L'esquirol dels matolls negre i vermell (Paraxerus lucifer) és una espècie de rosegador de la família dels esciúrids. Viu a Malawi, Tanzània i Zàmbia. El seu hàbitat natural són els boscos humits tropicals montans. Es desconeix si hi ha alguna amenaça significativa per a la supervivència d'aquesta espècie, tot i que podria estar afectada per la destrucció del seu entorn.[1]
L'esquirol dels matolls negre i vermell (Paraxerus lucifer) és una espècie de rosegador de la família dels esciúrids. Viu a Malawi, Tanzània i Zàmbia. El seu hàbitat natural són els boscos humits tropicals montans. Es desconeix si hi ha alguna amenaça significativa per a la supervivència d'aquesta espècie, tot i que podria estar afectada per la destrucció del seu entorn.
Das Schwarzrote oder Tanganjika-Buschhörnchen (Paraxerus lucifer) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Afrikanischen Buschhörnchen (Paraxerus). Es kommt in Bergregionen im Norden von Malawi und im Südwesten von Tansania vor, über die Lebensweise der Tiere liegen kaum Informationen vor.
Das Schwarzrote Buschhörnchen erreicht eine durchschnittliche Kopf-Rumpf-Länge von etwa 20,1 bis 24,1 Zentimetern, der Schwanz ist etwa 18,6 bis 21,8 Zentimeter lang.[1] Das Gewicht beträgt etwa 300 bis 675 Gramm. Die Hinterfußlänge beträgt etwa 48 bis 55 Millimeter, die Ohrlänge 15 bis 22 Millimeter.[1] Die Tiere haben ein helles rotbraunes Fell ohne Rücken- oder Seitenstreifen, häufig kommt ein schwarzer Fleck aus langen schwarzen Haaren auf dem Rücken vor. Das Rückenfell ist lang und weich. Die Haare sind grau in der Basalhälfte und rotbraun im oberen Bereich mit schwarzer Spitze. Die Körperseiten sind rotbraun, die Haare entsprechen den Rückenhaaren und besitzen keine schwarze Spitze. Die Bauchseite, die Brust und die Kehle sind taubengrau und bestehen aus taubengrauen Haaren mit silberner oder weißlicher Spitze. Der Kopf, die Wangen und das Kinn entsprechen in der Färbung der Rückenseite. Die Vorder- und Hinterbeine sind sehr hell rotbraun. Der mit einer Länge von etwa 60 % der Kopf-Rumpf-Länge moderat lange Schwanz ist ebenfalls rotbraun und besitzt oberseits Haare mit einer blass rotbraunen Basis, einer hellroten Spitze und einem schwarzen subterminalen Band. Die Schwanzunterseite ist hell rotbraun. Die Weibchen besitzen pro Körperseite je drei, insgesamt also sechs Zitzen.[1]
Der Schädel hat eine Gesamtlänge von 53,8 bis 56,4 Millimetern und eine Breite von 30,0 bis 31,7 Millimetern. Wie alle Arten der Gattung besitzt die Art im Oberkiefer pro Hälfte einen zu einem Nagezahn ausgebildeten Schneidezahn (Incisivus), dem eine Zahnlücke (Diastema) folgt. Hierauf folgen zwei Prämolare und drei Molare. Die Zähne im Unterkiefer entsprechen denen im Oberkiefer, allerdings nur mit einem Prämolaren. Insgesamt verfügen die Tiere damit über ein Gebiss aus 22 Zähnen.[2] Die Zahnreihe der Mahlzähne vom ersten Prämolar bis zum dritten Molar beträgt 8,8 bis 9,6 Millimeter. Der knöcherne Gaumen endet am Vorderrand der letzten Molaren.[1]
Das Schwarzrote Buschhörnchen ähnelt anderen Afrikanischen Buschhörnchen und unterscheidet sich von diesen vor allem durch die rotbraune Fellfarbe, den schwarzen Fleck und das Fehlen von Seitenstreifen.[1]
Das Schwarzrote Buschhörnchen kommt in Bergregionen im Norden von Malawi in den Misuku Hills und dem Nyika-Plateau sowie im Südwesten von Tansania in den Poroto-Bergen und im Nkuka-Wald mit dem Mount Rungwe vor. Für die angrenzenden Mafinga und Mafinga Mountains im Nordosten von Sambia gibt es bislang keine Nachweise, obwohl angenommen wird, dass die Art auch dort vorkommen könnte.[1][3][4]
Über die Lebensweise des Schwarzroten Buschhörnchens liegen nur sehr wenige Informationen vor. Es lebt im tropischen Regenwald isolierter Bergregionen mit hohen Niederschlagswerten.[3][1]
Die Tiere sind tagaktiv und wie andere Buschhörnchen baumlebend. Wie andere Arten der Gattung sind sie omnivor und sie suchen ihre Nahrung wahrscheinlich am Boden und in den Bäumen. Die Nahrung besteht dabei aus Früchten, Nüssen und anderen Pflanzenteilen sowie Insekten wie Ameisen und Termiten.[3][1]
Auch über die Fortpflanzung sind die verfügbaren Informationen begrenzt. Ein im September gefangenes Weibchen war sowohl trächtig wie auch laktierend, was auf zwei rasch hintereinander folgende Fortpflanzungsperioden hinweist. Von acht im April gefangenen Weibchen war keines tragend.[1] Über Beutegreifer liegen keine Informationen vor, als Ektoparasiten sind Flöhe der Gattung Libyastus dokumentiert.[1]
Das Schwarzrote Buschhörnchen wird als eigenständige Art innerhalb der Gattung der Afrikanischen Buschhörnchen (Paraxerus) eingeordnet, die aus elf Arten besteht.[5] Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von Oldfield Thomas aus dem Jahr 1897, der die Art als Xerus (Paraxerus) lucifer anhand eines männlichen Individuums aus der Sammlung von Alexander Whyte aus dem Kombe-Wald in den Misuku Hills im Norden von Malawi beschrieb.[6][5][1] Die Art ist nahe verwandt mit dem Vincent-Hörnchen (Paraxerus vincenti), dem Rotbauchigen Buschhörnchen (Paraxerus palliatus) und dem Usambara-Buschhörnchen (Paraxerus vexillarius).[1]
Innerhalb der Art werden neben der Nominatform keine weiteren Unterarten unterschieden.[3][1]
Das Schwarzrote Buschhörnchen wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) aufgrund der sehr unzureichenden Daten zur Verbreitung und Lebensweise als „data deficient“ eingeordnet und entsprechend nicht in eine Gefährdungskategorie eingestuft.[4]
Das Schwarzrote oder Tanganjika-Buschhörnchen (Paraxerus lucifer) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Afrikanischen Buschhörnchen (Paraxerus). Es kommt in Bergregionen im Norden von Malawi und im Südwesten von Tansania vor, über die Lebensweise der Tiere liegen kaum Informationen vor.
