dcsimg
Plancia ëd Solorina
Life » » Fungi » » Ascomycota » » Peltigeraceae »

Solorina saccata (L.) Ach.

Solorina saccata ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Solorina saccata, auch Sackflechte oder Schrotschussflechte genannt, ist eine Laubflechte aus der Ordnung der Lecanoromycetes.

Beschreibung

 src=
Charakteristisch für diese Art sind die vier zweizelligen Sporen.

Die Lageroberseite ist graugrün bis bräunlich, im nassen Zustand frisch grün, die Unterseite weiß bis bräunlich, mit langen Rhizinen. Die braunen Apothecien, 2 – 6 mm groß, sind tief in den Thallus eingesenkt. Neben Grünalgen der Gattung Coccomyxa findet man oft auch Cyanobakterien (als interne Cephalodien) im Lager. Von verwandten Arten unterscheidet sie sich durch die vier zweizelligen Sporen in den Asci.

Standort und Verbreitung

In Deutschland vom Flachland (seltener) bis ins Gebirge (häufiger) verbreitet. Kommt von den Gebirgen des Mittelmeerraumes bis in die Arktis vor. Die Sackflechte wächst in schattigen Lagen auf kalkhaltigen Böden, oft in Felsspalten.

Literatur

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Solorina saccata: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Solorina saccata, auch Sackflechte oder Schrotschussflechte genannt, ist eine Laubflechte aus der Ordnung der Lecanoromycetes.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE