzt plötzlich ein und klingt ansteigend aus. Dieser Ruf ist von beiden Partnern sowohl im Flug als auch sitzend zu hören; er scheint als universaler Anwesenheits- und Kommunikationsruf zu dienen.[9] Auf größere Erregung deuten sehr schnell gereihte, kurze, hohe Ruffolgen hin.[10]
Die nördlichsten Brutvorkommen liegen in den nördlichen Provinzen Mexikos (Sonora und Tamaulipas), sowohl an der pazifischen als auch an der Golfküste. Südwärts ist die Halbinsel Yucatán sowie Mittelamerika an beiden Küstenbereichen Brutgebiet. Das gebirgige Binnenland ist hier, wie auch in Mexiko, nicht besiedelt. (Ob dies für alle Binnenregionen Mexikos gilt, ist zweifelhaft: Schwarzbussarde wurden regelmäßig im Osten des Bundesstaates Morelos beobachtet.[11]) Im nördlichen Südamerika brütet die Art an der karibischen Küste Kolumbiens und im Tiefland rund um den Maracaibo-See in Venezuela. In den fast an die Küste reichenden Ausläufern der Anden und den östlich daran anschließenden Küstengebirgen ist der Schwarzbussard kein Brutvogel. Nach dieser Verbreitungslücke beginnen geschlossene Vorkommen, die den gesamten nördlichen Küstenbereich Südamerikas und das Amazonasbecken umfassen. Nach Westen ist es durch den Hauptkamm der Anden begrenzt, nach Osten durch den Atlantischen Ozean. Südlich des Amazonasbeckens reichen die Brutvorkommen im Westen bis Nordwestargentinien im Osten bis zur Mündung des Río de la Plata, in dessen Tiefländern auch der Schwerpunkt der südamazonischen Verbreitung der Art liegt. Der Schwarzbussard brütet auf Tobago und in geringer Zahl auf Trinidad. Ob die Art entlang des Río Magdalena oder des Río Meta ins Binnenland Kolumbiens vordringt, ist nicht bekannt.
Westlich der Anden kommt die Art an mehreren pazifischen Küstenabschnitten Kolumbiens und etwas ausgedehnter entlang der Pazifikküste Zentral- und Südecuadors (vom Golf von Guayaquil und Puná) südwärts bis Nordperu vor.[1]
Der Schwarzbussard ist nicht in dem Maße an wasserdominierte, aquatische Lebensräume gebunden wie etwa der Krabbenbussard, doch sind Wasserläufe, dauernd oder zumindest zeitweise vernässte Gebiete und, in geringerem Maße, Meeresküsten seine bevorzugten Lebensräume; wichtig ist ein (relativ dichter) Baumbestand mit einzelnen Überständern und Freiflächen als Jagdgebiete. Generell ist er in direkter Küstennähe seltener als der Krabbenbussard, jedoch häufiger als dieser im bewaldeten Hinterland. Er kann sehr unterschiedliche Lebensräume wie Mangrove, Galeriewälder, tropischen und atlantischen Regenwald (vor allem Randgebiete mit natürlichen Lichtungen oder Uferregionen, beziehungsweise Übergangszonen zum Cerrado), sogenannte Bajos, temporär vernässte Waldgebiete sowie Feuchtgebiete wie das Pantanal als Lebensraum nutzen, kann aber auch nur saisonal feuchte Llanos, baumbestandene Feuchtsavannen und subtropischen Trockenwald besiedeln. Selbst Bergregionen mit Kiefern und Eichenbeständen (etwa die Sierra de los Tuxtlas)[12] oder relativ trockene Landschaften, wie Caatinga und im Extrem Saguaro-Bestände, können ein geeignetes Bruthabitat sein, solange Wasser nicht zu weit entfernt ist. Stark anthropogen verformte Gebiete meidet er, in extensiv genutzten, baumbestandenen Weideland oder in Gebieten, in denen Wanderfeldbau betrieben wird, kommt er jedoch als Brutvogel vor. Auch abgeerntete Zuckerrohrfelder nutzt er als Jagdgebiet.[13][1][14] Vor allem im dichten, geschlossenen Regenwald sind die Ränder aufgegebener Feldbauinseln oder nachwachsender Sekundärwald in früher Sukzession wichtige Mikrohabitate.[14]
Der Schwarzbussard ist vor allem ein Brutvogel der Tieflandgebiete und der Hügelländer. Unter 500 Meter über NHN liegt der Schwerpunkt seiner Brutverbreitung. Gebietsweise (Mexiko, Kolumbien) wurde er in Höhen bis zu 1200 Metern festgestellt, in Mittelamerika auch bis zu 1900 Metern.[1]
Ferguson-Lees gibt eine Verbreitungsdichte von zumindest 17 Brutpaare/100.000 km² an. Stellenweise (Guyanas) kann sie jedoch bedeutend höher sein.[1] Gerhardt et al. errechneten für das 576 km² große Schutzgebiet auf Yucatán 26 – 32 Brutpaare. Der durchschnittliche Nestabstand betrug 4,46 Kilometer.[15] Eine wesentlich dünnere Verbreitung ergab eine Linienkartierung in einer Bergregion in Veracruz; dort betrug der durchschnittliche Abstand zwischen zwei Sichtungen 44,8 km.[12] Aufgrund der späten Brutreife befindet sich immer eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Jungvögeln und Immaturen in einem Gebiet, deren Erfassung jedoch sehr schwierig ist.[16]
Zumindest der unmittelbare Nestbereich wird von beiden Altvögeln energisch verteidigt. Schlangen versuchen die Altvögel abzulenken und so vom Nest fernzuhalten, Affen (z. B. Klammeraffen) und Greifvögel (auch wesentlich größere aus der Gattung Spizaetus) werden direkt angeflogen. Auch Braunflügelguane duldet ein Schwarzbussardpaar nicht in Nestnähe.[17]
Der Schwarzbussard gilt in seinem gesamten Verbreitungsgebiet als Standvogel; regelmäßige Wanderungen wurden bislang nicht bekannt. Wie gelegentliche Sichtungen großer, südlicher Schwarzbussarde in nördlichen Regionen (Kolumbien, Panama) zu verstehen sind, ist ebenso unklar wie Nachweise von Vögeln der Unterart B. u. ridgwayi im Departamento del Chocó. Außerbrutzeitlich wurden Schwarzbussarde auch südlich des bekannten Brutgebietes in der argentinischen Provinz Buenos Aires festgestellt. Ebenfalls unbekannt ist das Dismigrationsverhalten juveniler und immaturer Schwarzbussarde.[1][4]
