dcsimg

Steinlinden ( allemand )

fourni par wikipedia DE
 src=
Schmalblättrige Steinlinde (Phillyrea angustifolia)

Die Steinlinden (Phillyrea) sind eine Pflanzengattung aus zwei Arten[1] von immergrünen Sträuchern in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Südeuropa und Kleinasien.

Beschreibung

Die Steinlinden sind immergrüne Sträucher. Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind ledrig[2], ungeteilt, kurz gestielt ganzrandig oder gezähnt.

Die Blüten sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch) verteilt, d. h., männliche und weibliche Blüten finden sich an unterschiedlichen Sträuchern. Sie sind in gestauchten, achselständigen Trauben an vorjährigen Zweigen angeordnet. Die Einzelblüten sind weißlich, klein und duftend. Kelch und Krone sind vierteilig. Es werden zwei Griffel gebildet, die kürzer als die Staubblätter sind. Die Fruchtknoten sind oberständig und zweifächrig.

Als Früchte werden kugelige oder länglich-eiförmige, dunkel purpurfarbene bis blauschwarze Steinfrüchte gebildet, die einen Durchmesser von etwa 6 Millimeter haben. Der Steinkern ist dünnwandig und stark verholzt.[3]

Verbreitung

Man findet Vertreter der Gattung in Südeuropa und Kleinasien.[1]

Systematik

Die Gattung Phillyrea wird in der Familie der Ölbaumgewächse zur Tribus Oleeae gezählt[4].

In der World Checklist of Selected Plant Families der Royal Botanic Gardens, Kew werden folgende Arten anerkannt:[5]

Nachweise

Literatur

  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 3., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6, S. 451–452.
  • Jost Fitschen: Gehölzflora. 12., überarbeitete und ergänzte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2007, ISBN 3-494-01422-1, S. 634.
  • Schütt, Schuck, Stimm: Lexikon der Baum- und Straucharten. Nikol, Hamburg 2002, ISBN 3-933203-53-8, S. 334.

Einzelnachweise

  1. a b Fitschen: Gehölzflora, S. 634
  2. Schütt et al.: Lexikon der Baum- und Straucharten, S. 334
  3. a b Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 451
  4. Phillyrea. Germplasm Resources Information Network (GRIN), abgerufen am 16. Mai 2010 (englisch).
  5. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Phillyrea. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 6. Mai 2020.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Steinlinden: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE
 src= Schmalblättrige Steinlinde (Phillyrea angustifolia)

Die Steinlinden (Phillyrea) sind eine Pflanzengattung aus zwei Arten von immergrünen Sträuchern in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Südeuropa und Kleinasien.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE