El talp japonès petit (Mogera imaizumii) és una espècie de mamífer de la família dels tàlpids. És endèmic del Japó.
Aquest tàxon fou anomenat en honor del zoòleg japonès Yoshinori Imaizumi.[1]
El talp japonès petit (Mogera imaizumii) és una espècie de mamífer de la família dels tàlpids. És endèmic del Japó.
Aquest tàxon fou anomenat en honor del zoòleg japonès Yoshinori Imaizumi.
Der Kleine Japanische Maulwurf (Mogera imaizumii, Syn.: Mogera minor) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Ostasiatischen Maulwürfe innerhalb der Maulwürfe (Talpidae). Er kommt in Japan vor und bewohnt den östlichen und zentralen Teil der Insel Honshū. Im westlichen Bereich der Insel und auf einigen weiteren Inseln sind einzelne verstreute Subpopulationen verbreitet. Die Tiere nutzen vor allem Landschaften mit mächtiger Bodendecke. In einigen Regionen besteht eine direkte Konkurrenz zum Japanischen Maulwurf und zum Echigo-Maulwurf. Es handelt sich beim Kleinen Japanischen Maulwurf um einen mittelgroßen bis großen Vertreter der Ostasiatischen Maulwürfe. Wie seine Verwandten charakterisiert ihn ein zylindrischer Körper, ein kurzer Hals und zu Grabschaufeln umgewandelte Vorderbeine. Das Fell ist meist in dunkleren Brauntönen gehalten.
Die Tiere leben unterirdisch in selbst gegrabenen Tunneln und Gängen. Sie unterhalten Reviere, deren Größe von äußerlichen Bedingungen und der Paarungszeit beeinflusst wird. Als Nahrung dienen vor allem Regenwürmer und Insekten. Die Fortpflanzung erfolgt überwiegend vom Spätwinter bis Frühjahr, gelegentlich tritt eine zweite Fortpflanzungsphase im Sommer auf. Bei einem Wurf kommen zwei bis sechs Jungen zur Welt. Die Art erhielt im Jahr 1957 ihren wissenschaftlichen Namen, wurde aber bereits 21 Jahre vorher eingeführt. Eine Zeitlang bestand eine Verwechslung in der Namensgebung mit dem Japanischen Maulwurf. Unterarten werden nicht anerkannt, allerdings gibt es verschiedene genetisch unterscheidbare Linien. Der Kleine Japanische Maulwurf gilt als nicht gefährdet.
Der Kleine Japanische Maulwurf ist ein mittelgroßer bis großer Vertreter der Ostasiatischen Maulwürfe, aber kleiner als der Japanische Maulwurf (Mogera wogura) und der Sado-Maulwurf (Mogera tokudae). Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 10,2 bis 15,4 cm, die Schwanzlänge 0,8 bis 2,3 cm. Der Schwanz entspricht dadurch 6,9 bis 17,5 % der Länge des übrigen Körpers. Das Gewicht variiert von 36 bis 109 g. Hinsichtlich der Körpergröße gibt es starke geographische Unterschiede. Generell sind die Tiere in Schwemmland-Tiefebenen größer als im Bergland oder in engen Tälern. Daneben bestehen Verbindungen zu Niederschlagsmengen und Jahrestemperaturen. So werden Individuen in Regionen mit kräftigen Schneefällen kleiner als in solchen ohne.[1] Auch sind jährliche Gewichtsschwankungen feststellbar,[2] ebenso wie eine Tendenz zu einem geringeren Körpergewicht bei direkter Konkurrenz zu anderen Ostasiatischen Maulwürfen.[3] Prinzipiell ähnelt der Kleine Japanische Maulwurf anderen Gattungsvertretern. Sein Körper ist zylinderförmig und der Hals kurz, die Vorderbeine sind zu Grabschaufeln umgewandelt. Deren Handflächen werden im Mittel 1,6 cm lang und 1,7 cm breit. Die Hinterfüße weisen ebenfalls durchschnittlich 1,6 cm Länge auf. Das Fell ist variabel gefärbt, es tendiert zu einem dunkleren Braun bei Populationen in gebirgigen Landschaften und zu einem etwas helleren Braun bei solchen in Tiefebenen. Letztere weisen häufig einen rötlich braun bis nelkenbraun gefärbten Rücken sowie eine etwas hellere, zimtbraune Unterseite auf. Erstere sind generell oberseits nelkenbraun, unterseits marginal heller. Im Winter dunkelt das Fell allgemein ab. Vor allem auf der Insel Kinkasan ist mit 90 % ein hoher Anteil von albinotischen Individuen belegt.[4][5][6]
Der Schädel weist Längendurchschnittswerte auf, die je nach Region zwischen 34,4 und 36,7 mm variieren. Die größte Breite des Hirnschädels besitzt dementsprechend Werte von 16,5 bis 17,6 mm. Die schlanken Jochbögen weiten sich auf 12,2 bis 13,0 mm. Insgesamt auffällig sind das schmale Rostrum und die weite Zwischenaugenregion. Bei letzterer verengt sich der Schädel auf 7,8 bis 8,0 mm. Der Hirnschädel ist gerundet und weniger eckig als beim Japanischen Maulwurf. Der Unterkiefer wird je nach Region 21,7 bis 23,3 mm lang. Das Gebiss weist 42 Zähne auf, zusammen bilden sie folgende Zahnformel: 3.1.4.3 2.1.4.3 {displaystyle {frac {3.1.4.3}{2.1.4.3}}} Gelegentlich treten aber Individuen mit Zahnanomalien auf. Mit 1,8 % ist der Anteil allerdings deutlich geringer als bei anderen Ostasiatischen Maulwürfen Japans. In der Regel sind dabei die jeweils zweiten Prämolaren der oberen und unteren Zahnreihe involviert, selten auch der erste Vormahlzahn. In allen bisher dokumentierten Fällen handelt es sich um fehlende Zähne.[7] Die Schneidezähne stehen in der oberen Zahnreihe V- oder U-förmig zueinander, bei Populationen mit deutlich größeren Individuen meist breit V-förmig. Außerdem sind sie markant nach vorn gelehnt. In der Regel nimmt bei kleinen Individuen die Größe der Schneidezähne von vorn nach hinten ab, bei größeren Tieren haben sie etwa die gleichen Ausmaße. Die Prämolaren bilden keine so kompakte Reihe wie beim Japanischen Maulwurf. Die obere Zahnreihe erstreckt sich über eine Länge von 12,7 bis 16,3 mm, die unter über 11,3 bis 15,2 mm.[4][8][6]
Die Wirbelsäule setzt sich aus 7 Hals-, 14 Brust-, 5 Lenden-, 6 Kreuzbein- und 12 Schwanzwirbeln zusammen.[6]
Der diploide Chromosomensatz lautet 2n = 36. Er besteht aus 4 metazentrischen, 3 submetazentrischen, 3 subtelozentrischen und 7 acrozentrischen Autosomenpaaren. Das Y-Chromosom ist fleckenartig, das X-Chromosom submetazentrisch.[9][10][6]
Der Kleine Japanische Maulwurf ist in Japan heimisch. Sein Vorkommen umfasst größere Teile der Hauptinsel Honshū zuzüglich einiger vorgelagerter Inseln. Ein großes und zusammenhängendes Verbreitungsgebiet besteht im nordwestlichen und zentralen Teil der Insel. Dessen südwestliche Grenze verläuft in etwa durch die Präfekturen Ishikawa, Gifu, Nagano und Shizuoka. Südwestlich davon tritt der Kleine Japanische Maulwurf in einzelnen Inselpopulationen auf. Dies betrifft etwa die Regionen um Shōbara, Kyoto und Ōno[11] sowie die Kii-Halbinsel auf Honshū, aber auch die Gebiete um die Berge Ishizuchi und Tsurugi auf der Insel Shikoku sowie die Insel Shōdoshima in der Seto-Inlandsee.[6]
Vor allem an der Südwestgrenze des zusammenhängenden Verbreitungsgebietes im zentralen Honshū kann es zu einem sympatrischen oder parapatrischen Aufeinandertreffen mit dem Japanischen Maulwurf kommen. Ersteres ist beispielsweise in der Schwemmebene des Tadori in der Kanazawa-Ebene der Präfektur Ishikawa belegt. Hier nutzt der Kleine Japanische Maulwurf härtere Böden, der Japanische Maulwurf hingegen weichere.[12] In einzelnen Regionen wird der Kleine Japanische Maulwurf vom Japanischen Maulwurf verdrängt, wobei wiederum härtere Böden die Ausbreitung von letzterem behindern. Jedoch verschoben sich im Zeitraum von 1959 und 2009 die Grenzen im Kontaktgebiet der beiden Arten um 2,4 bis 16 km Richtung Nordost zugunsten des Japanischen Maulwurfs.[13][14] In weiteren Bereichen Honshūs überschneidet sich der Lebensraum des Kleinen Japanischen Maulwurfs mit dem des Japanischen Bergmaulwurfs (Oreoscaptor mizura). In den Echigo-Ebenen der Präfektur Niigata grenzt das Vorkommen des Kleinen Japanischen Maulwurfs an das des Echigo-Maulwurfs (Mogera etigo). Dabei findet sich letzterer im Rückzug gegenüber ersteren.[15][5][6]
In der Regel ist der Kleine Japanische Maulwurf in ebenen Gebieten mit mächtigen und gut durchfeuchteten Böden anzutreffen. Die Höhenverbreitung reicht vom Meeresspiegelniveau bis auf rund 2000 m Gebirgslage.[12][6]
Über die Sozialstruktur des Kleinen Japanischen Maulwurfs liegen keine Informationen vor, es wird jedoch angenommen, dass er einzelgängerisch lebt. Die Tiere legen unterirdische Tunnel und Gänge an. Diese können in unterschiedlichen Tiefen von 4 bis 9 cm, 10 bis 21 cm und 28 bis 42 cm verlaufen. Tiefere Bereiche werden zumeist im Winter aufgesucht. Untersuchungen ergaben, dass eine Bodentemperatur von 23 °C für die flach angelegten Gänge optimale Voraussetzung ist. Die einzelnen Tunnelröhren haben einen Durchmesser von im Mittel 3,9 cm. In den Echigo-Ebenen liegt der Durchmesser bei 4,0 bis 4,5 cm und ist dadurch deutlich geringer als bei dem ebenfalls dort lebenden Echigo-Maulwurf.[15] In der Region um Kyoto lassen sich die Gänge mit einem Durchmesser von 3,0 bis 4,6 cm gut von den kleineren des Japanischen Bergmaulwurfs und den größeren des Japanischen Maulwurfs abtrennen.[16] Die Gangsysteme werden teilweise durch Pilze aus der Gattung der Fälblinge angezeigt, die möglicherweise mit Latrinen in der Umgebung in Verbindung stehen. Die Gangsysteme und die darin enthaltenen Nester, die aus Pflanzenmaterial bestehen, werden über längere Zeit besiedelt. In einzelnen Fällen konnte eine Nutzung über fünf Jahre belegt werden. Wahrscheinlich geschieht dies über eine Generationenabfolge, in einem Fall ließ sich auch ein Wechsel vom Kleinen Japanischen Maulwurf zum Japanischen Maulwurf dokumentieren.[17][16][6]
Der Kleine Japanische Maulwurf zeigt ein ausgeprägtes territoriales Verhalten. Reviere sind zwischen 113 und 8165 m² groß. Die größten Gebiete unterhalten Männchen während der Paarungszeit, wenn sie die Grenzen ihrer Reviere deutlich ausdehnen. Daneben besteht eine negative Verbindung zur lokalen Biomasse der Beutetiere, das heißt, die Territorien sind größer in Regionen mit geringerer Beutedichte. Innerhalb eines 24-Stunden-Tages konnten drei bis vier Aktivitätsperioden festgestellt werden, die jeweils von Ruhephasen unterbrochen werden. Eine Aktivitätsdauer beläuft sich auf 107 bis 341 Minuten. Innerhalb von fünf Minuten legt ein Tier 0,7 bis 4,1 m zurück.[18][6]
Die Hauptnahrung des Kleinen Japanischen Maulwurfs besteht nach Untersuchung von rund 150 Mageninhalten aus Regenwürmern vor allem der Gattung Pheretima. Diese machen rund 45 % der Nahrungsmenge aus, wobei ein geringer Prozentsatz auf Eier entfällt. Weitere knapp 40 % setzen sich aus Insekten zusammen. Besonders häufig sind hierbei Grillen, Schmetterlinge sowie verschiedene Käfer wie Laufkäfer, Blatthornkäfer und Schnellkäfer vertreten, aber auch Zweiflügler, etwa Schnaken und Bremsen beziehungsweise Ameisen. Gelegentlich wurden kleiner Wirbeltiere wie Frösche nachgewiesen. Während bei den Käfern sowohl ausgewachsene Individuen als auch die Larven vertilgt werden, sind es bei den Schmetterlingen und Zweiflüglern fast ausschließlich die Jungstadien. Darüber hinaus erreicht pflanzliches Material wie Samen und Gräser einen Anteil von über 9 %.[19][6]
Seine Beute erspäht der Kleine Japanische Maulwurf mit Hilfe des Geruchssinn. Die Regenwürmer werden entweder mit einem kurzen Biss in die Tunnel gezogen oder mit den Vorderfüßen ausgegraben. Anschließend tötet oder betäubt er sie durch Schläge auf den Boden oder mit Bissen in variable Körperpartien. In gut 29 % der Fälle werfen die Regenwürmer Teile ihres Körpers dabei ab. Anschließend frisst der Kleine Japanische Maulwurf entweder den Kopf oder den Schwanz zuerst, wechselt aber mitunter die Körperpartie. Für einen rund 1 bis 2 g schweren Regenwurm benötigt ein Tier rund 3,4 Sekunden, für einen 7 bis 8 g schweren Wurm etwa 92 Sekunden. Typisch sind dabei Rückwärtsbewegungen mit dem Kopf. Nicht vertilgte Regenwürmer werden aufbewahrt.[20][6]
Die Paarungszeit beginnt beim Kleinen Japanischen Maulwurf häufig schon im späten Winter und setzt sich durch den gesamten Frühling fort. Dies lässt sich unter anderem bei den Männchen durch eine Vergrößerung der Hoden und eine Zunahme in der Produktion von Spermien in diesem Zeitraum feststellen.[21] Außerdem wurden trächtige Weibchen zumeist in den Monaten April bis Juli beobachtet. Es gibt aber selten eine zweite Fortpflanzungsphase im Sommer vom Juli bis August. Diese wurde beispielsweise häufiger bei Tieren in den Echigo-Ebenen dokumentiert, wo der sympatrisch auftretende Echigo-Maulwurf dieses Verhalten kaum zeigt.[3] Die Wurfgröße beträgt zwei bis sechs Junge. Der frühjährliche Nachwuchs ist zumeist im August ausgewachsen,[2] die Geschlechtsreife wird erst im Folgejahr erreicht.[19][6]
Bei genetischen Untersuchungen von drei Populationen, die sich in der Präfektur Yamagata in 16 bis 38 km Entfernung zueinander befanden, bestanden innerhalb der jeweiligen Gruppe nur wenige individuelle Differenzierungsmöglichkeiten. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass es beim Kleinen Japanischen Maulwurf nicht zu einer stärkeren Abwanderung der Jungtiere nach der Entwöhnung kommt, wie es bei einigen anderen Vertretern der grabend lebenden Maulwürfe belegt ist. Die Studien fanden allerdings außerhalb der Paarungszeit statt, so dass hier auch externe Einflüsse wie die Häufigkeit der Beutetiere einen Einfluss auf die Wanderungsbewegungen und die regionale Gruppenstruktur haben. Allerdings ergab die Studie deutliche Unterschiede der Gruppen zueinander, was weitgehend durch Gendrift erklärt wird.[22] Für eine Population nördlich von Tokio ließ sich eine prinzipielle Altersgruppierung feststellen. Demnach setzte diese sich zu 63 % aus Jungtieren und zu 26 % aus zweijährigen Tieren zusammen. Der Rest entfiel auf drei- bis vierjährige Individuen, wobei letztere nur einen Anteil von 3 % ausmachten.[23][6]
Als bedeutendste Fressfeinde treten Eulen, Greifvögel, Füchse, Dachse und Wiesel auf.[6] Unter den Greifvögeln ist unter anderem der Nepalhaubenadler zu nennen.[24][25] Innere Parasiten sind mit Saugwürmern wie Echinostoma, mit Bandwürmern wie Hymenolepis und Choanotaenia sowie mit Fadenwürmern dokumentiert. Zu letzteren gehören unter anderem Ascarops, Parastrongyloides, Protospirura, Tricholinstowia, Trichuris und Capillaria.[26][27] Teilweise wurden beim Kleinen Japanischen Maulwurf auch Fadenwürmer gefunden, die normalerweise an Insekten parasitieren und so wohl mit der Nahrung in den Magen-Darm-Trakt gelangten.[28] Es besteht außerdem ein hoher Befall an Kokzidien.[29] Die Nester der Tiere werden teilweise von Asseln aufgesucht, etwa der Gattung Lucasioides.[30]
Mogera imaizumii
Mogera imaizumii
Der Kleine Japanische Maulwurf ist eine Art innerhalb der Gattung der Ostasiatischen Maulwürfe (Mogera), zu der insgesamt neun Arten gehören. Diese werden wiederum zur Familie der Maulwürfe (Talpidae) gezählt, innerhalb derer sie gemeinsam mit einigen anderen, vorwiegend eurasisch verbreiteten Artengruppen die Tribus der Eigentlichen Maulwürfe (Talpini) formen. Die Tribus vereint die zumeist grabenden Vertreter der Maulwürfe, andere Mitglieder der Familie leben dagegen nur teilweise unterirdisch, bewegen sich oberirdisch fort oder sind an eine semi-aquatische Lebensweise angepasst.