dcsimg

Spondianthus preussii ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Spondianthus preussii ist ein Baum in der Familie der Phyllanthaceae aus dem tropischen zentralen bis westlichen Afrika. Es ist die einzige Art in Gattung Spondianthus.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Spondianthus preussii wächst als Baum mit dichter Krone und erreicht Wuchshöhen von über 30 Meter. Der Stammdurchmesser kann über 100 Zentimeter erreichen. Die braune Borke ist relativ glatt und leicht schuppig. Der Baum führt einen rötliches und harziges Exsudat. Es können an sumpfigen Standorten Stelzwurzeln ausgebildet werden.

Die wechselständigen oder wirteligen und langgestielten Laubblätter sind elliptisch oder eiförmig bis verkehrt-eiförmig. Sie stehen endständig an den Zweigen und der Blattstiel ist bis 5–15 Zentimeter lang. Die unterseits hellere und oberseits glänzende Blattspreite wird bis 25–35 Zentimeter lang und bis 12–18 Zentimeter breit. Die Blätter sind ganzrandig, kahl und die Spitze ist stumpf oder abgerundet bis rundspitzig oder spitz. Die Nervatur ist heller und gefiedert, mit unterseits erhabener Mittelader. Die Nebenblätter sind klein und abfallend. Die jungen Blätter sind rötlich. Es können an den Blattstielen bei der Blattbasis kleine Drüsen vorhanden sein.

Generative Merkmale

Spondianthus preussii ist zweihäusig getrenntgeschlechtlich diözisch. Es werden eingeschlechtliche und aufrechte, end- oder achselständige, vielblütige, mehr oder weniger haarige Rispen gebildet. Die männlichen Blüten stehen in kleinen Knäueln an kurzen Seitenachsen, die weiblichen stehen einzeln an der Rispenspindel oder an den Seitenachsen. Die eingeschlechtlichen, sehr kleinen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blüten sind weiß bis gelblich, rosafarben. Der 1,5–2 Millimeter lange, etwas haarige Kelch ist kurz verwachsen mit 5 Lappen und die 1,5–2 Millimeter großen 5 Petalen sind frei. An den Seitenachsen der männliche Blütenstände und bei den weiblichen Blüten sind Deckblätter vorhanden. Die männlichen Blüten sind fast sitzend mit 5 freien, vorstehenden Staubblättern und es ist ein stempelförmiger Pistillode, sowie 5 Nektardrüsen vorhanden. Die weiblichen Blüten sind gestielt und haben einen Diskus, sowie einen oberständigen, oft dreikammerigen Fruchtknoten mit oft 3 kurzen Griffeln mit zurückgelegten und zweiteiligen, länglichen sowie papillösen Narben.

Es werden anfangs grüne, dann rötliche, glatte und meist dreisamige, lokulizidale, rundliche Kapselfrüchte gebildet. Die Kapseln werden etwa 1,5–2 Zentimeter groß. Sie öffnen sich dann von unten, trocknen dann aus und werden dunkelbraun und ledrig. Das Perikarp und das bräunliche Endokarp fallen später ab und dann hängen die rötlichen, etwa 1,2 Zentimeter großen, ellipsoiden Samen, mit dünner Schale, an einem „Samenhalter“ (Columellaast, Karpophor) heraus. Die Samenschale ist in Testa und Tegmen gegliedert.

Alle Teile des Baumes gelten als giftig.[1]

Systematik

Die Erstbeschreibung der Gattung Spondianthus und der Art Spondianthus preussii erfolgte 1905 durch Adolf Engler in Bot. Jahrb. Syst. 36: 215, 216.[2] Synonyme sind Megabaria ugandensis Hutch., Spondianthus glaber Engl., Spondianthus ugandensis (Hutch.) Hutch., Thecacoris trillesii Beille

Man unterscheidet zwei Unterarten:[3]

  • Spondianthus preussii subsp. preussii: Mit behaarten Blütenständen
  • Spondianthus preussii subsp. glaber (Engl.) J.Léonard & Nkounkou: Mit kahlen Blütenständen

Verwendung

Das Gift der Blätter und der Rinde wird normalerweise nicht als Pfeilgift verwendet, weil es zu schnell wirkt! Das Gift wird aber zur Elefantenjagd oder für Morde verwendet.

Das harte und schwere Holz ergibt eine gute Holzkohle und kann für Konstruktionen, Werkzeuge oder für Einbäume verwendet werden.

Literatur

  • Spondianthus preussii bei PROTA.
  • P. Hoffmann, K. J. Wurdack, H. Kathriarachchi: A phylogenetic classification of Phyllanthaceae (Malpighiales; Euphorbiaceae sensu lato). In: Kew Bulletin. 61(1), 2006, 37–53, online auf researchgate.net.
  • A. Engler, F. Pax, K. Hoffmann: Das Pflanzenreich. IV, 147, XV: Euphorbiaceae – Phyllanthoideae – Phyllantheae, Engelmann 1922, S. 13 ff, online bei Biblioteca digital del Real Jardín Botánico de Madrid.

Einzelnachweise

  1. R. Hegnauer: Chemotaxonomie der Pflanzen. VIII, Springer, 1989, ISBN 978-3-0348-9977-2, S. 443, 452, 713.
  2. online auf biodiversitylibrary.org.
  3. Spondianthus preussii bei KEW Science.
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Spondianthus preussii: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Spondianthus preussii ist ein Baum in der Familie der Phyllanthaceae aus dem tropischen zentralen bis westlichen Afrika. Es ist die einzige Art in Gattung Spondianthus.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Spondianthus preussii ( Fransèis )

fornì da wikipedia FR

Spondianthus preussii est une espèce de plantes de la famille des Phyllanthaceae et du genre Spondianthus, présente en Afrique tropicale[2].

Étymologie

Son épithète spécifique preussii rend hommage à l'explorateur et botaniste allemand Paul Rudolph Preuss, actif en Afrique centrale[3].

Description

C'est un arbre pouvant atteindre 30 m de hauteur. Ses fleurs sont de couleur crème[4].

Distribution

L'espèce est présente en Afrique tropicale, du Sénégal au Soudan et en Ouganda, également vers le sud, en république du Congo, Angola, république démocratique du Congo, Mozambique[2].

Habitat

Assez répandue, on la rencontre dans les forêts marécageuses, les forêts galeries, plus rarement dans les endroits secs[2].

Utilisation

Toutes les parties de la plante sont extrêmement toxiques, notamment les feuilles pour le bétail[5], et la plante est vendue comme raticide sur les marchés. Elle est donc peu utilisée à des fins médicinales, même si des décoctions très diluées sont parfois préparées pour traiter la fièvre (feuilles) ou les douleurs dentaires (écorce[2]).

Le bois, lourd et dense, est employé dans la construction ou la fabrication des pirogues monoxyles. Du fait de sa combustion lente, il produit un bon charbon de bois, apprécié des forgerons[2].

Liste des sous-espèces

Liste des variétés

Liste des variétés et sous-espèces

Selon Catalogue of Life (26 juin 2020)[6] :

  • sous-espèce Spondianthus preussii subsp. glaber (Engl.) J.Léonard & Nkounkou
  • sous-espèce Spondianthus preussii subsp. preussii

Selon The Plant List (26 juin 2020)[1] :

  • variété Spondianthus preussii var. glaber (Engl.) Engl.

Selon Tropicos (26 juin 2020)[7] (Attention liste brute contenant possiblement des synonymes) :

  • sous-espèce Spondianthus preussii subsp. glaber (Engl.) J. Leonard & Nkounkou
  • variété Spondianthus preussii var. genuina Pax & K. Hoffm.
  • variété Spondianthus preussii var. glaber (Engl.) Engl.
  • variété Spondianthus preussii var. preussii

Notes et références

  1. a b c et d The Plant List (2013). Version 1.1. Published on the Internet; http://www.theplantlist.org/, consulté le 26 juin 2020
  2. a b c d et e (en) Useful Tropical Plants [1]
  3. René Letouzey, Les botanistes au Cameroun, Muséum national d'histoire naturelle, Laboratoire de phanérogamie, 1968, 110 p.
  4. A. Akoegninou (dir.), W. J. van der Burg (dir.) et L. J. G. van der Maesen (dir.), Flore analytique du Bénin, Cotonou & Wageningen, Backhuys Publishers, 2006, 1034 p. (ISBN 978-90-5782-181-3), p. 579-580
  5. A. Séré, R. Tayou Kamgue, L. Aké Assi, A.C. Ba, « Spondianthus preussii Engl. var. preussii, plante toxique pour le bétail africain. Extraction et dosage de l'acide monofluoroacétique, principe actif », Revue d'élevage et de médecine vétérinaire des pays tropicaux, vol. 35, no 1, 1982 []
  6. Bánki, O., Roskov, Y., Vandepitte, L., DeWalt, R. E., Remsen, D., Schalk, P., Orrell, T., Keping, M., Miller, J., Aalbu, R., Adlard, R., Adriaenssens, E., Aedo, C., Aescht, E., Akkari, N., Alonso-Zarazaga, M. A., Alvarez, B., Alvarez, F., Anderson, G., et al. (2021). Catalogue of Life Checklist (Version 2021-10-18). Catalogue of Life. https://doi.org/10.48580/d4t2, consulté le 26 juin 2020
  7. Tropicos.org. Missouri Botanical Garden., consulté le 26 juin 2020

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia FR

Spondianthus preussii: Brief Summary ( Fransèis )

fornì da wikipedia FR

Spondianthus preussii est une espèce de plantes de la famille des Phyllanthaceae et du genre Spondianthus, présente en Afrique tropicale.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia FR

Spondianthus preussii ( vietnamèis )

fornì da wikipedia VI

Spondianthus preussii là một loài thực vật có hoa trong họ Diệp hạ châu. Loài này được Engl. miêu tả khoa học đầu tiên năm 1905.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Spondianthus preussii. Truy cập ngày 25 tháng 6 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết Họ Diệp hạ châu này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia VI

Spondianthus preussii: Brief Summary ( vietnamèis )

fornì da wikipedia VI

Spondianthus preussii là một loài thực vật có hoa trong họ Diệp hạ châu. Loài này được Engl. miêu tả khoa học đầu tiên năm 1905.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia VI