dcsimg

Haplogynae ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Haplogynae (von gr. ἁπλός (haplós) „einfach“ und γυνή (gynḗ) „Frau, Weibchen“) sind eine Teilordnung der Echten Webspinnen mit relativ einfach gebauten Geschlechtsorganen. Diese kleine Gruppe unterscheidet sich damit stammesgeschichtlich wesentlich von den Entelegynae mit ihren kompliziert gebauten Geschlechtsorganen und ähneln darin eher den anatomisch einfacheren Vogelspinnenartigen sowie den Gliederspinnen.[1]

Der Bau der Geschlechtsorgane ist dabei so artspezifisch, dass sie für Arachnologen das sicherste Artbestimmungsmerkmal darstellen. Der Nachteil dabei ist, dass die Spinne die Bestimmung nicht überlebt.

Andere Merkmale (Augen, Spinndrüsen etc.) eignen sich nicht gut zur Unterscheidung. Die meisten Arten der haplogynen Spinnen haben, anders als die meisten entelegynen, nur sechs Augen. Einige Arten der Familie Caponiidae (Caponioidea) sowie Arten der Gattung Tetrablemma (Tetrablemmidae) haben nur vier Augen. Lediglich Angehörige der Plectreuridae haben 8 Augen. Hinsichtlich der Webtechnik sind sowohl cribellate Spinnen wie auch ecribellate Spinnen in dieser Gruppe: Filistatidae sind die einzigen cribellaten, der Rest der Gruppe ist ecribellat[2], wobei allerdings die frei jagenden Speispinnen und die Zitterspinnen mit ihren Kräuselfäden, auch evolutionär betrachtet, eine Sonderstellung einnehmen[3].

Bau der haplogynen Geschlechtsorgane

Die Weibchen der haplogynen echten Webspinnen haben, ebenso wie die Vogelspinnenartigen und primitivere Webspinnen, keine sklerotisierte Platte mit Einführöffnungen (Epigyne) über der Geschlechtsöffnung. Die Geschlechtsöffnung geht mehr oder minder direkt in die Samentaschen (Receptaculum seminis) über, welche wiederum direkt in den äußeren Teil des zweiteiligen Uterus, den Uterus externus, münden. Im Uterus externus findet die Befruchtung statt. Der Einführgang für den Bulbus ist somit gleichzeitig der Befruchtungsgang.[1]

Der einfache Bau der weiblichen Geschlechtsorgane hat ihre Entsprechung in dem einfachen Bau der männlichen Kopulationsorganen, den Bulben. Sie sind Ausstülpungen der Tarsuswand der Pedipalpen und beherbergen einen spiralförmigen Samenschlauch (Spermophor), der den abgesetzten Spermatropfen pipettenartig aufsaugt und bis zur Kopulation speichert.[1]

Kopulation und Befruchtung

Der Bulbus wird bei den Haplogynae komplett in den äußeren Samengang der Geschlechtsöffnung bis zum Receptaculum eingeführt. Der Samen wird dann vermutlich durch ein Drüsensekret verdrängt und in das Receptaculum abgegeben. Haplogyne Männchen inserieren in der Regel beide Bulben gleichzeitig. Während bei den Entelegynae eine Vielzahl verschiedener Kopulationsstellungen nachgewiesen wurde, nähern sich die Männchen der Haplogynae dem Weibchen meist von vorne. Die Kopulation gleicht der der Vogelspinnenartigen und Gliederspinnen. Das Weibchen richtet seinen Vorderkörper (Prosoma) nach dem Männchen aus und das Männchen inseriert beide Bulben. Nach der Begattung trennen sich beide vorsichtig voneinander.[1]

Von Bedeutung ist der Bau ebenso für die Evolution, denn die Weibchen von Indicoblemma lannaianum scheinen in der Lage zu sein, den Befruchtungsvorgang voll zu kontrollieren.[4] Es ist möglich, dass auch Weibchen anderer Arten Spermien verschiedener Männchen aufbewahren können und sich nach mehrfacher Kopulation den Befruchtungspartner „aussuchen“ kann. Auch bei der entelegynen Fettspinne (S. bipunctata) wurde beobachtet, dass zwei Paarungen mit zeitlichem Abstand von mehr als 6 Wochen erfolgen, bevor das Weibchen die Eier austreibt[5].

Die Bulben passen dabei nur in die Geschlechtsöffnung eines artgleichen Weibchens. Das Schlüssel-Schloss-Prinzip könnte als wichtiger Mechanismus zur Verhinderung der Kreuzung zweier Arten gedeutet werden.[1] Wahrscheinlich wird die Hybridisierung jedoch eher auf der Verhaltensebene verhindert. Öfter kommt es vor, dass Männchen artfremde Weibchen anbalzen. Reagieren diese aber nicht artspezifisch auf den Partner, wird das Männchen ignoriert oder angegriffen.[6][7]

Systematik

Das unten abgebildete Kladogramm nach Norman I. Platnick et al.[8] und gibt die Überfamilien nach Hallan[9] an. In der nachfolgenden Darstellung fehlt die erst 2012 beschriebene Familie Trogloraptoridae, die zur Überfamilie Dysderoidea gehört und dort eine basale Stellung einnimmt.[10] Zusätzlich stellten Wheeler et al. 2017 die Familie Pacullidae wieder auf.[11] Anzahl der Gattungen und Arten gemäß dem World Spider Catalog.[12] (Stand: Juni 2016)