[33] Molekulargenetische Untersuchungen sprechen für eine Aufteilung der Ostasiatischen Maulwürfe in zwei Verwandtschaftslinien. Von diesen schließt eine die ost- und südostasiatisch-festländischen Vertreter um den Chinesischen Inselmaulwurf (Mogera insularis) ein, die andere setzt sich aus den Arten der japanischen Inselwelt um den Japanischen Maulwurf (Mogera wogura) zusammen. Letztere beinhalten zusätzlich noch den Ussuri-Maulwurf (Mogera robusta) der Koreanischen Halbinsel und der fernöstlichen russischen Region Primorje. Die Teilung der Ostasiatischen Maulwürfe in diese beiden Linien reicht bis in das Obere Miozän vor etwa 10 bis 8 Millionen Jahre zurück. Der Kleine Japanische Maulwurf ist Teil der zweiten genannten Linie, deren weitere Differenzierung in das Obere Pliozän und das Untere Pleistozän vor rund 3,6 bis 1,2 Millionen Jahren datiert. Er bildet in mehreren genetischen Untersuchungen die Schwestergruppe einer Klade aus dem Japanischen Maulwurf und dem Ussuri-Maulwurf.[34][31][35] Die drei Arten können unter anderem cytogenetisch unterschieden werden. Sie weisen jeweils einen Chromosomensatz von 2n = 36 auf, die Anzahl der Arme (fundamentale Anzahl) der Autosomen variiert aber von 52 beim Japanischen Maulwurf über 54 beim Kleinen Japanischen Maulwurf bis hin zu 58 beim Ussuri-Maulwurf.[9][10] Nach Meinung einiger Autoren repräsentieren der Kleine Japanische Maulwurf und der Japanische Maulwurf eine eher späte Einwanderungswelle der Ostasiatischen Maulwürfe auf den japanischen Inseln. Diese besiedelte vor allem die Inlandgebiete, während eine früher eingewanderte Gruppe mit dem Sado-Maulwurf (Mogera tokudae) und dem Echigo-Maulwurf (Mogera etigo) auf die Küstenländern und einigen vorgelagerten Inseln beschränkt blieb.[36][37][32]
Die wissenschaftliche Artbezeichnung Mogera imaizumii geht auf Nagamichi Kuroda aus dem Jahr 1957 zurück, wobei Kuroda Talpa micrura imaizumii verwendete. Die relativ kurz gehaltene Notiz stellt lediglich eine Namenskorrektur dar und bezieht sich auf einen in japanisch verfassten Aufsatz von Kuroda aus dem Jahr 1936, in dem er die Erstbeschreibung des Kleinen Japanischen Maulwurfs unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Mogera wogura minor ausgeführt hatte. Diese basierte auf einzelnen Individuen aus Shiobara in der Präfektur Tochigi im zentralen Teil der japanischen Hauptinsel Honshū. Die Region bildet das Typusgebiet der Art. Der Holotypus einschließlich von vier Paratypen gingen bei einem Feuer im Jahr 1945 verloren.[38] Für die gut 21 Jahre später vorgenommene Namensänderung sah sich Kuroda durch eine zuvor im Jahr 1948 durch Ernst Schwarz veröffentlichte Revision der Eigentlichen Maulwürfe veranlasst. Schwarz' Revision beinhaltete eine Vereinigung aller talpinen ost- und südostasiatischen Maulwürfe mit den Eurasischen Maulwürfen unter der Gattungsbezeichnung Talpa. Darüber hinaus fasste sie alle ost- und südostasiatischen Maulwürfe in einer Art, Talpa micrura, zusammen (das Artepitheton micrura bezieht sich heute auf den Himalaya-Maulwurf aus der Gattung der Südostasiatischen Maulwürfe (Euroscaptor)). Für die japanischen Maulwürfe wies Schwarz mit Talpa micrura wogura eine Unterart aus, die neben dem Japanischen und dem Kleinen Japanischen Maulwurf auch noch den Japanischen Bergmaulwurf (Oreoscaptor) einschloss.[39] Durch die Eingliederung aller talpinen Maulwürfe in die Gattung Talpa war allerdings die von Kuroda geprägte Bezeichnung minor präokkupiert, denn bereits 1914 hatte Wilhelm Freudenberg mit Talpa europaea minor eine fossile Form der Eurasischen Maulwürfe aus dem Mittelpleistozän ausgewiesen.[40] Auf diesen Umstand wurde Kuroda von Yoshinori Imaizumi aufmerksam gemacht. Ihm zu Ehren wählte er den neuen Namen imaizumii.[41]
In den 1960er Jahren wurde die Gattung Mogera teilweise wieder von japanischen Wissenschaftlern verwendet, wodurch sich auch die Originalbezeichnung Mogera wogura minor mehr oder weniger verbreitete. Allerdings kam es zu dieser Zeit zu einer Verwechslung mit der Bezeichnung Mogera wogura für den Japanischen Maulwurf. Ausgangspunkt hierfür ist wiederum Kuroda, der im Jahr 1940 eine zuvor 1905 von Oldfield Thomas getätigte Aussage missinterpretierte. Thomas hatte in dem genannten Jahr die Form Talpa wogura kobeae eingeführt, einen großen Maulwurfsvertreter aus dem südlichen Japan und mit einer Serie kleinerer Maulwurfsschädel aus der Region um Yokohama verglichen, die seiner Meinung nach aber eindeutig zum Japanischen Maulwurf zu stellen waren.[42] Kuroda fasste diese jedoch als zum Kleinen Japanischen Maulwurf gehörig auf. In der Folgezeit wurden daher die kleinen Maulwürfe aus dem nördlichen Japan häufig mit Mogera wogura wogura bezeichnet, die größeren aus dem südlichen Landesteil mit Mogera wogura kobeae. Im Rahmen einer Revision der japanischen Insektenfresser hob Hisashi Abe im Jahr 1967 beide Formen in den Artstatus, wodurch der Kleine Japanische Maulwurf die Bezeichnung Mogera wogura erhielt, der Japanische Maulwurf entsprechend die Bezeichnung Mogera kobeae.[4][9][5] Die Problematik konnte erst in den 1990er Jahren aufgelöst werden. In diesem Zuge klärten Masaharu Motokawa und Hisashi Abe auch auf, dass die Bezeichnung Mogera minor nach den Regularien der ICZN invalid und Mogera imaizumii der heute anerkannte Artname für den Kleinen Japanischen Maulwurf ist.[43]
Es ist uneindeutig, ob der Kleine Japanische Maulwurf Unterarten enthält. Er wird momentan als monotypisch geführt, so unter anderem im achten Band des Standardwerkes Handbook of the Mammals of the World aus dem Jahr 2018.[6] Genetisch bestehen aber laut mehrerer Untersuchungen aus den Jahren 2000 bis 2013 drei phylogeographisch unterscheidbare Linien. Sie verteilen sich auf die pazifische Ostküste, die Westküste am Japanischen Meer und auf das Landesinnere von Honshū. Erstere beiden sind im kompakten Verbreitungsgebiet im Norden anzutreffen, letztere in den zersplitterten Arealen weiter südlich. Alle drei Gruppen weisen relativ große genetische Abstände von 3,6 bis 4,9 % zueinander auf. Die Zentral-Honshū-Gruppe ist in weitere Subpopulationen differenzierbar, dies betrifft die Noto-Halbinsel, die Region Shiga-Kyoto und die Kii-Halbinsel mit genetischen Distanzen von 1,3 bis 1,9 %. Innerhalb der Gruppe der pazifischen Westküste ließ sich nur ein Individuum von der Izu-Halbinsel ganz im Süden des zusammenhängenden nördlichen Vorkommens anhand von Haplotypen und aufgrund einer genetischen Distanz von 2 % unterscheiden. Wahrscheinlich erfolgte die Aufgliederung des Kleinen Japanischen Maulwurfs in die drei Hauptlinien im Unteren Pleistozän vor rund 940.000 bis 740.000 Jahren.[36][44][32]
Der Kleine Japanische Maulwurf ist weit verbreitet und häufig sowie vor allem im nördlichen Teil seines Verbreitungsgebietes der dominante Maulwurfsvertreter. Es sind außerdem keine bestandsgefährdenden Bedrohungen bekannt. Die IUCN stuft ihn daher als „nicht gefährdet“ (least concern) ein. Die Art ist in mehreren Schutzgebieten anwesend.[45]
Der Kleine Japanische Maulwurf (Mogera imaizumii, Syn.: Mogera minor) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Ostasiatischen Maulwürfe innerhalb der Maulwürfe (Talpidae). Er kommt in Japan vor und bewohnt den östlichen und zentralen Teil der Insel Honshū. Im westlichen Bereich der Insel und auf einigen weiteren Inseln sind einzelne verstreute Subpopulationen verbreitet. Die Tiere nutzen vor allem Landschaften mit mächtiger Bodendecke. In einigen Regionen besteht eine direkte Konkurrenz zum Japanischen Maulwurf und zum Echigo-Maulwurf. Es handelt sich beim Kleinen Japanischen Maulwurf um einen mittelgroßen bis großen Vertreter der Ostasiatischen Maulwürfe. Wie seine Verwandten charakterisiert ihn ein zylindrischer Körper, ein kurzer Hals und zu Grabschaufeln umgewandelte Vorderbeine. Das Fell ist meist in dunkleren Brauntönen gehalten.
Die Tiere leben unterirdisch in selbst gegrabenen Tunneln und Gängen. Sie unterhalten Reviere, deren Größe von äußerlichen Bedingungen und der Paarungszeit beeinflusst wird. Als Nahrung dienen vor allem Regenwürmer und Insekten. Die Fortpflanzung erfolgt überwiegend vom Spätwinter bis Frühjahr, gelegentlich tritt eine zweite Fortpflanzungsphase im Sommer auf. Bei einem Wurf kommen zwei bis sechs Jungen zur Welt. Die Art erhielt im Jahr 1957 ihren wissenschaftlichen Namen, wurde aber bereits 21 Jahre vorher eingeführt. Eine Zeitlang bestand eine Verwechslung in der Namensgebung mit dem Japanischen Maulwurf. Unterarten werden nicht anerkannt, allerdings gibt es verschiedene genetisch unterscheidbare Linien. Der Kleine Japanische Maulwurf gilt als nicht gefährdet.
The small Japanese mole (Mogera imaizumii) is a species of mammal in the family Talpidae. It is endemic to Japan. Even though they are extinct in central Tokyo, they are found in the grounds of the Imperial Palace.[2]
The small Japanese mole (Mogera imaizumii) is a species of mammal in the family Talpidae. It is endemic to Japan. Even though they are extinct in central Tokyo, they are found in the grounds of the Imperial Palace.
Mogera imaizumii es una especie de musaraña de la familia Talpidae.
Mogera imaizumii Mogera generoko animalia da. Lehen Insectivora edo Soricomorpha deitzen zen taldearen barruan daude. Gaur egun Lipotyphla deitzen den taldearen barruko Talpinae azpifamilia eta Talpidae familian sailkatuta dago.
Mogera imaizumii Mogera generoko animalia da. Lehen Insectivora edo Soricomorpha deitzen zen taldearen barruan daude. Gaur egun Lipotyphla deitzen den taldearen barruko Talpinae azpifamilia eta Talpidae familian sailkatuta dago.
Mogera imaizumii est une espèce de Mammifères de la famille des Talpidés (Talpidae). C'est une taupe endémique du Japon.
Mogera imaizumii est un animal terrestre asiatique.
Cette taupe est endémique du Japon[2].
Cette espèce a été décrite pour la première fois en 1957 par le zoologistes japonais Nagamichi Kuroda (1889-1978).
Classification plus détaillée selon le Système d'information taxonomique intégré (SITI ou ITIS en anglais) :
Règne : Animalia ; sous-règne : Bilateria ; infra-règne : Deuterostomia ; Embranchement : Chordata ; Sous-embranchement : Vertebrata ; infra-embranchement : Gnathostomata ; super-classe : Tetrapoda ; Classe : Mammalia ; Sous-classe : Theria ; infra-classe : Eutheria ; ordre : Soricomorpha ; famille des Talpidae ; sous-famille des Talpinae ; tribu des Talpini ; genre Mogera[1].
Traditionnellement, les espèces de la famille des Talpidae sont classées dans l'ordre des Insectivores (Insectivora), un regroupement qui est progressivement abandonné au XXIe siècle[3].
Mogera imaizumii est une espèce de Mammifères de la famille des Talpidés (Talpidae). C'est une taupe endémique du Japon.
Mogera imaizumii is een zoogdier uit de familie van de mollen (Talpidae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door Kuroda in 1957.
De soort komt voor in Japan.
Bronnen, noten en/of referentiesMogera imaizumii is een zoogdier uit de familie van de mollen (Talpidae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door Kuroda in 1957.
Kretowiec mały[3] (Mogera imaizumii) – gatunek ssaka z rodziny kretowatych (Talpidae).
Jest gatunkiem endemicznym dla terytorium Japonii.
Kretowiec mały (Mogera imaizumii) – gatunek ssaka z rodziny kretowatych (Talpidae).
Jest gatunkiem endemicznym dla terytorium Japonii.
Mogera imaizumii[2] är en däggdjursart som först beskrevs av Kuroda 1957. Mogera imaizumii ingår i släktet Mogera och familjen mullvadsdjur.[6][7] IUCN kategoriserar arten globalt som livskraftig.[1] Inga underarter finns listade.[6]
Detta mullvadsdjur förekommer i Japan på öarna Honshu och Shikoku samt på några mindre öar i området. Arten vistas i låglandet och i låga delar av bergstrakter. Habitatet utgörs av ängar, skogar och jordbruksmark.[1]
Mogera imaizumii är en däggdjursart som först beskrevs av Kuroda 1957. Mogera imaizumii ingår i släktet Mogera och familjen mullvadsdjur. IUCN kategoriserar arten globalt som livskraftig. Inga underarter finns listade.
Detta mullvadsdjur förekommer i Japan på öarna Honshu och Shikoku samt på några mindre öar i området. Arten vistas i låglandet och i låga delar av bergstrakter. Habitatet utgörs av ängar, skogar och jordbruksmark.
Küçük Japon köstebeği (Mogera imaizumii), köstebekgiller (Talpidae) familyasından bir böcekçil memeli hayvan türü.
Baş ve vücut uzunluğu 121–159 mm, ağırlığı 48-127 g gelir.
Japonya'da Honşu'nun kuzey yarısında, nemli ovaların aşağı taraflarında endemiktir. Besin kaynakları arasında solucan, sülük, örümcek, kırkayak ve çıyan ile bitki tohumları bulunur. En fazla 3,5 yıl yaşar.
Böcekçil ile ilgili bu madde bir taslaktır. Madde içeriğini geliştirerek Vikipedi'ye katkıda bulunabilirsiniz.Küçük Japon köstebeği (Mogera imaizumii), köstebekgiller (Talpidae) familyasından bir böcekçil memeli hayvan türü.
Mogera imaizumii hay Chuột chũi Nhật Bản nhỏ, là một loài mmđộng vật có vú trong họ Talpidae, bộ Soricomorpha. Loài này được Kuroda mô tả năm 1957.[2]
Đây là loài đặc hữu của Nhật Bản chúng sống ở vùng đồng bằng Echigo trừ một số tỉnh Shizuoka, Nagano, Ishikawa và sống ở trung tâm của vùng Đông Bắc Nhật Bản. Ngoài ra, chúng còn phân bố ở một vài nơi như tỉnh Kyoto, Hiroshima, Shikoku và núi Ishizuchisan.
Chúng dài 120 đến 160 mm, có chiều dài đuôi từ khoảng 14mm đến 22mm, trọng lượng cơ thể sẽ từ khoảng 50g đến 130g.
Phương tiện liên quan tới Mogera imaizumii tại Wikimedia Commons
Mogera imaizumii hay Chuột chũi Nhật Bản nhỏ, là một loài mmđộng vật có vú trong họ Talpidae, bộ Soricomorpha. Loài này được Kuroda mô tả năm 1957.
アズマモグラ(Mogera imaizumii)は、トガリネズミ形目モグラ科モグラ属に属する哺乳類。
日本(静岡県・長野県・石川県以北の本州<越後平野の一部を除く>、京都府の山地・広島県現:庄原市の山地・三重県の鈴鹿山脈、紀伊半島南部・四国<剣山や石鎚山などの山地>・小豆島の一部に隔離分布)固有種[3][4]
隔離個体群は遺存個体群とされ、コウベモグラに対し山地個体群では土壌が浅く生息好適地でない・あるいは紀伊半島や小豆島では断崖などにより土壌の浅い場所があり侵入が阻止されていると考えられている[4]。
体長12.1 - 15.9センチメートル[3]。尾長1.4 - 2.2センチメートル[3]。体重48 - 127グラム[3]。地域変異が大きく山地個体群は小型で、太平洋岸平地個体群は大型になり体重では約2倍の差異がある[3]。尾は短い。毛色は山地個体群は暗褐色、河川下流域の平野部個体群は褐色みが強い[3]。
吻上面の裸出部は長方形[3]。上顎口蓋部の大きさは普通[3]。上顎の切歯の歯列が浅いアルファベットのV字状[3]。上顎の小臼歯は左右に3本ずつ、下顎の小臼歯は左右に2本ずつ[3]。
小型の個体については、コモグラ M. i. minorとして亜種とする説もある。
低地の草原・農耕地から山地の森林にかけて生息するが、湿潤で土壌の深い平野部を好む[3]。森林内でも土壌が豊かな所には生息する。地下にトンネルを掘り、そこで生活をする。掘り出された土は地上に出され、モグラ塚を作る。活動と休息を含む1日3回の周期をもつ[3]。
主に昆虫やミミズを食べるが、ジムカデ類、ヒル、植物の種子なども食べる[3]。
トンネルの奥に、広葉樹の落ち葉を集めた径が約40cm、高さが約36cmになるボール状の巣を作り繁殖する。主に春(一部は秋)に1回に2 - 6匹の幼獣を産む[3]。寿命は約3年[3]。
西日本では分布が局地的なため、森林の伐採等による土壌の乾燥化や、それに伴う生息地の消滅が影響していると考えられている。
一方東日本では広範囲で多数生息しているため、IUCNの保全状況では軽度懸念に分類されている。
작은일본두더지(Mogera imaizumii)는 두더지과에 속하는 포유류의 일종이다.[2] 일본의 토착종이다.[1]