Die Knollige Kratzdistel (Cirsium tuberosum), auch Knollen-Kratzdistel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt in Mitteleuropa meist selten vor.
Bei der Knolligen Kratzdistel handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen meist 40 und 150 cm erreicht. Die Wurzelfasern sind zu einer spindelförmigen Knolle verwachsen. Der ungeflügelte, spinnwebig behaarte Stängel wächst aufrecht, ist ein- bis dreiköpfig und besitzt sehr selten auch oberhalb der Mitte ein kleines Laubblatt. Die tief fiederspaltigen Laubblätter besitzen lanzettliche, zwei- bis dreispaltige Zipfel, sind auf der Unterseite etwas spinnwebig-wollig behaart und am Rande dornig gewimpert. Sie sind auf beiden Seiten grün und laufen nicht am Stängel herab. Gelegentlich sind sie etwas geöhrt.
Die einzeln auf verlängerten Stielen stehenden Blütenkörbe weisen einen Durchmesser von 2 bis 3,5 cm auf. Die zerstreut stehenden Hüllblätter sind am Grunde spinnwebig filzig behaart. Die Krone ist purpurn, sehr selten auch hellrot oder weiß. Die Pappusborsten sind an der Spitze verdickt.
Die Knollige Kratzdistel blüht vorwiegend in den Monaten Juli und August.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 34.[1]
Cirsium tuberosum kommt in West-, Süd- und Mitteleuropa vor. In Deutschland ist diese Art nur im mittleren und südlichen Gebiet zerstreut bis selten zu finden. Sie gilt als gefährdet.[2] In Österreich ist die Knollige Kratzdistel, die früher in Tirol vorkam, inzwischen verschollen, während sie in der Schweiz selten im nördlichen Gebiet zu finden ist.
Die Knollige Kratzdistel wächst in Moorwiesen, an Gebüschrändern, auf Halbtrockenrasen, an Ufern und Grabenrändern. Sie bevorzugt mehr oder weniger feuchte, mehr oder weniger kalkhaltige, humose, sandig-tonige oder torfige Böden. Sie ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Cirsio-tuberosi-Molinietum aus dem Verband des Molinion, kommt aber auch in wechseltrockenen Gesellschaften des Mesobromion oder in Gesellschaften des Verbands Geranion sanguinei oder Berberidion vor.[1]
Die Knollige Kratzdistel ist ein Wechselfeuchtigkeitszeiger.[1]
Die Knollige Kratzdistel (Cirsium tuberosum), auch Knollen-Kratzdistel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt in Mitteleuropa meist selten vor.