Gobioides és un gènere de peixos de la família dels gòbids i de l'ordre dels perciformes.[2]
Es troba a l'Atlàntic de clima tropical i temperat, i el Pacífic oriental.[3]
Gobioides ist eine Knochenfischgattung aus der Familie Oxudercidae in der Ordnung der Grundelartigen, die in der Küstenregion tropischer Meere vorkommt. Im Deutschen werden die Gobioides-Arten auch Aalgrundeln genannt, sind aber mit den Aalgrundeln der Unterfamilie Amblyopinae nicht besonders nah, mit der indopazifischen Weißstreifen-Aalgrundel (Pholidichthys leucotaenia) überhaupt nicht näher verwandt.
Das Verbreitungsgebiet der Gattung liegt an der Westküste Afrikas vom Senegal bis zur Demokratischen Republik Kongo, an der Atlantikküste des amerikanischen Doppelkontinents von South Carolina bis Rio Grande do Sul (Brasilien) und im östlichen Pazifik vom südlichen Mexiko bis zum nördlichen Peru.
Gobioides-Arten leben vor allem in brackigen Lagunen und Flussunterläufen über schlammigen Bodengründen, verstecken sich im Schlamm, unter Steinen oder legen Gänge in den Bodengrund an. Sie ernähren sich von Detritus, mikroskopisch kleinen Algen, Diatomeen und kleinen Wirbellosen.
Gobioides-Arten werden 13 bis 55,3 cm lang und besitzen einen stark langgestreckten, seitlich abgeflachten, mit kleinen Cycloidschuppen bedeckten Körper mit 26 bis 31 Wirbeln und langer Rücken- und Afterflosse. Der Kopf ist abgeflacht, die Kiefer ungleich lang. Die Augen sind klein bis winzig, ihr Durchmesser erreicht nicht einmal 10 % der Kopflänge. Das oberständige Maul verfügt über 1 bis 3 Zahnreihen im Oberkiefer und 1 bis 4 im Unterkiefer. Die Fische sind weißlich, grau oder blaugrau gefärbt, die Unterseite gelblich bis weißlich. Kleine Poren des Seitenliniensystems bilden am Kopf gut ausgebildete Kanäle.
Rücken- und Afterflosse sind mit der Schwanzflosse meist durch eine Flossenmembran verbunden. Die Bauchflossen sind miteinander zu einer Saugscheibe verwachsen. Die Schwanzflosse ist lang und hat die Form einer Lanzenspitze.
Gobioides ist eine Knochenfischgattung aus der Familie Oxudercidae in der Ordnung der Grundelartigen, die in der Küstenregion tropischer Meere vorkommt. Im Deutschen werden die Gobioides-Arten auch Aalgrundeln genannt, sind aber mit den Aalgrundeln der Unterfamilie Amblyopinae nicht besonders nah, mit der indopazifischen Weißstreifen-Aalgrundel (Pholidichthys leucotaenia) überhaupt nicht näher verwandt.
Gobioides is a genus of gobies native to marine, fresh and brackish waters along the coasts of the Atlantic Ocean and in fresh waters of the Pacific coast of the Americas.
There are currently five recognized species in this genus:[1]
Gobioides is a genus of gobies native to marine, fresh and brackish waters along the coasts of the Atlantic Ocean and in fresh waters of the Pacific coast of the Americas.
Gobioides es un género de peces de la familia de los Gobiidae en el orden de los perciformes.[1]
Se encuentra en el Atlántico de clima tropical y clima templado, y en el Pacífico oriental.
Gobioides est un genre de poissons de la famille des Gobiidae.
Selon World Register of Marine Species (17 déc. 2015)[1] et ITIS (17 déc. 2015)[2] :
L'Aquarium du palais de la Porte Dorée détient un petit groupe de Gobioides broussonnetii.(12/2014) Ils sont maintenus dans une grande cuve. Pas farouches et aisément observables lors de la promenade de l'Aquarium.
Gobioides is een geslacht van straalvinnige vissen uit de familie van grondels (Gobiidae).[1]
Gobioides is een geslacht van straalvinnige vissen uit de familie van grondels (Gobiidae).
Gobioides - rodzaj ryb z rodziny babkowatych.
Gatunki zaliczane do tego rodzaju [2]:
Gobioides - rodzaj ryb z rodziny babkowatych.
Gobioides é um género de peixe da família Gobiidae e da ordem Perciformes.[2]
É encontrado no Oceano Atlântico de clima tropical e temperado, e no Oceano Pacífico oriental.[3]
Gobioides là một chi cá trong họ Gobiidae.
Các nhà khoa học ghi nhận 5 loài trong chi này như sau:[1]