dcsimg

Bekarden ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Die Bekarden oder Tityras (Tityridae) sind eine Familie in der Unterordnung der Schreivögel (Tyranni). Sie kommt von Mexiko bis nach Uruguay und in den Norden Argentiniens vor.

Merkmale

Bekarden sind kleine bis mittelgroße Vögel mit einem ovalen bis zylindrischen Rumpf, einem mittelgroßen bis großen Kopf und einem kurzen, dicken Hals. Die Flügel sind mittellang, der quadratische Schwanz ist mittellang bis kurz. Die Beine sind kurz, die Füße klein. Der Schnabel ist gerade und kräftig. Die Gefiederfärbung ist sehr variabel. Bei den meisten Arten dominiert eine weiße, graue, schwarze oder bräunliche Grundfärbung. Die Männchen sind in den meisten Fällen kräftiger gefärbt als die Weibchen. Die Sitzposition der Bekarden ist relativ aufrecht.

Lebensweise

Bekarden sind Waldbewohner und kommen in verschiedenen Waldhabitaten von relativ offenen Trockenwäldern über Regenwäldern bis zu Nebelwäldern in den Bergen vor. Sie sind Allesfresser und ernähren sich vor allem von Insekten, kleinen Wirbeltieren und Früchten. Alle Bekarden, bei denen die Fortpflanzung untersucht wurde, sind monogam und in den meisten Fällen kümmern sich beide Eltern um Gelege und Jungvögel. Das Nest wird bei vielen Arten in Baumhöhlen aus Zweigen, kleinen Wurzeln und Blättern gebaut, Pachyramphus-Arten bauen ein großes, rundes Nest, Myiobius-Arten und Onychorhynchus-Arten ein Hängenest mit seitlichem Eingang, die Flammenkopfbekarde und die Schiffornis-Arten ein offenes, schalenförmiges Nest. Ein Gelege besteht aus zwei bis vier, selten aus fünf Eiern. Die Brutzeit beträgt 18 bis 21 Tage, die Küken verbleiben für 20 bis 30 Tagen, bis zum flüggewerden im Nest.

Systematik

Die meisten Arten, die heute zu den Bekarden gerechnet werden, gehörten ursprünglich zur Familie der Schmuckvögel (Cotingidae) oder zu den Tyrannen (Tyrannidae). Untersuchungen auf molekularbiologischer Grundlage zeigen jedoch, dass die Bekarden eine monophyletische Gruppe bilden. Sie ist die Schwestergruppe der Schmuckvögel[1] oder der Tyrannen[2][3] oder der Schnurrvögel (Pipridae).[4][5]

Arten

Gattungen und Arten nach der IOC World Bird List[6], Unterfamilien und Tribus nach Winkler, Billerman und Lovette und deutsche Namen nach Barthel et al.: Deutsche Namen der Vögel der Erde[7]

 src=
Fleckenbrust-Kronenbekarde (Onychorhynchus mexicanus)
 src=
Tropfenbekarde (Laniocera hypopyrra)
 src=
Olivbekarde (Schiffornis virescens)
 src=
Fahlkehl-Zwergbekarde (Iodopleura pipra)
 src=
Zimtbekarde (Pachyramphus cinnamomeus)
 src=
Kappenbekarde (Xenopsaris albinucha)

Literatur

  • David W. Winkler, Shawn M. Billerman, Irby J. Lovette: Bird Families of the World, An Invitation to the Spectacular Diversity of Birds. Lynx Edicions, December 2015, ISBN 978-84-941892-0-3

Einzelnachweise

  1. Tello, J. G., R. G. Moyle, D. J. Marchese, and J. Cracraft. 2009. Phylogeny and phylogenetic classification of the tyrant flycatchers, cotinga, manakins, and their allies (Aves: Tyrannides) (Memento des Originals vom 3. April 2016 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/myweb.brooklyn.liu.edu. Cladistics 25:1-39.
  2. Ericson, P. G. P., D. Zuccon, U. S. Johansson, H. Alvarenga, and R. O. Prum. 2006. Higher-level phylogeny and morphological evolution of tyrant flycatchers, cotingas, manakins, and their allies (Aves: Tyrannida). Molecular Phylogenetics and Evolution 40:471-483.
  3. Ohlson, J., J. Fjeldså, and P. G. P. Ericson. 2008. Tyrant flycatchers coming out in the open: Phylogeny and ecological radiation of Tyrannidae (Aves, Passeriformes). Zoologica Scripta 37:315-335.
  4. Chesser, R. T. 2004. Molecular systematics of New World suboscine birds. Molecular Phylogenetics and Evolution 32:11-24.
  5. Barber, B. R. and N. H. Rice. 2007. Systematics and evolution in the Tityrinae (Passeriformes : Tyrannoidea). Auk 124(4):1317-1329.
  6. Cotingas, manakins, tityras & becards
  7. Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann & Frank D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte 58, 2020: 1–214
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Bekarden: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Die Bekarden oder Tityras (Tityridae) sind eine Familie in der Unterordnung der Schreivögel (Tyranni). Sie kommt von Mexiko bis nach Uruguay und in den Norden Argentiniens vor.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE