Diplectrum (Syn.: Haliperca) ist eine Gattung der Sägebarsche (Serranidae). Die Fische leben küstennah im tropischen und subtropischen östlichen und zentralen Pazifik und mit zwei Arten auch im tropischen westlichen Atlantik.
Diplectrum-Arten erreichen Längen von 17[1] bis 37 cm[2]. Sie sind schlank mit spindelförmigen, nur wenig seitlich abgeflachten Körpern. Dorsales und ventrales Körperprofil sind annähernd gleich. Die Schwanzflosse ist eingebuchtet oder ist leicht gegabelt, wobei der obere Lobus oft etwas größer ist und in einigen Fällen mit einem langen Filament endet. Die Rückenflosse ist zwischen hart- und weichstrahligem Abschnitt nur wenig eingebuchtet. Die Schuppen sind Kammschuppen. Die Schnauze und die Kopfoberseite sind unbeschuppt. Sowohl die Kiefer als auch der Gaumen sind mit borstenartigen Zähnen besetzt, die Kiefer zusätzlich mit einer äußeren Reihe von 5 bis 10 kleineren Fangzähnen. Der Winkel zwischen dem senkrechten und dem waagerechten Ast des Präoperculums ist annähernd ein rechter Winkel. Die Ränder beider Äste sind gesägt (Ausnahme: der Senkrechte nicht bei D. euryplectrum). Sowohl auf dem Präoperculum als auch auf dem Kiemendeckel finden sich mehrere größere Stacheln. Die Bauchflossen stehen unter oder vor den Brustflossen.[3]
Diplectrum-Arten sind in der Regel auf dem Rücken bräunlich und werden zur Bauchseite hin zunehmend heller. Schnauze und „Wangen“, sowie Rücken- und Schwanzflosse sind oft mit gelben, orangen oder blauen Linien oder Punkten gemustert. Alle Diplectrum-Arten sind Hermaphroditen. Die weiblichen Gonaden sitzen vor den männlichen.[3]
Zur Gattung Diplectrum gehören zwölf Arten:[4]
Diplectrum (Syn.: Haliperca) ist eine Gattung der Sägebarsche (Serranidae). Die Fische leben küstennah im tropischen und subtropischen östlichen und zentralen Pazifik und mit zwei Arten auch im tropischen westlichen Atlantik.
Diplectrum, commonly known as sand perches, is a genus of marine ray-finned fishes which is a member of the subfamily Serraninae of the family Serranidae, which includes the groupers and anthias. There are 12 species distributed in the western Atlantic Ocean and the eastern Pacific Ocean.[3]
The following species are classified under the genus Diplectrum:[3]
Diplectrum, commonly known as sand perches, is a genus of marine ray-finned fishes which is a member of the subfamily Serraninae of the family Serranidae, which includes the groupers and anthias. There are 12 species distributed in the western Atlantic Ocean and the eastern Pacific Ocean.
Diplectrum es un género de peces de la familia Serranidae.[1]
Hay actualmente 12 especies reconocidas en este género:[1]
Diplectrum es un género de peces de la familia Serranidae.
Diplectrum is een geslacht van straalvinnige vissen uit de familie van zaag- of zeebaarzen (Serranidae).[1] Het geslacht is voor het eerst wetenschappelijk beschreven in 1846 door Agassiz.
Diplectrum is een geslacht van straalvinnige vissen uit de familie van zaag- of zeebaarzen (Serranidae). Het geslacht is voor het eerst wetenschappelijk beschreven in 1846 door Agassiz.
Diplectrum – rodzaj ryb okoniokształtnych z rodziny strzępielowatych.
Gatunki zaliczane do tego rodzaju [2]:
Diplectrum – rodzaj ryb okoniokształtnych z rodziny strzępielowatych.