The black and red bush squirrel (Paraxerus lucifer) is a species of rodent in the family Sciuridae occurring in Malawi, Tanzania, and Zambia. In Malawi, it is found in Misuku Hills and Nyika Plateau and in Tanzania Poroto Mountains and Mount Rungwe; it has not been found in Zambia where it was expected to occur in Mafinga Hills and Makutu Mountains. Its natural habitats are subtropical or tropical moist montane forest, subtropical or tropical dry shrubland, and subtropical or tropical dry lowland grassland. It may be threatened by habitat loss.
The black and red bush squirrel (Paraxerus lucifer) is a species of rodent in the family Sciuridae occurring in Malawi, Tanzania, and Zambia. In Malawi, it is found in Misuku Hills and Nyika Plateau and in Tanzania Poroto Mountains and Mount Rungwe; it has not been found in Zambia where it was expected to occur in Mafinga Hills and Makutu Mountains. Its natural habitats are subtropical or tropical moist montane forest, subtropical or tropical dry shrubland, and subtropical or tropical dry lowland grassland. It may be threatened by habitat loss.
Paraxerus lucifer Paraxerus generoko animalia da. Karraskarien barruko Xerinae azpifamilia eta Sciuridae familian sailkatuta dago.
Paraxerus lucifer Paraxerus generoko animalia da. Karraskarien barruko Xerinae azpifamilia eta Sciuridae familian sailkatuta dago.
Paraxerus lucifer is een zoogdier uit de familie van de eekhoorns (Sciuridae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door Thomas in 1897.
Bronnen, noten en/of referentiesBergbuskekorre[2] (Paraxerus lucifer[3][4][5]) är en däggdjursart som först beskrevs av Thomas 1897. Den ingår i släktet Paraxerus, och familjen ekorrar.[6][7] IUCN kategoriserar arten globalt som otillräckligt studerad.[1] Inga underarter finns listade.[6]
Denna art och den nära släktingen Paraxerus vexillarius (samt den senares underart, som ibland betraktas som en egen art) räknas ibland till ett eget undersläkte Lucifer.[8] Det vetenskapliga namnet blir alltså då Paraxerus (Lucifer) lucifer.
Denna buskekorre förekommer i östra Afrika i norra Malawi och sydvästra Tanzania. Har ännu ej blivit påträffad i nordöstra Zambia, trots dess geografiska närhet till utbredningsområdet.[1]
Arten lever i fuktiga, tropiska bergsskogar[9], där den kan nå upp till 2 000 meters höjd[1]. Den är dagaktiv och främst trädlevande, även om den också tros ge sig ner till markytan för födosök. Maten består av frukter, nötter och andra växtdelar samt insekter som myror och termiter.[9]
Ekorren är tämligen högljudd, med ett distinkt och kraftigt läte.[9]
Arten blir 20 till 33 cm lång (huvud och bål), har en 16 till 27 cm lång svans och väger 650 till 750 gram.[8] Kroppen är täckt med klarröd till rödbrun päls på huvudet, sidorna, extremiteterna och vanligen även ryggen. På ryggen kan den ha en stor, svartaktig fläck.[9] Buksidan och strupen är duvgrå, och den yviga svansen är röd med otydliga, svarta tvärstreck.[8]
Bergbuskekorre (Paraxerus lucifer) är en däggdjursart som först beskrevs av Thomas 1897. Den ingår i släktet Paraxerus, och familjen ekorrar. IUCN kategoriserar arten globalt som otillräckligt studerad. Inga underarter finns listade.
Paraxerus lucifer là một loài động vật có vú trong họ Sóc, bộ Gặm nhấm. Loài này được Thomas mô tả năm 1897.[2]
Paraxerus lucifer là một loài động vật có vú trong họ Sóc, bộ Gặm nhấm. Loài này được Thomas mô tả năm 1897.
검붉은덤불다람쥐(Paraxerus lucifer)는 다람쥐과에 속하는 설치류의 일종이다.[2] 말라위와 탄자니아, 잠비아에서 발견된다. 말라위에서 미수쿠 구릉지대와 니카 고원에서 서식하고, 탄자니아에서 포로토 산맥과 룽웨 산에서 서식한다. 잠비아에서 발견될 것으로 예상되는 마핑카 구릉지대와 마쿠 산맥에서는 발견되지 않는다. 자연 서식지는 아열대 또는 열대 기후 지역의 습윤 산지림과 관목 지대, 건조 저지대 초원이다. 서식지 감소로 위협을 받는 것으로 추정된다.