Trifolium diffusum ye una especie yerbácea perteneciente a la familia de les fabacees orixinaria d'Eurasia.
Trifolium diffusum ye una yerba de crecedera añal, pelosa, con tarmos qu'algamen un tamañu de 20-80 cm d'altor, erectos, con pelos patentes salvu nel so parte inferior, que de cutiu ye glabra. Fueyes alternes, axustaes, peciolaes; folíolos hasta de 40 x 15 mm, obovaos o elípticos. Inflorescencies capituliformes, ovoides, n'apariencia terminales. Mota llixeramente zigomorfo, cónicu, pelosu. Corola colos pétalos soldaos pola so base y al tubu del androcéu, rosaos, glabros, marcescentes o caedizos na fructificación. Frutu indehiscente, con pericarpo membranáceo, con 1-2 granes finamente rugulaes, purpúreas. Tien un númberu de cromosomes de 2n = 16.[1]
Alcuéntrase en pacionales nitrificaos de sistemes forestales; a una altitú de 200-1500 metros nel S de Francia, Córcega, Cerdeña, Sicilia, penínsules Ibérica, Balcánica y de Crimea, Cáucasu, Transcaucasia y Asia Menor.
Trifolium diffusum describióse por Jakob Friedrich Ehrhart y espublizóse en Beitr. Naturk. 7: 165. 1792.[2][3][4]
Trifolium: nome xenéricu deriváu del latin que significa "con tres fueyes".[5]
diffusum: epítetu llatín que significa "estendíu".[6]
Trifolium diffusum ye una especie yerbácea perteneciente a la familia de les fabacees orixinaria d'Eurasia.
Ausgebreiteter Klee (Trifolium diffusum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium). Er wird in der Gattung in die Sektion Trifolium, Untersektion Trifolium gestellt.
Ausgebreiteter Klee ist eine einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 und 50 Zentimeter erreicht. Die Sprossachse ist behaart und verzweigt, oft stehen viele Stängel dicht nebeneinander. Sie ist aufsteigend oder aufrecht.
Die Laubblätter sind gestielt. Bei den Unteren ist der Blattstiel etwa doppelt so lang wie die Fiedern, bei den Oberen etwa ebensolang. Die Blätter sind dreifiedrig, die einzelnen Fiedern zwischen 2 und 3 Zentimeter lang und 0,8 bis 1,5 Zentimeter breit. Die Spreiten der unteren Blätter sind umgekehrt eiförmig, die der Oberen breit elliptisch mit verengter Basis. Der Blattrand ist zumindest im oberen Teil fein gezähnelt. Die Spreiten sind behaart. Die Nebenblätter sind häutchenartig, lanzettlich und mit grünlicher Nervatur. Der freie Teil der Nebenblätter ist kürzer als der verwachsene Teil und sichelförmig gebogen.
Die Blütenstände sind endständig und kugelig. Sie durchmessen etwa 3 Zentimeter und verlängern sich in der Fruchtreife. Die einzelnen Blüten sind 0,8 bis 1,4 Zentimeter lang.
Der Kelch ist im unteren Teil röhrenförmig bis glockenförmig und 10-nervig. Die Kelchzähne sind zwei- bis dreimal länger als die Kelchröhre und sichelförmig gebogen. Sie sind bedornt mit einer 3-nervigen dreieckigen Basis. Die Spitze ist stumpf. Die Kelchröhre ist lang behaart, an der Öffnung mit einem Haarring.
Die Krone ist purpurn bis rosafarben und etwa ebenso lang wie der Kelch. Die Fahne ist an der Basis geöhrt. Die Flügel sind zugespitzt.
Die Hülsenfrüchte sind häutchenartig mit einer sehr dünnen Fruchtwand. Sie sind ein- oder zweisamig. Bei diesen extrem reduzierten Hülsen fehlt die Naht, und so kann die Frucht nicht mehr aufreißen, sondern teilt sich querlaufend oder unregelmäßig. Die Samen durchmessen zwischen 1,1 und 1,5 Millimeter und sind von gelblich-rötlicher Farbe. Sie sind kugelig und rau.
Die Chromosomenzahl ist 2n = 16.
Das Verbreitungsgebiet des Ausgebreiteten Klees umfasst den Großteil Süd- und Mitteleuropas, die Türkei und den Kaukasus.
Ausgebreiteter Klee wächst in Wäldern und auf Lichtungen, sowie auf Weiden.
Ausgebreiteter Klee ist selbstbestäubend.
Ausgebreiteter Klee (Trifolium diffusum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium). Er wird in der Gattung in die Sektion Trifolium, Untersektion Trifolium gestellt.
Trifolium diffusum es una especie herbácea perteneciente a la familia de las fabáceas originaria de Eurasia.
Trifolium diffusum es una hierba de crecimiento anual, pelosa, con tallos que alcanzan un tamaño de 20-80 cm de altura, erectos, con pelos patentes salvo en su parte inferior, que a menudo es glabra. Hojas alternas, estipuladas, pecioladas; folíolos hasta de 40 x 15 mm, obovados o elípticos. Inflorescencias capituliformes, ovoides, en apariencia terminales. Cáliz ligeramente zigomorfo, cónico, peloso. Corola con los pétalos soldados por su base y al tubo del androceo, rosados, glabros, marcescentes o caedizos en la fructificación. Fruto indehiscente, con pericarpo membranáceo, con 1-2 semillas finamente ruguladas, purpúreas. Tiene un número de cromosomas de 2n = 16.[1]
Se encuentra en pastizales nitrificados de sistemas forestales; a una altitud de 200-1500 metros en el S de Francia, Córcega, Cerdeña, Sicilia, penínsulas Ibérica, Balcánica y de Crimea, Cáucaso, Transcaucasia y Asia Menor.
Trifolium diffusum fue descrita por Jakob Friedrich Ehrhart y publicado en Beitr. Naturk. 7: 165. 1792.[2][3][4]
Trifolium: nombre genérico derivado del latín que significa "con tres hojas".[5]
diffusum: epíteto latino que significa "extendido".[6]
Trifolium diffusum es una especie herbácea perteneciente a la familia de las fabáceas originaria de Eurasia.
Trifolium diffusum é uma espécie de planta com flor pertencente à família Fabaceae.
A autoridade científica da espécie é Ehrh., tendo sido publicada em Beitr. 7: 165. 1792.
O seu nome comum é trevo.
Trata-se de uma espécie presente no território português, nomeadamente em Portugal Continental.
Em termos de naturalidade é nativa da região atrás indicada.
Não se encontra protegida por legislação portuguesa ou da Comunidade Europeia.
Trifolium diffusum é uma espécie de planta com flor pertencente à família Fabaceae.
A autoridade científica da espécie é Ehrh., tendo sido publicada em Beitr. 7: 165. 1792.
O seu nome comum é trevo.
Trifolium diffusum là một loài thực vật có hoa trong họ Đậu. Loài này được Ehrh. miêu tả khoa học đầu tiên.[1]
Trifolium diffusum là một loài thực vật có hoa trong họ Đậu. Loài này được Ehrh. miêu tả khoa học đầu tiên.