Der Schwarzbussard ist ein äußerst flexibler Prädator. Er nutzt praktisch alle Lebewesen seines Lebensraumes, die er überwältigen kann und die ein entsprechend günstiges Verhältnis zwischen Aufwand und Energiegewinn aufweisen. Alle zur Verfügung stehenden Untersuchungen zeigen, dass Reptilien und Amphibien die wesentlichsten Nahrungskomponenten sind. Daneben erbeutet der Schwarzbussard in nicht unbeträchtlicher Anzahl kleine und mittelgroße Säugetiere, Vögel, Fische und Insekten.[1] Im südlichen Mato Grosso brachten Schwarzbussarde bevorzugt Schlangen (Bothrops sp., immer ohne Kopf, auch sehr große Arten wie Hydrodynastes gigas) sowie unterschiedliche Echsen, Froschlurche (vor allem Echte Kröten, von denen nur die Eingeweide oder die Hinterbeine gefressen wurden), Vögel (Picazurotaube, Schleiereule) sowie unterschiedliche Säugetiere (Fledermäuse, Neuweltmäuse, Weißohropossums, Schwarzbüschelaffen) und regelmäßig Insekten (vor allem große Arten) zum Nest.[18][14]
Die umfangreiche Studie im Tikal - Regenwald auf Yucatán in Guatemala zeigte eine große Vielzahl an Reptilien als wichtigste Beutetiere, während hier Amphibien, im Gegensatz zu Costa Rica und Südostbrasilien, nur eine geringe Rolle spielten. Besonders häufig wurden baumbewohnende Leguane aus den Gattungen Basiliscus und Anolis sowie Schlangen (Oxybelis sp. und junge Boa constrictor, aber auch giftige Arten, wie Lanzenottern) erbeutet. Unter den Säugetieren waren die Mehrzahl Streifenhörnchen und andere Nagetiere (zum Beispiel Großohr-Kletterratten), verschiedene Arten von Opossums und Fledermäusen. Die vielfältige Vogelbeute umfasste Nestlinge und Eier relativ großer Arten sowie unter anderen adulte Tukane, Tauben, Drosseln, Spechte und Pirole. Insekten wurden regelmäßig erbeutet; sie spielen in Hinblick auf die Biomasse keine Rolle. Fische wurden in dieser Untersuchung nicht festgestellt, können aber anderswo zu den wichtigen Beutetieren zählen.[19]
Der Schwarzbussard verwertet auch Kadaver, insbesondere Beutereste von Krokodilen, und sammelt überfahrene Tiere, vor allem Schlangen, auf. Selten wurden Schwarzbussarde beim Verzehr von Früchten beobachtet.[1]
Entsprechend der großen Vielfalt an Beutetieren wendet der Schwarzbussard unterschiedliche Jagdmethoden an, von denen die systematische Suchjagd mit kurzen Flügen von Baum zu Baum, mit jeweils kurzen Ansitzphasen, die wichtigste ist. Dabei versucht er sowohl bodenlebende Arten wie auch Baumbewohner aufzuspüren oder zu überraschen. Sitzende Vögel, baumkletternde Schlangen und Basilisken greift er direkt von Baumstämmen oder Ästen; Vögel erbeutet er auch im Flug oder fliegt aggressiv in Brutkolonien von Ibissen, Reihern oder Stärlingen, um die Altvögel von den Nestern zu vertreiben und so an Eier oder Nestlinge zu gelangen. Vor allem Stärlingskolonien können von Schwarzbussarden vollkommen zerstört werden.[20] Bodenbewohner schlägt er aus dem Flug heraus oder indem er fast lautlos und nahezu ohne Flügelschlag von einem Ansitz gleitet. Längere Ansitzphasen sind vor allem an wasserzugewandten Stellen zu beobachten, wenn er auf oberflächennah schwimmende oder treibende Fische lauert, die er in der Art von Seeadlern im Überflug mit vorgestreckten Beinen zu ergreifen sucht. Häufig ist der Schwarzbussard auf der Jagd nach Reptilien und Amphibien am Boden zu sehen, wo er aufgescheuchte, fliehende Tiere laufend oder flughüpfend verfolgt. Ebenso watet er im Gezeitensaum auf der Suche nach Krabben oder sucht in den langsam während der Trockenperioden austrocknenden Tümpeln nach dort gefangenen Fischen.[20] Schwarzbussarde wurden bei gemeinschaftlicher, paarweiser Jagd beobachtet. Wie andere Greifvögel fliegen sie oft weite Strecken, um entlang der Brandkanten von Buschfeuern fliehende, oder bereits verendete Tiere aufzusammeln.[1][4]
Unter den Beutetieren des Schwarzbussards sind sehr viele nachtaktive Tiere. Offenbar sind diese in ihrer Ruhephase am Tag eine mit vergleichsweise geringem Aufwand zu schlagende Beute.[21]
Das Bruteintrittsalter ist nicht genau bekannt; da aber immer voll ausgefärbte Individuen brüten, stehen sie bei ihrer ersten Brut zumindest im dritten, wahrscheinlich häufig im vierten Lebensjahr. Aufgrund der sehr langen Führungszeit dürfte es nur eine Jahresbrut geben, doch stehen genaue Daten ebenso wenig zur Verfügung wie über Ersatzgelege bei Gelegeverlust.[22] Der Brutbeginn liegt in der späten Trockenzeit. Auf Yucatán ist dies von Ende März bis Anfang Mai (dies gilt wahrscheinlich auch für das restliche Mittelamerika und das südliche Mexiko), etwa einen Monat früher in Panama. In Venezuela und Suriname wurden zwischen Juni und November frische Gelege festgestellt, zwischen April und Mai auf Trinidad. Ab Ende September/Anfang Oktober ist Brutbeginn im südöstlichen Brasilien und nördlichen Argentinien.[4][1][18]
Auch über Art und Dauer der Paarbindung fehlen Informationen. Die Sesshaftigkeit der Art, ihre große Reviertreue und die lange Unselbständigkeit der Jungen lassen jedoch mehrjährige Paarbindungen vermuten.[23]
Das Balzverhalten ist noch nicht im Detail dokumentiert, doch sind gemeinsames Kreisen über dem Brutgebiet, Ausdrucksflüge, Flugakrobatik sowie eine markante vokale Präsenz Elemente der Paarbindung.
Das Nest wird fast immer in das übrige Kronendach überragenden, hohen Bäumen unterschiedlicher Art (Kapokbaum, Schwarzer Olivenbaum, Amerikanisches Mahagoni, Phyllostylon sp.) in einer Gabelung eines starken Seitenastes errichtet. In Guatemala lagen die durchschnittlichen Höhen zwischen 20 und 31 Metern. Es ist eine sehr stabile Plattform aus frischen Ästen, die außen mit frischen, belaubten Zweigen getarnt und innen mit Laub und frischen Zweigchen ausgepolstert wird. Die Nistmulde ist nur wenig vertieft. Häufig wird es zusätzlich mit Ranken von Kletterpflanzen getarnt und stabilisiert. Die Außen- und Innenauskleidung wird während der gesamten Brutzeit regelmäßig erneuert. Oft werden Nester anderer Greifvögel adaptiert sowie alte eigene Nester erneuert und erweitert. Ein neues Nest hat etwa einen Durchmesser von 83 Zentimetern und ist 56 Zentimeter hoch; bei mehrmaliger Verwendung werden die Nester jedoch wesentlich umfangreicher.[4] In Argentinien wurden Nester auch auf Telegrafenmasten errichtet; oft wird dort Nistmaterial von Nestern des Mönchssittichs verbaut oder dessen gesamtes Nest als Basis für das eigene Nest verwendet.[1]
Soweit bisher bekannt, besteht das Gelege immer nur aus einem Ei. (Davon abweichend existiert die Beobachtung einer Familiengruppe mit 2 Jungen in Mexiko[24], die nahelegt, dass gelegentlich auch größere Gelege zustande kommen). Die weißlichen, lila oder rotbraun gefleckten Eier der Unterart B. u. urubitinga sind relativ größenvariabel mit mittleren Maßen von 62,4 × 52,1 Millimeter. Das durchschnittliche Gewicht von Eiern der Nominatform betrug 72,8 Gramm.[24][14] Ein in Nordargentinien vermessenes Ei war ähnlich groß, wog aber 82,0 Gramm.[18] Ein vermessenes Ei der Unterart B. u. ridgwayi maß 47,5 × 59 Millimeter. Es wird mehrheitlich vom Weibchen 35 – 40 Tage bebrütet (zwei Bruten in Argentinien 35 bzw. 36 Tage, eine Brut in Guatemala 40 Tage).[14][4] Futterübergaben an das Weibchen wurden in dieser Zeit nicht beobachtet; offenbar besorgt sich das Weibchen seine Nahrung selbständig.[25] Das Junge schlüpft mit einem auf der Bauchseite cremefarbenen, am Rücken dunkelbräunlichen Dunenkleid. Es ist nicht imstande zu sitzen und kann den Kopf nur zur Nahrungsaufnahme etwas anheben.[26][27] Im detailliert untersuchten Brutgebiet auf Yucatán besorgte das Männchen etwa bis zum 27. Nestlingstag die gesamte Nahrung, die es entweder in einem nahen Baum ablegte oder direkt zum Nest brachte. Am Nest wurde es nur kurze Zeit geduldet. Ab diesem Zeitpunkt (das Junge war mitten in der Mauser ins erste Jugendgefieder, konnte zwar Beutetiere schon selbstständig zerlegen, brauchte jedoch noch Assistenz beim Fressen) beteiligte sich das Weibchen mehr und mehr an der Nahrungsbeschaffung, bis es im letzten Drittel der Nestlingszeit den überwiegenden Teil (76 %) der Nestlingsnahrung zum Nest brachte.[25] Erst mit 42 Tagen beginnt das Junge selbstständig zu fressen und klettert bald danach für kurze Zeitspannen ins nahe Geäst. Der erste kurze Flugversuch wurde im Alter von 61 Tagen beobachtet.[27] Der Jungvogel ist nach dem Verlassen des Nestes eingeschränkt flugfähig. Er bleibt für die ersten Wochen im oder nahe dem Brutbaum und ist vollkommen von den Altvögel abhängig. Diese Abhängigkeitsperiode dauert zumindest 7 Monate, wahrscheinlich aber bis zu einem Jahr.[4]
Buteogallus urubitinga wurde 1788 von Johann Friedrich Gmelin als Falco urubitinga erstbeschrieben.[28] Das Typusexemplar stammt aus dem Nordosten Brasiliens.[4] Gmelin griff mit urubitinga auf eine Bezeichnung zurück, die schon 1648 Georg Marggraf und 1760 Mathurin-Jacques Brisson für einen großen, schwarzen brasilianischen Greifvogel verwendet hatten.[29] Nach der Erstbeschreibung waren unterschiedliche Artnamen und Gattungszuordnungen gebräuchlich (Falco longipes, Morphnus urubitinga, Spizaetus niger, Harpyia urubitinga und andere).[30] Die Gattungen Hypomorphnus und Urubitinga wurden bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts am häufigsten verwendet. Kritik an der Sonderstellung von Hypomorphnus/Urubitinga urubitinga regte sich vor allem deshalb, weil der Krabbenbussard, der (irrigerweise) als der nächste Verwandte galt, der Gattung Buteogallus angehörte. 1955 schlugen Dean Amadon und Don R. Eckelberry vor, den Schwarzbussard in die Gattung Buteogallus zu stellen;[31] diesem Vorschlag folgten nach und nach alle wesentlichen Autoritäten.
Buteogallus urubitinga steht gemeinsam mit Buteogallus lacernulatus, Buteogallus solitarius und Buteogallus coronatus in einer Klade.[4] Die beiden letzten wurden erst 2012 von Harpyhaliaetus nach Buteogallus gestellt.[32] Mit Stand Anfang 2020 werden zwei gut differenzierte Unterarten anerkannt, für die verschiedentlich auch Artrang vorgeschlagen wurde. Allerdings hybridisieren die beiden Unterarten im Osten Panamas.[4]
Es sind nur wenige regionale Untersuchungen zur Bestandsquantifizierung und Populationsdynamik verfügbar. Überregionale Analysen fehlen vollkommen. BirdLife stellt zwar einen Bestandsrückgang fest, bewertet jedoch die Bestandssituation der Art mit LC (=least concern). Als Gründe für diese Einschätzung werden das sehr große, über 20 Mio. km² umfassende Verbreitungsgebiet sowie die mit max. 5 Mio. Individuen (Minimalschätzung 500.000) noch immer erhebliche Anzahl von Individuen angegeben.[2]
Der Schwarzbussard wird als vergleichsweise tolerant gegenüber Störungen und Beeinträchtigungen seines Lebensraumes angesehen,[2] doch trifft diese Auffassung auch auf Widerspruch. Gerhardt et al. stellten die Mehrzahl der aktiven Horste in ungestörten Primärwäldern fest. So scheinen Habitatsverlust durch Brandrodung und Umwandlung von als Jagdgebiet genutzten Lagunen in Shrimpsfarmen die substanziellsten Bedrohungsfaktoren darzustellen.[33]
Der Schwarzbussard (Buteogallus urubitinga) ist ein großer, mächtiger Greifvogel aus der Gattung Buteogallus innerhalb der Unterfamilie der Bussardartigen (Buteoninae). Die fast gänzlich schwarze Art mit breiten, gerundeten Flügeln und einem kurzen, gebänderten Schwanz kommt von den Küstenbereichen Mexikos und Mittelamerikas, über das gesamte ostandische Südamerika, südwärts bis Nordargentinien vor. Westlich der Anden bestehen nur wenige Verbreitungsgebiete in Kolumbien, Ecuador und dem nördlichen Peru. Die Geschlechter sind weitgehend gleich gefärbt; Weibchen sind nur unmerklich größer, aber bis zu 28 % schwerer als Männchen. Jungvögel unterscheiden sich mit ihrer braunen Oberseite und der auf hellem Grund braun gesprenkelten Bauchseite deutlich von adulten Schwarzbussarden.
Die meisten Populationen scheinen Standvögel zu sein, doch deutet die Anwesenheit sehr großer, südlicher Vögel während des südlichen Winters in Kolumbien auch auf regelmäßige Wanderbewegungen hin. Buteogallus urubitinga ist ein ausgesprochener Nahrungsgeneralist, der sich von solchen Beutetieren ernährt, die sich am leichtesten erbeuten lassen und den größten Energiegewinn versprechen; Reptilien, darunter auch hochgiftige Schlangen und Amphibien, spielen aber immer eine prominente Rolle.
Die Art ist in manchen Regionen (Venezuela, Guayana) ein häufiger, im Großteil des riesigen Verbreitungsgebietes aber nur ein eher seltener, sehr lückenhaft verbreiteter Brutvogel. Obwohl in manchen Gebieten Entwaldung zum Verlust von Brutplätzen führt, ist die Art flexibel genug, um sich geänderten Lebensbedingungen anzupassen; sie wird deshalb von BirdLife International in keiner Gefährdungsstufe geführt (LC = Least Concern).
Buteogallus urubitinga wurde 1788 von Johann Friedrich Gmelin anhand eines Typusexemplars aus Nordostbrasilien als Falco urubitinga erstbeschrieben. Das Artepitheton ist der Sprache der indigenen Tupí entlehnt und bedeutet "Großer schwarzer Vogel". Mit Stand Ende 2019 werden zwei gut differenzierte Unterarten anerkannt.
Mixcōācuāuhtli (caxtillāntlahtolcopa Gavilán cangrejero) cē tōtōtl.
The great black hawk (Buteogallus urubitinga) is a bird of prey in the family Accipitridae, which also includes the eagles, hawks, and Old World vultures.
The great black hawk was formally described in 1788 by the German naturalist Johann Friedrich Gmelin in his revised and expanded edition of Carl Linnaeus's Systema Naturae. He placed it with the eagles, hawks and relatives in the genus Falco and coined the binomial name Falco urubitinga.[3] Gmelin's description was ultimately based on the "urubitinga" that had been described in 1648 by the German naturalist Georg Marcgrave in his Historia Naturalis Brasiliae.[4] The great black hawk is now one of nine species placed in the genus Buteogallus was introduced in 1830 by the French naturalist René Lesson.[5][6] The name genus is a portmanteau of Buteo, a genus introduced in 1779 by Bernard Germain de Lacépède for the buzzards and the genus Gallus introduced in 1760 by Mathurin Jacques Brisson for the junglefowl. The specific epithet urubitinga is from Tupi Urubú tinga meaning "big black bird" such a raptor.[7]
Two subspecies are recognised:[6]
The adult great black hawk is 56 to 64 centimetres (22 to 25 in) long and weighs 1.1 kilograms (2 lb 7 oz). It resembles the common black hawk, but is larger with a different call and tail pattern. It has very broad wings, and is mainly black. The short tail is white with a broad black tip. The bill is black and the legs and cere are yellow.
The sexes are similar, but immature birds are dark brown above with spotting and streaks. Their underparts are buff with dark spots, and the tail has a number of black and dusky bars. The call of great black hawk is a distinctive piping ooo-wheeeeee.
The great black hawk is a resident breeding bird in the tropical New World, from Mexico through Central America to Peru, Tobago and northern Argentina. It is a mainly coastal bird, but also lives in forests and open woodland near water.
A great black hawk was first recorded in the ABA area on South Padre Island, Texas in April 2018.[8] In August of that year the same individual, based on similarities in what is highly variable immature plumage, resurfaced in Biddeford, Maine.[9] This individual was ranked as the #1 "Craziest Vagrant of 2018" by the ABA.[10]
After disappearing for several months it reappeared in Deering Oaks park in Portland, Maine,[11] where it remained a resident until being rescued during a snow storm on January 20,[12] and transported to the bird rehab facility Avian Haven. The bird was euthanized on January 31 at Avian Haven due to extensive frostbite which prevented blood from reaching either leg or foot.[13] In January 2020 it was mounted and is set to be displayed at the Maine State Museum.[14]
It builds a large stick nest in a tree, and usually lays one dark-blotched whitish egg.
The great black hawk feeds mainly on reptiles, other small vertebrates (such as amphibians, fish, birds, and small mammals [including bats]), crabs, large insects, carrion, eggs, and fruits, often hunted on foot.[15][16] This species is often seen soaring above woodlands. Along Amazon rivers it has been observed raiding hoatzin nesting colonies looking for eggs and chicks.
The great black hawk (Buteogallus urubitinga) is a bird of prey in the family Accipitridae, which also includes the eagles, hawks, and Old World vultures.
La Urubitingo, Buteogallus urubitinga, estas specio de rabobirdo de la familio de Akcipitredoj kaj genro de Buteogaloj, kiu enhavas ĉefe nigrecajn akcipitredojn, krabomanĝajn.
La Urubitingo estas specio de loĝantaj birdoj kiuj reproduktiĝas en tropika Ameriko, el Meksiko tra Centrameriko al Peruo, Trinidado kaj norda Argentino. Ĝi ege similas al la samgenrano Nigra buteogalo, sed ĝi estas pli granda kaj kun diferencaj alvoko kaj vostobildo.
Tiu estas ĉefe marborda birdo de densaj kaj maldensaj arbaroj ĉe akvo. Ili konstruas grandan neston el bastoneteroj en arbo: la ino kutime demetas unu malhelmakuletecan blankecan ovon.
Plenkreskulo de Urubitingo estas 56 al 64 cm longa kaj pezas 1.1 kg. Ĝi havas tre larĝajn flugilojn kaj estas ĉefe nigra. La mallonga vosto estas blanka kun larĝa nigra pinto. La beko estas nigra kaj la kruroj kaj vaksaĵoj estas flavaj.
Ambaŭ seksoj estas similaj, sed nematuruloj estas malhelbrunaj supre kun punkteco kaj strieco. Ties subaj partoj estas sablokoloraj kun malhelaj punktoj, kaj la vosto havas nombrajn nigrajn kaj malhelajn striojn. La alvoko de la Urubitingo estas distinga pepado ooo-ŭiiii.
Oni konas du subspeciojn de Buteogallus urubitinga:[1]
La Urubitingo manĝas ĉefe reptiliojn, aliajn malgrandajn vertebrulojn kaj grandajn insektojn, ofte ĉasatajn perpiede. Tiu specio estas ofte vidata dum ŝvebado super arbarkanopeo. Laŭlonge de Amazoniaj riveroj ĝi estis observata serĉante nestokoloniojn de hoacino kie klopodi rabi ovojn kaj idojn.
La Urubitingo, Buteogallus urubitinga, estas specio de rabobirdo de la familio de Akcipitredoj kaj genro de Buteogaloj, kiu enhavas ĉefe nigrecajn akcipitredojn, krabomanĝajn.
El gavilán cangrejero grande o urubitinga (Buteogallus urubitinga) es una especie de ave accipitriforme de la familia Accipitridae ampliamente distribuida por la región Neotropical (Iberoamérica), donde es posible su observación desde México hasta Argentina pasando por Centroamérica y buena parte de Sudamérica.
Un urubitinga adulto mide de 56 a 64 centímetros (22 a 25 pulgadas) de largo y pesa 1,1 kilogramos (2 libras 7 onzas). Se parece al busardo negro norteño, pero es más grande con un canto y un patrón de cola diferentes. Tiene alas muy anchas, y es principalmente negro. La cola corta es blanca con una ancha punta negra. El pico es negro y las patas y el cere son amarillos.
Los sexos son similares, pero las aves inmaduras son de color marrón oscuro en la parte superior con manchas y rayas. Sus partes inferiores son de color beige con manchas oscuras, y la cola tiene varias barras negras y oscuras. La llamada del gran halcón negro es un silbido distintivo ooo-wheeeeee.
Es un ave reproductora residente en el Nuevo Mundo tropical, desde México a través de América Central hasta Perú, Tobago y el norte de Argentina.
Habita selvas, bosques y sabanas arboladas, generalmente cerca del agua, desde el nivel del mar hasta los 1.900 m de altura. También plantaciones de pinos y de otras especies.
Gerhardt et al. (1993) monitorearon las entregas de alimentos en dos nidos en el parque nacional Tikal en junio-julio de 1991. Registraron 64 presas traídas a un nido y 42 al otro, y las presas incluyeron mamíferos, aves, serpientes, lagartijas, ranas y sapos. Las lagartijas y las serpientes comprendían casi el 60 % de las presas entregadas. La mayoría (27 de 33) de los lagartos eran basiliscos, y también estaban representadas especies de Anolis. Las serpientes incluían especies inofensivas y venenosas, siendo la más común Oxybelis spp. y Boa constrictor , y estuvieron representadas especies tanto terrestres como arbóreas. Las aves más comunes en la dieta fueron las palomas, y la más grande fue el carpintero (Campephilus guatemalensis). Los mamíferos incluían ardillas, ratas no identificadas, murciélagos y una zarigüeya. Las serpientes fueron el componente dietético más importante por biomasa, representando casi el 46% de la dieta. Los lagartos y las aves fueron los siguientes en importancia, y los murciélagos y los anuros constituyeron solo un pequeño porcentaje de la biomasa total de presas. Seavy y Gerhardt (1998) proporcionaron datos adicionales sobre los hábitos alimentarios del urubitinga en Tikal y de 126 presas (incluidas las informadas anteriormente por Gerhardt et al. op cit.), había 41 lagartijas (32,5% de las presas identificadas), 34 serpientes (27,0 %), 24 mamíferos (191 %), 16 aves (12,7 %), ocho anuros (6,4 %) y tres insectos (2,4 %). Al igual que en el estudio anterior, los lagartos basilisco fueron las presas más frecuentes, y los mamíferos incluyeron ocho murciélagos (probablemente en su mayoría Artibeus spp.), nueve roedores (incluyendo ardillas de árbol y cricétidos) y dos marsupiales. Las especies de aves incluían una oropéndola, un carpintero de pico pálido y, más comúnmente, palomas de tamaño mediano ( Columba spp.) y el mirlo pardo (Turdus grayi ).[2] En Argentina, Kerr (1892) observó a esta especie alimentándose de peces que quedaban varados en pozas de agua seca en la región del río Pilcomayo Inferior. Se alimenta tanto de presas vivas como de carroña, y se ha observado específicamente capturando peces vivos y serpientes no identificadas, y alimentándose de cadáveres de ganado, capibaras, la ñacanina ( Hydrodynastes gigas ) y, cuando está disponible, peces grandes de varias especies (Di Giacomo 2005). Se encontró un sapo (Bufo schneideri) en un nido con un polluelo.