Filistatoidea, Filistatidae, 18 Gattungen, 126 Arten, cribellat




Caponioidea, Caponiidae, 15 Gattungen, 98 Arten



Tetrablemmoidea, Tetrablemmidae, 31 Gattungen, 161 Arten


Dysderoidea

Zwergsechsaugenspinnen (Oonopidae), 113 Gattungen, 1624 Arten


Orsolobidae, 30 Gattungen, 188 Arten




Sechsaugenspinnen (Dysderidae), 24 Gattungen, 540 Arten


Fischernetzspinnen (Segestriidae), 4 Gattungen, 119 Arten






Pholcoidea

Zitterspinnen (Pholcidae), 80 Gattungen, 1506 Arten



Diguetidae, 2 Gattungen, 13 Arten


Plectreuridae, 2 Gattungen, 31 Arten




Leptonetoidea

Ochyroceratidae, 15 Gattungen, 188 Arten



Leptonetidae, 23 Gattungen, 280 Arten


Telemidae, 9 Gattungen, 62 Arten




Scytodoidea

Sicariidae (inkl. Loxoscelidae), 2 Gattungen, 139 Arten


Speispinnen (Scytodidae), 5 Gattungen, 232 Arten


Drymusidae, 1 Gattung, 16 Arten


Periegopidae, 1 Gattung, 3 Arten


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4




Einzelnachweise

  1. a b c d e Rainer F. Foelix: Biologie der Spinnen. Georg Thieme Verlag Stuttgart 1979, ISBN 978-3-13-575801-5
  2. Coddington, J.A. & Levi, H.W. (1991). Systematics and Evolution of Spiders (Araneae). Annu. Rev. Ecol. Syst. 22:565-592.
  3. Vgl. Gertsch, Willis J. 1979: American Spiders, 2nd edition. Van Nostrand Reinhold, New York. S. 149. ISBN 0-442-22649-7
  4. M. Burger et al. (2005): Complex genital system of a haplogyne spider (Arachnida, Araneae, Tetrablemmidae) indicates internal fertilization and full female control over transferred sperm. Journal of Morphology 267(2):166-186. doi:10.1002/jmor.10394
  5. P. Rohde, mündliche Mitteilung 2008
  6. Crane, J.: Comparative biology of salticid spiders at Rancho Grande, Venezuela. An Analysis of Display. Zoologica, 34 (1949) 159. Zitiert in Foelix: 1979.
  7. Grasshoff, M.: Konstruktions- und Funktionsanalyse an Kopulationsorganen einiger Radnetzspinnen. Aufs. u. Red. Senckenberg naturforschende Gesellschaft, 24 (1973) 129. Zitiert in Foelix: 1979.
  8. Platnick, N. I., J. A. Coddington, R. R. Forster and C. E. Griswold. 1991. Spinneret morphology and the phylogeny of haplogyne spiders (Araneae, Araneomorphae). American Museum Novitates, 3016:1-73.
  9. Hallan, Joel 2006: SYNOPSIS OF THE DESCRIBED ARANEAE OF THE WORLD. Texas A&M University Department of Entomology. (Memento des Originals vom 11. Dezember 2014 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bug.tamu.edu
  10. Griswold et al. 2012, S. 81–82.
  11. Wheeler et al. (2017): The spider tree of life: phylogeny of Araneae based on target-gene analyses from an extensive taxon sampling. Cladistics 33(6), S. 576–616. doi:10.1111/cla.12182
  12. Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern: World Spider Catalog Version 17.0 – Startseite.
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Haplogynae: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Haplogynae (von gr. ἁπλός (haplós) „einfach“ und γυνή (gynḗ) „Frau, Weibchen“) sind eine Teilordnung der Echten Webspinnen mit relativ einfach gebauten Geschlechtsorganen. Diese kleine Gruppe unterscheidet sich damit stammesgeschichtlich wesentlich von den Entelegynae mit ihren kompliziert gebauten Geschlechtsorganen und ähneln darin eher den anatomisch einfacheren Vogelspinnenartigen sowie den Gliederspinnen.

Der Bau der Geschlechtsorgane ist dabei so artspezifisch, dass sie für Arachnologen das sicherste Artbestimmungsmerkmal darstellen. Der Nachteil dabei ist, dass die Spinne die Bestimmung nicht überlebt.

Andere Merkmale (Augen, Spinndrüsen etc.) eignen sich nicht gut zur Unterscheidung. Die meisten Arten der haplogynen Spinnen haben, anders als die meisten entelegynen, nur sechs Augen. Einige Arten der Familie Caponiidae (Caponioidea) sowie Arten der Gattung Tetrablemma (Tetrablemmidae) haben nur vier Augen. Lediglich Angehörige der Plectreuridae haben 8 Augen. Hinsichtlich der Webtechnik sind sowohl cribellate Spinnen wie auch ecribellate Spinnen in dieser Gruppe: Filistatidae sind die einzigen cribellaten, der Rest der Gruppe ist ecribellat, wobei allerdings die frei jagenden Speispinnen und die Zitterspinnen mit ihren Kräuselfäden, auch evolutionär betrachtet, eine Sonderstellung einnehmen.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE