Der Jamaika-Anolis (Anolis garmani, Syn.: Norops garmani) gehört innerhalb der Teilordnung der Leguanartigen (Iguania) zur Gattung der Anolis.
Männchen erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 35 cm, Weibchen rund 25 cm. Die Schwanzlänge beträgt dabei rund 2/3 der Gesamtlänge. Die Tiere zeichnen sich durch eine wunderschöne smaragdgrüne Grundfärbung aus. Auf den Flanken sind mehrere gelblich bis braune Querstreifen zu sehen. Der Rücken weist einen Schuppenkamm auf, der sich bis zum Schwanzende fortsetzt. Dieser Kamm ist bei Weibchen weniger deutlich ausgeprägt. Nachts und in Ruhephasen wandelt sich die Färbung in ein braun. Der recht massige Kopf setzt sich nur wenig vom Körper ab und endet in einer spitzen Schnauze. Der Körper ist insgesamt von schlanker Form. Um die Augen sind gelbliche Augenringe erkennbar. Der Jamaika-Anolis hat sehr gut ausgebildete Augen, die er (wie Chamäleons) unabhängig voneinander bewegen kann. Die Ohrenöffnungen liegen weit hinten am Kopf. Ihre dünnen Beine enden in 5 Fingern, die mit kräftigen Krallen versehen sind.
Männchen zeichnen sich durch eine große Kehlwamme aus, die gelblich gefärbt ist und dem Imponiergehabe dient und gegenüber Artgenossen und Fressfeinden als Drohgebärde verstanden werden kann. Neben der Größe lassen sich Männchen noch anhand der vergrößerten Postanalschuppen leicht erkennen. Männchen sind sehr territorial und verteidigen ihr Revier energisch. Diese baumlebende Art gehört noch nicht zu den bedrohten Arten. Sie erreichen ein Alter von etwa 10 Jahren.
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Jamaika-Anolis erstreckt sich über die Karibikinsel Jamaika. Dort bewohnen sie die Baumwipfel des Bergwaldes bis in Höhen von rund 1.500 Metern. Mittlerweile ist diese Art auch in Florida heimisch. Die sind sehr stark revierbezogen und verteidigen ihr Revier gegenüber Eindringlingen. Drohgebärden sind hierbei das Aufrichten der Vorderbeine sowie das Aufblasen der Kehlwamme. Lässt sich ein Eindringling nicht vertreiben, so kommt es zum Kampf, der nicht selten für den Unterlegenen tödlich endet. Das Weibchen verlässt die Baumwipfel nur zur Eiablage.
Die Tiere ernähren sich überwiegend von Insekten und deren Larven. Hier und da bessern sie ihren Speiseplan mit reifen Früchten auf.
Die Geschlechtsreife erreicht der Jamaika-Anolis mit rund 10 bis 12 Monaten. Die Fortpflanzung ist an keine feste Jahreszeit gebunden. Während der Balz versucht das Männchen seiner Auserwählten durch Kopfnicken und Aufblasen der Kehlwamme zu imponieren. Das Weibchen legt im Abstand von drei bis vier Wochen jeweils zwei Eier in Erdmulden auf dem Waldboden. Die Mulden werden nach der Eiablage sorgsam abgedeckt. Die Eier haben eine durchschnittliche Größe von 1,2 cm. Nach etwa 50 bis 60 Tagen schlüpfen die Jungtiere, die eine Geburtslänge von etwa 8 cm haben. Unmittelbar nach dem Schlupf häuten sie sich zum 1. Mal.
Der Jamaika-Anolis (Anolis garmani, Syn.: Norops garmani) gehört innerhalb der Teilordnung der Leguanartigen (Iguania) zur Gattung der Anolis.
Anolis garmani, the Jamaican giant anole, also known as the Jamaican anole or Jamaica giant anole, is a species of anole, a lizard in the family Dactyloidae. The species is endemic to Jamaica, but has been introduced to Florida.
The specific name, garmani, is in honor of American herpetologist Samuel Garman.[3]
The Jamaican giant anole is native to Jamaica. It has been introduced into Florida. There are recent records from Grand Cayman, but it is unclear if it has become established there.[4]
The Jamaican giant anole is by far the largest species in the Norops group, with adult males having a snout–vent length (SVL) of 10–13.1 cm (3.9–5.2 in) and females 8–9.5 cm (3.1–3.7 in).[5] Adults are generally 20–30 cm (7.9–11.8 in) in total length, including tail,[6] with a maximum reported total length of 36.8 cm (14 in).[7] Although generally green, it turns dark brown during the night.[7] The male has an orange-centered yellow dewlap, which is small and dusky in the female.[6]
Anolis garmani, the Jamaican giant anole, also known as the Jamaican anole or Jamaica giant anole, is a species of anole, a lizard in the family Dactyloidae. The species is endemic to Jamaica, but has been introduced to Florida.
Norops garmani Norops generoko animalia da. Narrastien barruko Dactyloidae familian sailkatuta dago.
Norops garmani Norops generoko animalia da. Narrastien barruko Dactyloidae familian sailkatuta dago.
Anolis garmani est une espèce de sauriens de la famille des Dactyloidae[1].
Cette espèce se rencontre en Jamaïque et aux îles Caïmans[1].
Elle a été introduite en Floride aux États-Unis.
Les mâles mesurent jusqu'à 131 mm et les femelles jusqu'à 80 mm[2].
Cette espèce est nommée en l'honneur de Samuel Garman[1].
Anolis garmani est une espèce de sauriens de la famille des Dactyloidae.
Norops garmani[1] este o specie de șopârle din genul Norops, familia Polychrotidae, descrisă de Stejneger 1899.[8][9] Conform Catalogue of Life specia Norops garmani nu are subspecii cunoscute.[8]
|access-date=
(ajutor)Mentenanță CS1: Nume multiple: lista autorilor (link)
Norops garmani este o specie de șopârle din genul Norops, familia Polychrotidae, descrisă de Stejneger 1899. Conform Catalogue of Life specia Norops garmani nu are subspecii cunoscute.
ガーマンアノール(学名:Anolis garmani)は、爬虫綱有鱗目トカゲ亜目イグアナ科アノールトカゲ属に分類されるトカゲの一種。
全長20-25cm。
昼行性で、昆虫等を捕食する。
近縁種のグリーンアノールが小笠原諸島などに定着しており、生態系に大きな悪影響を与えている。本種は日本には定着していないが、野生化を未然に防止するために、外来生物法によって特定外来生物に指定されている。