dcsimg

Maus-Wicke ( allemand )

fourni par wikipedia DE
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Pflanzen“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Die Maus-Wicke (Vicia narbonensis L.), auch Schwarze Ackerbohne genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wicken (Vicia) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie sollte nicht mit der Art Vicia johannis Tamamsch. (Syn.: Vicia narbonensis auct.) verwechselt werden.

Beschreibung

 src=
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Beschreibung fehlt.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und

Ökologie

Die Bestäubung erfolgt durch Bienen und Hummeln, bisweilen kommt es auch zur Selbstbestäubung.

Vorkommen

Die Maus-Wicke ist ein submediterran-mediterranes Florenelement. Die Maus-Wicke kommt im Mittelmeergebiet vor und ist selten nach Mitteleuropa eingeschleppt worden.

Die Maus-Wicke gedeiht am besten auf nährstoffreichen Lehmböden.

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Vicia narbonensis erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Band 2, S. 737.

Literatur

  • Otto Schmeil, Jost Fitschen (Begr.), Siegmund Seybold: Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Länder. Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. 95. vollst. überarb. u. erw. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01498-2.
  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). 2., korrigierte und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Ulmer, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8001-4990-2.
  • Oskar Sebald, Siegmund Seybold, Georg Philippi (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Band 3: Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Rosidae): Droseraceae bis Fabaceae. Eugen Ulmer, Stuttgart 1992, ISBN 3-8001-3314-8.
  • Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. Franckh-Kosmos-Verlag, 2. überarbeitete Auflage 1994, 2000, Band 2, ISBN 3-440-08048-X.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Maus-Wicke: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Pflanzen“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Die Maus-Wicke (Vicia narbonensis L.), auch Schwarze Ackerbohne genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wicken (Vicia) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie sollte nicht mit der Art Vicia johannis Tamamsch. (Syn.: Vicia narbonensis auct.) verwechselt werden.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE