Die Artedidraconidae (zu Ehren von Peter Artedi, und Gr.: drako = Drache) sind eine Familie der Antarktisfische (Notothenioidei). Sie leben auf dem Grund des Südpolarmeers.
Die Fische sind langgestreckte, den Groppen ähnelnde Bodenbewohner und werden vier bis 34 Zentimeter lang. Ihr Körper ist schuppenlos. Sie haben zwei deutlich getrennte Rückenflossen, die erste ist kurz und wird von einem bis sieben flexiblen Flossenstacheln gestützt. Das Maul ist vorstülpbar (protraktil). Am Unterkiefer haben sie eine Kinnbartel. Der Kiemendeckel ist mit höckerartigen Stacheln besetzt, die Kiemenmembranen sind am Kiemenisthmus weitflächig zusammengewachsen. Die Arten der Artedidraconidae haben 33 bis 41 Wirbel und vier oder fünf Hypuralia (Knochen des Schwanzskelettes).
Die Artedidraconidae wurden früher als Unterfamilie den Antarktisraubfischen (Harpagiferidae) zugeordnet, dann aber in den Familienrang erhoben. Sie bilden aber eine monophyletische Klade mit den Harpagiferidae und sind deren Schwestergruppe.
Die Artedidraconidae (zu Ehren von Peter Artedi, und Gr.: drako = Drache) sind eine Familie der Antarktisfische (Notothenioidei). Sie leben auf dem Grund des Südpolarmeers.