dcsimg

Philippinische Schwanzlose Blattnase ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Die Philippinische Schwanzlose Blattnase (Coelops robinsoni hirsutus) gehört zu der Gattung der Schwanzlosen Blattnasen und ist nur auf den philippinischen Inseln Mindoro und Mindanao heimisch.[1] Sie zählt gelegentlich als eigenständige Art mit dem wissenschaftlichen Namen Coelops hirsutus. Diese Fledermäuse erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 34 mm.[2] Ihre Ohren sind wie bei den anderen Arten der Gattung verhältnismäßig groß und rund mit einer Antitragus. Wie der deutsche Trivialname andeutet, fehlt der Schwanz oder er ist nur ein unscheinbarer Stummel. Ihr Rückenfell ist grau oder braun, der Bauch ist heller grau oder braun gefärbt. Das Nasenblatt besitzt wie bei den anderen Rundblattnasen eine hufeisenförmige Grundform. Weitere kleinere Teile des Nasenblatts sind meist unter dicht stehenden, steifen Haaren versteckt.

 src=
Heimat der Philippinischen Schwanzlosen Blattnasen

Der Lebensraum der Fledermäuse beschränkt sich auf die beiden Inseln mit ihrem Waldhabitat, subtropischem bis tropischem Tiefland und unterirdischen, nicht aquatischen Lebensräumen.[3] Die Philippinische Schwanzlose Blattnase lebt in Höhlen oder hohlen Bäumen. Sie ernährt sich von Insekten.

Diese Art ist schwer zu untersuchen. Es wurde nur eine Vermessung mit Harfenfallen durchgeführt, die für diese Art geeignet sind. Es zeichnet sich ab, dass die Art häufiger vorkommt als bisher angenommen. Sie sind schwer zurückzuverfolgen, weshalb angenommen wird, dass sie auch auf den benachbarten Inseln zwischen Mindoro und Mindanao auftauchen können. Es wird auch vermutet, dass die Art aufgrund des Verlustes ihres Waldlebensraums aufgrund von Landwirtschaft, Holzernte, Bergbau und Urbanisierung zurückgegangen ist.[3]

Quellen

  • N. B. Simmons: Order Chiroptera. In: D. E. Wilson, D. M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, S. 312–529.
  • B. Lekagul, J. A. McNeely: Mammals of Thailand. Charoen Krung, Bangkok 1988, S. 156–186.
  • W. Bogdanowicz, R. D. Owen: In the Minotaur's Labyrinth Phylogeny of the Bat Family Hipposideridae. In: T. H. Kunz, P. A. Racey (Hrsg.): Bat Biology and Conversation. Smithsonian Institution Press, Washington DC 1998, S. 27–42.
  • G. B. Corbet, J. E. Hill: The Mammals of the Indomalayan Region: A Systematic Review. Natural History Museum Publications, Oxford University Press, Oxford/New York 1992.
  • L. R. Heaney, D. S. Balete, M. L. Dollar, A. C. Alcala, A. T. L. Dans, P. C. Gonzales, N. R. Ingle, M. V. Lepiten, W. L. R. Oliver, P. S. Ong, E. A. Rickart, B. R. Tabaranza Jr., R. C. B. Utzurrum: A synopsis of the mammalian fauna of the Philippine Islands. In: Fieldiana: Zoology (New Series). Band 88, 1998, S. 1–61.

Einzelnachweise

  1. Subspecies Coelops robinsoni hirsutus. Abgerufen am 26. Juni 2020.
  2. Nina R. Ingle, Jodi L. Sedlock, Lawrence R. Heaney: Bats of Mindanao Island, Philippines. In: Environmental & Conservation Programs. The Field Museum, abgerufen am 26. Juni 2020 (englisch).
  3. a b P. Ong: IUCN Red List of Threatened Species: Coelops robinsoni ssp. hirsutus. 30. Juni 2008, abgerufen am 26. Juni 2020.
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Philippinische Schwanzlose Blattnase: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Die Philippinische Schwanzlose Blattnase (Coelops robinsoni hirsutus) gehört zu der Gattung der Schwanzlosen Blattnasen und ist nur auf den philippinischen Inseln Mindoro und Mindanao heimisch. Sie zählt gelegentlich als eigenständige Art mit dem wissenschaftlichen Namen Coelops hirsutus. Diese Fledermäuse erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 34 mm. Ihre Ohren sind wie bei den anderen Arten der Gattung verhältnismäßig groß und rund mit einer Antitragus. Wie der deutsche Trivialname andeutet, fehlt der Schwanz oder er ist nur ein unscheinbarer Stummel. Ihr Rückenfell ist grau oder braun, der Bauch ist heller grau oder braun gefärbt. Das Nasenblatt besitzt wie bei den anderen Rundblattnasen eine hufeisenförmige Grundform. Weitere kleinere Teile des Nasenblatts sind meist unter dicht stehenden, steifen Haaren versteckt.

 src= Heimat der Philippinischen Schwanzlosen Blattnasen

Der Lebensraum der Fledermäuse beschränkt sich auf die beiden Inseln mit ihrem Waldhabitat, subtropischem bis tropischem Tiefland und unterirdischen, nicht aquatischen Lebensräumen. Die Philippinische Schwanzlose Blattnase lebt in Höhlen oder hohlen Bäumen. Sie ernährt sich von Insekten.

Diese Art ist schwer zu untersuchen. Es wurde nur eine Vermessung mit Harfenfallen durchgeführt, die für diese Art geeignet sind. Es zeichnet sich ab, dass die Art häufiger vorkommt als bisher angenommen. Sie sind schwer zurückzuverfolgen, weshalb angenommen wird, dass sie auch auf den benachbarten Inseln zwischen Mindoro und Mindanao auftauchen können. Es wird auch vermutet, dass die Art aufgrund des Verlustes ihres Waldlebensraums aufgrund von Landwirtschaft, Holzernte, Bergbau und Urbanisierung zurückgegangen ist.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Philippine tailless leaf-nosed bat ( Anglèis )

fornì da wikipedia EN

The Malayan tailless leaf-nosed bat (Coelops robinsoni) is a species of bat in the family Hipposideridae. It is a very small bat which has long and soft fur. The fur coloration is brown to blackish on the dorsal surface and ashy on the ventral surface. It can be distinguished from the other roundleaf bats by its small size and the absence of the tail. It is listed as vulnerable by the IUCN (Heaney, 2008)

Biology

In Thailand, this species is known to form small colonies inhabiting caves and is considered a rare species (Lekagul & McNeely, 1977). In Peninsular Malaysia, the species has been recorded roosting in a cave and in the hollow buttress of a tree and shares its roosting site with Hipposideros ridleyi (Kingston et al. 2006; Francis, 2008).

In the Philippines, this species was previously known as C. hirsutus and recorded only from Mindoro Island (Nowak, 1994; Wilson & Reeder, 2005). However, Hill (1972) suggested that C. hirsutus was a conspecific species of C. robinsoni. Until now, the ecology and habitat preference is still poorly known, due mainly to the species being difficult to catch. Throughout its distribution it is not known whether the small number of specimens is due to low population numbers or it has a high level of trap and net avoidance due to a combination of flight pattern and sensitive echolocation.

Distributions

In Sarawak, it is only recorded from eastern part of Sarawak (Bintulu, Niah National Park and Gunung Mulu National Park) (Mohd Ridwan et al. 2010). The distribution of this bat is restricted to the Southeast Asian region from Peninsular Thailand, Peninsular Malaysia and Borneo and possibly to Philippines (Payne et al. 1985; Francis, 2008).

References

  1. ^ Heaney, L. (2008). "Coelops robinsoni". IUCN Red List of Threatened Species. 2008: e.T5076A11112095. doi:10.2305/IUCN.UK.2008.RLTS.T5076A11112095.en. Retrieved 16 November 2021.
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia authors and editors
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia EN

Philippine tailless leaf-nosed bat: Brief Summary ( Anglèis )

fornì da wikipedia EN

The Malayan tailless leaf-nosed bat (Coelops robinsoni) is a species of bat in the family Hipposideridae. It is a very small bat which has long and soft fur. The fur coloration is brown to blackish on the dorsal surface and ashy on the ventral surface. It can be distinguished from the other roundleaf bats by its small size and the absence of the tail. It is listed as vulnerable by the IUCN (Heaney, 2008)

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia authors and editors
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia EN

Coelops hirsutus ( portughèis )

fornì da wikipedia PT

Coelops robinsoni é uma espécie de morcego da família Hipposideridae. Pode ser encontrada na Malásia e Indonésia.[2]

Referências

  1. Heaney, L. (2008). «Coelops robinsoni». Lista Vermelha de Espécies Ameaçadas. 2008: e.T5076A11112095. doi:. Consultado em 16 de novembro de 2021
  2. SIMMONS, N.B. (2005). WILSON, D.E.; REEDER, D.M. (Eds.), ed. Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference. 1 3 ed. Baltimore: Johns Hopkins University Press. pp. 312–529. ISBN 9780801882210
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autores e editores de Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia PT

Coelops hirsutus: Brief Summary ( portughèis )

fornì da wikipedia PT

Coelops robinsoni é uma espécie de morcego da família Hipposideridae. Pode ser encontrada na Malásia e Indonésia.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autores e editores de Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia PT

필리핀민꼬리잎코박쥐 ( Corean )

fornì da wikipedia 한국어 위키백과

필리핀민꼬리잎코박쥐(Coelops hirsutus)는 잎코박쥐과에 속하는 박쥐의 일종이다. 필리핀의 토착종이다.[2][3] 다른 잎코박쥐류는 아프리카와 오스트레일리아, 솔로몬 제도 아열대 지역의 동굴과 같은 어두운 서식지에서 발견된다. 그러나 잎코박쥐류는 사막과 초원 숲에서도 발견된다. 민꼬리잎코박쥐의 생태에 대해서는 아주 조금밖에 알려져 있지 않지만, 동굴 속에 매달려 서식하며, 숲 서식지에서 살고 있는 것으로 추정하고 있다.

각주

  1. Chiroptera Specialist Group 1996. Coelops hirsutus. 2006 IUCN Red List of Threatened Species. Downloaded on 30 July 2007.
  2. Simmons, N.B. 2005. Order Chiroptera. Pp. 312–529 in Wilson, D.E. and Reeder, D.M. (eds.). Mammal Species of the World: a taxonomic and geographic reference. 3rd ed. Baltimore: The Johns Hopkins University Press, 2 vols., 2142 pp. ISBN 978-0-8018-8221-0
  3. Heaney, L. 2008. Coelops hirsutus. The IUCN Red List of Threatened Species. Version 2015.2.
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia 작가 및 편집자