[3][4]En El Salvador, un adulto en el lago Chanmico fue visto comiendo un zampullín macacito que estaba limpio de piel, y sus patas y alas habían sido mordidas (Dickey y van Rossem 1938). Un inmaduro en el lago Olomega contenía los restos de una tortolita mexicana entera y lo que eran probablemente los huevos rotos de la misma ave, y otro de la misma localidad se había comido recientemente un pequeño mamífero de especie desconocida (Dickey y van Rossem op cit.). Las presas registradas por West (1988) incluyeron una zarigüeya o coatí, un sapo, una cigarra, una rana y una serpiente.[5] [6]En Costa Rica, Lewis y Timm (1991) encontraron una de estas especies de halcones cazando polluelos de la garza tigre ( Tigrisoma mexicanum ) en Hacienda Palo Verde, provincia de Guanacaste, el 21 de julio de 1988.[7]En Panamá, Wetmore (1965) afirmó que las ranas forman una fuente principal de alimento y que también se comen lagartijas basilisco. Las aves en busca de ranas descansan regularmente en perchas bajas o en el suelo, cerca de pequeños estanques ya lo largo de las orillas de los arroyos, a menudo en pastos y campos.[8]En Perú, Cocha Cashu, parque nacional del Manu, Robinson (1985, 1994) hizo observaciones detalladas sobre el comportamiento depredador de este gavilán en las colonias de reproducción del cacique lomiamarillo (Cacicus cela) y la cacique dorsirrufo (Psarocolius angustifrons), utilizando sus largas patas para llegar a los nidos suspendidos muy por debajo de las ramas y, a veces, utilizando sus alas como apoyo para llegar muy por debajo de una percha. De 1979 a 1989, Robinson observó 39 ataques a caciques, durante los cuales 62 polluelos fueron consumidos. también caminó en playas abiertas y atacó colonias de chotacabras pechiblanco (Chordeiles rupestris), Groom (1992) y Robinson (1994) observaron a uno caminando en una colonia de chotacabras, donde se comió al menos cuatro polluelos pequeños. Otro se acercó al nido de una gaviotín atí (Phaetusa simplex), pero fue asaltado por las golondrinas de mar y se fue volando sin atacar. Otro de estos urubitingas fue visto cargando los restos de una rana cuando la arrojaron de un arroyo. El estómago de un espécimen de la colección del Museo de Ciencias Naturales de la Universidad Estatal de Luisiana contenía vértebras de peces y cangrejos de río cuando se recolectó, y es posible que el ave que vadeaba un arroyo los hubiera tomado (Robinson 1994). Se observaron otros grandes urubitingas comiendo huevos en cinco nidos de Hoatzin (Opisthocomus hoazin), uno fue visto comiendo un hoatzin adulto y otro atrapó y mató a un gavilán pollero (Rupornis magnirostris) que lo acosaba. [9][10][11] En Venezuela, Friedmann y Smith (1950) recolectaron un adulto que estaba cazando ranas en un pequeño charco del bosque, y se encontraron restos de varios en la molleja; la molleja de otra ave contenía un gran lagarto. Mader (1981) vio un urubitinga cargando un pez y otro cargando un roedor en un rancho a 50 km al N de Montecal, y en el Fundo Pequario Masaguaral, observó a un inmaduro comiendo un intestino de cerdo con buitres negros y caracaras. Naveda-Rodríguez (2004) encontró únicamente restos de cangrejo fantasma de los pantanos (Ucydes cordatus) en un nido en el parque nacional Henri Pittier.[12][13] En Surinam, Haverschmidt (1962) observó a una pareja alimentándose de un caimán muerto con 15 buitres negros y 10 caracaras, e informó que también captura ranas y se alimenta en gran medida de insectos, incluidos los ortópteros (Locustidae, Acrididae) y hemípteros (Belostomatidae). Vio a esta especie alimentándose de serpientes muertas en la carretera y capturando serpientes vivas (Haverschmidt 1968). Dos especímenes recolectados por Voous (1969) contenían un roedor no identificado y una serpiente grande. Trail (1987) observó un único ataque fallido a un gallito de las rocas macho en un lago en la Reserva Natural Raleigh Falls-Voltzberg.[14][15][16] En Brasil, Lamm (1948) observó a esta especie frecuentemente volando con buitres, y mencionó que una fuente confiable le había informado que se alimenta de pollos. Olmos (1990) observó un inmaduro de esta especie depredando huevos en un nido de bandurria mora (Theristicus caerulescens) el 5 de septiembre de 1987 en la región del Pantanal de Mato Grosso. Sick (1993) afirmó que caza ranas (incluidas las grandes Ceratophrys , de las que come solo las patas traseras), geckos, serpientes (incluidas las venenosas), ratas e insectos en los bordes de los bosques y en lugares pantanosos. También dijo que toma garcetas jóvenes y espátulas caídas del nido, y consume carroña (Mato Grosso), pesca bien, y come frutos, entre ellos el Yuplon (Spondus lutea). Beaumont (2005) observó al menos tres grandes urubitingas cazando cooperativamente y depredando una nidada completa de yaguasa de cara blanca (Dendrogygna viduata) en Pouse Alegre, en el extremo norte del pantanal, el 20 de enero de 2004. Treinta y una presas fueron traídas a los nidos en Minas Gerais incluyeron 10 mamíferos (8 roedores, 1 tití de pincel negro y 1 zarigüeya), 2 aves (Columba picazuro y Tyto alba), 6 serpientes (incluidas dos Bothrops spp.), 10 sapos (Bufo schneideri), y un escarabajo no identificado (Carvalho Filho et al. 2006).[17][18][19]
En época de cría vuela alto, en círculos, sola o en parejas. Construye un nido de palos donde pone 1 - 2 huevos que son incubados durante cerca de 40 días. El periodo de incubación para Guatemala fue de 42 días y en Argentina fue de 35 a 37 días (2 nidos en este último).[20] [17]Es grande y robusta, y se distingue por el blanco de la base de la cola y el ápicé.
Se conocen dos subespecies de Buteogallus urubitinga:[21]
El gavilán cangrejero grande o urubitinga (Buteogallus urubitinga) es una especie de ave accipitriforme de la familia Accipitridae ampliamente distribuida por la región Neotropical (Iberoamérica), donde es posible su observación desde México hasta Argentina pasando por Centroamérica y buena parte de Sudamérica.
Buteogallus urubitinga Buteogallus generoko animalia da. Hegaztien barruko Accipitridae familian sailkatua dago.
Buteogallus urubitinga Buteogallus generoko animalia da. Hegaztien barruko Accipitridae familian sailkatua dago.
Isomustahaukka (Buteogallus urubitinga) on haukkojen heimon luhtahaukkojen sukuun kuuluva lintu. Sitä tavataan Etelä- ja Keski-Amerikassa Argentiinassa, Belizessa, Boliviassa Brasiliassa, Kolumbiassa, Costa Ricassa, Ecuadorissa, El Salvadorissa, Ranskan Guianassa, Guatemalassa, Guyanassa, Hondurasissa, Meksikossa, Nicaraguassa, Panamassa, Paraguayssa, Perussa, Surinamessa, Trinidad ja Tobagossa, Uruguayssa ja Venezuelassa.[1]
Sen elinpiiriä ovat subtrooppiset ja trooppiset viljely- ja laidunmaat, metsät, nousuveden ylipuolinen mangrovekasvillisuus, kosteat alangot ja suot, kuivat savannit ja pensaikot aina lähes parin kilometrin korkeuteen saakka. Sen populaatio arvioidaan vakaaksi koska sillä ei ole ilmennyt merkittäviä uhkia ja se on sopeutunut pesimään metsänhakkuiden jäljiltä avoimilla alueilla.[3]
Isomustahaukka (Buteogallus urubitinga) on haukkojen heimon luhtahaukkojen sukuun kuuluva lintu. Sitä tavataan Etelä- ja Keski-Amerikassa Argentiinassa, Belizessa, Boliviassa Brasiliassa, Kolumbiassa, Costa Ricassa, Ecuadorissa, El Salvadorissa, Ranskan Guianassa, Guatemalassa, Guyanassa, Hondurasissa, Meksikossa, Nicaraguassa, Panamassa, Paraguayssa, Perussa, Surinamessa, Trinidad ja Tobagossa, Uruguayssa ja Venezuelassa.
Apure, Venezuela Etelä-Brasilia.Sen elinpiiriä ovat subtrooppiset ja trooppiset viljely- ja laidunmaat, metsät, nousuveden ylipuolinen mangrovekasvillisuus, kosteat alangot ja suot, kuivat savannit ja pensaikot aina lähes parin kilometrin korkeuteen saakka. Sen populaatio arvioidaan vakaaksi koska sillä ei ole ilmennyt merkittäviä uhkia ja se on sopeutunut pesimään metsänhakkuiden jäljiltä avoimilla alueilla.
Buteogallus urubitinga
La Buse urubu (Buteogallus urubitinga) est une espèce d'oiseaux de la famille des Accipitridae.
D'après Alan P. Peterson, cette espèce est constituée des sous-espèces suivantes :
Buteogallus urubitinga
La Buse urubu (Buteogallus urubitinga) est une espèce d'oiseaux de la famille des Accipitridae.
O gabián negro (Buteogallus urubitinga) é un ave de rapina da familia dos accipítridos. Amplamente distribuída pola rexión Neotropical (Iberoamérica), onde é posible a súa observación dende México até a Arxentina pasando por Centroamérica e boa parte de Suramérica.
Coñécense dúas subespecies de Buteogallus urubitinga:[2]
O gabián negro (Buteogallus urubitinga) é un ave de rapina da familia dos accipítridos. Amplamente distribuída pola rexión Neotropical (Iberoamérica), onde é posible a súa observación dende México até a Arxentina pasando por Centroamérica e boa parte de Suramérica.
La poiana nera maggiore (Buteogallus urubitinga (J.F.Gmelin, 1788)) è un uccello rapace della famiglia degli Accipitridi, diffuso nel Nuovo Mondo.[2]
È un rapace di media taglia, lungo 51-64 cm, con un peso di 600-1400 g.[3]
Le sue prede sono piccoli roditori, uccelli, pesci, granchi e anfibi; è stato osservato anche mentre si nutre di carogne, assieme a avvoltoi e caracara.[3]
La specie ha un ampio areale che si estende dal Messico, attraverso l'America Centrale e gran parte del Sud America, sino al nord dell'Argentina.[1]
Sono note due sottospecie:[2]
La poiana nera maggiore (Buteogallus urubitinga (J.F.Gmelin, 1788)) è un uccello rapace della famiglia degli Accipitridi, diffuso nel Nuovo Mondo.
De zwarte arendbuizerd (Buteogallus urubitinga) is een roofvogel uit de familie van de Accipitridae (havikachtigen).
Deze soort komt voor van Mexico tot noordelijk Argentinië en telt 2 ondersoorten:
De zwarte arendbuizerd (Buteogallus urubitinga) is een roofvogel uit de familie van de Accipitridae (havikachtigen).
O gavião-preto[4] (nome científico: Urubitinga urubitinga; anteriormente Buteogallus urubitinga),[2] conhecido como gavião-caipira, gavião-fumaça, cauã, tauató-preto, bútio-preto[4] ou urubutinga,[5] é uma espécie de ave pertencente à família dos accipitrídeos de grande porte e que ocorre no leste do Panamá até a Argentina, e em todo o Brasil. É uma espécie que se alimenta de diversos animais pequenos e médios. Na fase jovem, o gavião-preto é parecido com a águia-cinzenta, o gavião-caboclo e o gavião-asa-de-telha; já na fase adulta, pode até ser confundido com o gavião-de-rabo-branco.[6][7]
O gavião-preto tem sua morfologia parecida com a águia-solitária (Urubitinga solitaria), o macho chega a pesar quase um quilo e a fêmea pode alcançar até um quilo e duzentos gramas. Ao nascer, o Urubitinga urubitinga tem a plumagem por todo corpo de cor preta, as regiões supraocular e mento são amarelas, a cere e os pés são alaranjados e seu bico é preto. O gavião juvenil tem a plumagem escura, predominantemente marrom, com manchas pretas e de calção pardo, tem a cere acinzentada e tarsos amarelados. Sua plumagem, na fase adulta, é predominantemente preta, mas em sua cauda há uma coloração branca; às vezes, em suas coxas, podem-se observar listras brancas; além disso, seus pés e a cere são amarelos.[6]
É uma espécie que vai se deslocando de poleiro em poleiro para realizar sua caça, espreitando suas vítimas.[8] Em geral, alimenta-se de presas pouco ágeis e sua dieta consiste em grandes insetos, anuras, peixes, sapos, ovos de aves, aves, cobras, tanto venenosas quanto não venenosas, mamíferos médios e lagartixas; no Brasil, suas principais presas são sapos, ratos, insetos, cobras e lagartixas.[6]
São reconhecidas duas subespécies:[9]
U. urubitinga tem seu período reprodutivo variando de julho a novembro.[8] Seus ninhos são comumente feitos a grandes distâncias do solo e têm o formato de plataforma, chegando até a um metro e meio de comprimento. A câmara incubatória desses ninhos varia em suas medidas e possuem folhas verdes que são levadas pelos animais adultos.[6] Geralmente, a fêmea põe dois ovos por período e a incubação acontece durante 40 dias.[8] Seus ovos são brancos com manchas castanho escuro, variam no tamanho e no peso, podendo chegar a dimensões de 68×52 mm, com o peso de até 85 g. Os ninhegos permanecem nos ninhos até no máximo 70 dias de vida e nascem com a plumagem preta, com as regiões do mento e supraocular amareladas, bico preto e com os pés e e cere alaranjados.[6]
Em relação à sua preservação, o animal em questão é considerado pela IUCN (União Internacional para a Conservação da Natureza) como pouco preocupante,[10] classificado assim desde 1988,[11] sendo uma ave que reside em diversos países da América Central e da América do Sul, como México, Bolívia e Peru.[10] É uma população pouco fragmentada, com mais de 500 mil indivíduos maduros distribuídos e, em toda sua extensão, seus habitats são locais conservados, porém acontece de ocorrerem em locais não protegidos.[10]
O gavião-preto reside em todo o Brasil e do México até a Argentina. No Brasil, a espécie é encontrada em todas as regiões do país, sendo mais comum no sul e no sudeste.[12]
No México, há registros do gavião-preto nas cidades de Sonora, Sinaloa, Colima, Oaxaca, Chiapas, Tamaulipas, Veracruz, Campeche, Yucatán e Quintana Roo, mostrando-se uma ave comum no país. Em Belize, essa espécie é considerada como residente incomum, sendo mais encontrada no interior e nas terras mais altas. Em El Salvador, o gavião-preto é considerado um residente incomum atualmente, pois as florestas pantanosas, seu habitat, não existem mais no país. Em Honduras, U. urubitinga é considerado um residente incomum, mas na região de La Moskitia é conceituado como residente permanente incomum. Na Nicarágua, o gavião-preto é bastante comum na região do Pacífico e nas terras baixas do Caribe, sendo considerado como um residente permanente do país.[13]
Na Costa Rica, essa ave é bastante comum nas terras baixas do Pacífico e do Caribe, mais numerosa em elevações médias e em regiões com muitas florestas, porém menos comum em áreas costeiras. No Panamá, o gavião-preto é bastante comum nas planícies de ambas as encostas, variando até as terras altas de Chiriquí. A espécie também ocorre do leste de Darién e no leste de San Blas, além de ser considerada residente razoavelmente comum na zona tropical. Na Colômbia, o U. urubitinga é considerado residente incomum, ocorrendo da fronteira com o Panamá ao sul, na costa do Pacífico, sendo ave comum no litoral, às margens do Cienaga Grande, na região de Santa Marta. No Equador, a espécie é conceituada como residente local na floresta úmida e ao longo dos rios nas terras baixas do leste do país e rara nas terras baixas do oeste. No Peru, o gavião-preto é um residente incomum ao longo da encosta do Pacífico, porém bastante comum nas florestas úmidas a leste dos Andes. No Paraguai, o U. urubitinga é considerado um residente de reprodução bastante comum em florestas úmidas e nos pântanos na maior parte do país. No Uruguai é um residente raro, mas que ocorre na parte norte do país, ao longo dos rios, dos pântanos e dos lagos. Na Argentina, o gavião-preto é bastante comum e há registro da presença dele o ano todo na Reserva El Bagual, província de Formosa.[13]
|acessodata=
requer |url=
(ajuda) !CS1 manut: Nomes múltiplos: lista de autores (link) O gavião-preto (nome científico: Urubitinga urubitinga; anteriormente Buteogallus urubitinga), conhecido como gavião-caipira, gavião-fumaça, cauã, tauató-preto, bútio-preto ou urubutinga, é uma espécie de ave pertencente à família dos accipitrídeos de grande porte e que ocorre no leste do Panamá até a Argentina, e em todo o Brasil. É uma espécie que se alimenta de diversos animais pequenos e médios. Na fase jovem, o gavião-preto é parecido com a águia-cinzenta, o gavião-caboclo e o gavião-asa-de-telha; já na fase adulta, pode até ser confundido com o gavião-de-rabo-branco.
Större svartvråk[2] (Buteogallus urubitinga) är en fågel i familjen hökartade rovfåglar inom ordningen hökfåglar.[3]
Större svartvråk delas in i två distinkta underarter med följande utbredning:[3]
Arten har ett stort utbredningsområde och en stor population med okänd utveckling.[1] Utifrån dessa kriterier kategoriserar IUCN arten som livskraftig (LC).[1] Världspopulationen uppskattas till mellan 50.000 och 500.000 individer.[1]
Större svartvråk (Buteogallus urubitinga) är en fågel i familjen hökartade rovfåglar inom ordningen hökfåglar.
Buteogallus urubitinga là một loài chim trong họ Accipitridae.[2]
Buteogallus urubitinga là một loài chim trong họ Accipitridae.
オオクロノスリ(大黒鵟、学名:Buteogallus urubitinga)は、タカ目タカ科に分類される鳥。
オオクロノスリ(大黒鵟、学名:Buteogallus urubitinga)は、タカ目タカ科に分類される鳥。