dcsimg

Comprehensive Description

provided by North American Flora
Pucciniola argophyllae (Seym.) Arthur
Aecidium Psoraleae Peck; Parry, Am. Nat. 8: 215. 1874. Not (Uromyces Psoraleae Peck, 1881). Uromyces Argophyllae Seym. Proc. Bost. Soc. Nat. Hist. 24: 185. 1889. Caeomurus Argophyllae Kuntze, Rev. Gen. 3^: 449. 1898.
Pycnia hypophyllous, very abundant, scattered among the aecia or preceding them, large, papilliform, immersed or somewhat raised above the surface, quite conspicuous, honeyyellow, becoming darker, globoid, 120-145 m in diameter; ostiolar filaments agglutinated into a column 80-100 ^u high.
license
cc-by-nc-sa-3.0
bibliographic citation
Joseph Charles Arthur, Herbert Spencer Jackson, Clayton Roberts Orton. 1921. (UREDINALES); AECIDIACEAE (continuatio); DICAEOMA ON CARDUACEAE; ALLODUS. North American flora. vol 7(6). New York Botanical Garden, New York, NY
original
visit source
partner site
North American Flora

Comprehensive Description

provided by North American Flora
Pucciniola psoraleae (Peck) Arthur
Uromyces Psoraleae Peck, Bot. Gaz. 6: 239. 1881.
Caeomurus Psoraleae Kuntze, Rev. Gen. 3^: 450. 1898.
Uromycopsis Psoraleae Arth. R6sult. Sci. Congr. Bot. Vienne 345. 1906.
Pycnia hypophyllous, very abundant, scattered among the aecia or preceding them, large, papilliform, immersed or somewhat raised above the surface, quite conspicuous, honeyyeUow becoming darker, globoid, 100-130 ^ in diameter; ostiolar j&laments agglutinated into a column 80-100 fx high.
license
cc-by-nc-sa-3.0
bibliographic citation
Joseph Charles Arthur, Herbert Spencer Jackson, Clayton Roberts Orton. 1921. (UREDINALES); AECIDIACEAE (continuatio); DICAEOMA ON CARDUACEAE; ALLODUS. North American flora. vol 7(6). New York Botanical Garden, New York, NY
original
visit source
partner site
North American Flora

Uromyces psoraleae ( German )

provided by wikipedia DE

Uromyces psoraleae ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales). Der Pilz ist ein Endoparasit der Hülsenfrüchtlergattung Psoralea. Symptome des Befalls durch die Art sind Rostflecken und Pusteln auf den Blattoberflächen der Wirtspflanzen. Sie ist östlich der Rocky Mountains verbreitet.

Merkmale

Makroskopische Merkmale

Uromyces psoraleae ist mit bloßem Auge nur anhand der auf der Oberfläche des Wirtes hervortretenden Sporenlager zu erkennen. Sie wachsen in Nestern, die als gelbliche bis braune Flecken und Pusteln auf den Blattoberflächen erscheinen.

Mikroskopische Merkmale

Das Myzel von Uromyces psoraleae wächst wie bei allen Uromyces-Arten interzellulär und bildet Saugfäden, die in das Speichergewebe des Wirtes wachsen. Die Spermogonien der Art wachsen unterseitig auf den Wirtsblättern. Die zwischen ihnen wachsenden Aecien der Art sind kurz und gelblich. Ihre Aeciosporen sind 21–26 × 18–22 µm groß, breitellipsoid bis kugelig und warzig. Uredien werden von der Art nicht ausgebildet. Die meist unterseitig auf den Oberflächen der Wirtsblätter wachsenden Telien der Art sind gelbbraun, kompakt und unbedeckt. Die hell kastanienbraunen Teliosporen sind einzellig, in der Regel eiförmig bis ellipsoid, warzig und meist 29–40 × 20–25 µm groß. Ihr Stiel ist hyalin und bis zu 65 µm lang.

Verbreitung

Das bekannte Verbreitungsgebiet von Uromyces psoraleae reicht von Saskatchewan über Idaho und Arizona bis Nebraska.

Ökologie

Die Wirtspflanzen von Uromyces psoraleae sind verschiedene Psoralea-Arten. Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen, seine Sporenlager brechen später durch die Blattoberfläche und setzen Sporen frei. Die Art durchläuft einen wahrscheinlich mikrozyklischen Entwicklungszyklus mit Spermogonien, Aecien und Telien und macht keinen Wirtswechsel durch.

Literatur

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Uromyces psoraleae: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Uromyces psoraleae ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales). Der Pilz ist ein Endoparasit der Hülsenfrüchtlergattung Psoralea. Symptome des Befalls durch die Art sind Rostflecken und Pusteln auf den Blattoberflächen der Wirtspflanzen. Sie ist östlich der Rocky Mountains verbreitet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE