Lebrunia bushaie ist ein Baum in der Familie der Calophyllaceae aus der Demokratische Republik Kongo. Es ist die einzige Art der Gattung Lebrunia. Der Baum gedeiht in höheren Lagen zwischen 700 und 2000 Meter Höhe. Der Gattungsname ehrt den belgischen Agrarwissenschaftler und Botaniker Jean Paul Antoine Lebrun (1906–1985).[1]
Lebrunia bushaie wächst als Baum bis zu 20–30 Meter oder mehr hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis zu 1 Meter.
Die einfachen, kurz gestielten und kahlen, leicht ledrige Laubblätter sind gegenständig. Der kurze Blattstiel ist 4–6 Millimeter lang. Die Blätter sind ganzrandig, elliptisch, lanzettlich und zugespitzt sowie 5–10 Zentimeter lang und 1,5–3,5 Zentimeter breit.
Es werden achselständige, kleine Trauben gebildet. Die kurz gestielten Blüten sind weiß, vierzählig und mit doppelter Blütenhülle. Die kleinen, elliptischen und dachigen Kelch- und die größeren, verkehrt-eiförmigen und bootförmigen Kronblätter sind fein bewimpert. Es sind 9–12 freie Staubblätter vorhanden. Der einkammerige, kahle Fruchtknoten ist oberständig mit kurzem Griffel.
Es werden 2,5–3,5 Zentimeter große, ellipsoide bis rundliche Steinfrüchte gebildet.
Aus den Samen wird ein Öl erhalten. Es enthält, wie die alten Rapssorten, einen hohen Anteil von Erucasäure, es ist darum als Speiseöl wenig geeignet.[2]
Lebrunia bushaie ist ein Baum in der Familie der Calophyllaceae aus der Demokratische Republik Kongo. Es ist die einzige Art der Gattung Lebrunia. Der Baum gedeiht in höheren Lagen zwischen 700 und 2000 Meter Höhe. Der Gattungsname ehrt den belgischen Agrarwissenschaftler und Botaniker Jean Paul Antoine Lebrun (1906–1985).
Lebrunia es un género monotípico[1] de plantas fanerógamas perteneciente a la familia Calophyllaceae. Su única especie: Lebrunia bushaie Staner, es originaria de África ecuatorial en la República Democrática del Congo.
Es un árbol pequeño que alcanza los 30 metros de altura. Se encuentra en los bosques lluviosos de transición con Pentadesma lebrunii (Kivu ), a una altura de 700-2000 metros.
Lebrunia bushaie fue descrita por Pierre Staner y publicado en Bulletin du Jardin Botanique de l'État à Bruxelles 13: 105. 1934.[2]
Lebrunia es un género monotípico de plantas fanerógamas perteneciente a la familia Calophyllaceae. Su única especie: Lebrunia bushaie Staner, es originaria de África ecuatorial en la República Democrática del Congo.
Lebrunia is een geslacht van zeeanemonen uit de klasse van de Anthozoa (bloemdieren).
Lebrunia is een geslacht van zeeanemonen uit de klasse van de Anthozoa (bloemdieren).
Lebrunia é um género botânico pertencente à família Clusiaceae.[1]
Formado por uma única espécie, nativo da África.
Lebrunia busbaie Benth.
Lebrunia Staner
Lebrunia é um género botânico pertencente à família Clusiaceae.
Formado por uma única espécie, nativo da África.