dcsimg

Japanische Mahonie ( German )

provided by wikipedia DE

Die Japanische Mahonie (Mahonia japonica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist unbekannt; sie ist in Japan schon seit langem in Kultur und dort unter dem Namen Hiiraginanten (jap. 柊南天) bekannt.

 src=
Blätter und Blüten
 src=
Blüten

Beschreibung

Die Japanische Mahonie ist ein bis 2 Meter hoher immergrüner Strauch. Die Äste des Strauches sind aufrecht und wenig verzweigt. Die Blätter sind bis zu 50 Zentimeter lang; sie bestehen aus 7 bis 19 Blättchen, die länglich-eiförmig und bis 10 Zentimeter lang sind; die Blättchen sind nur wenig gewölbt und weisen an jeder Seite 3 bis 7 dornige Zähne auf. Die Blattoberseite ist glänzend graugrün, die Blattunterseite ist auffallend gelbgrün (was ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber der sonst recht ähnlichen Beales Mahonie (Mahonia bealei) ist). Die Blüten erscheinen von Februar bis Mai und sind schwefelgelb gefärbt und stark duftend; sie stehen in bis zu 20 Zentimeter langen lockeren, zu 10 zusammenstehenden Trauben. Die Früchte der Japanischen Mahonie sind eiförmig, dunkelpurpurn und bereift.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[1]

Verwendung

Diese Art wird als Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet. Sie ist in Mitteleuropa winterhart.

Verschiedenes

Mit der Lomariablättrigen Mahonie bildet die Japanische Mahonie die Hybride Mahonia × media.

Mahonia japonica 'Bealei' ist ein Synonym für Beales Mahonie (Mahonia bealei).

Systematik

Das Basionym für die Art ist Ilex japonica Thunb.; die entsprechende Pflanzenbeschreibung vom schwedischen Naturforscher Carl Peter Thunberg wurde 1784 veröffentlicht.[2] Die akzeptierte Erstbeschreibung unter dem Namen Mahonia japonica von Augustin Pyrame de Candolle wurde 1821 veröffentlicht.[3] Die Gattungszugehörigkeit wird allerdings kontrovers gesehen; laut GRIN ist die 1818 veröffentlichte Beschreibung von Robert Brown unter dem Namen Berberis japonica (Thunb.) R. Br.[4] die gültige.

Literatur

Einzelreferenzen

  1. Mahonia japonica bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. J. A. Murray, Syst. veg. ed. 14:168. 1784 May-Jun (Fl. jap. 79. 1784 Aug). Siehe Eintrag zu Ilex japonica bei GRIN Taxonomy for Plants.
  3. Syst. nat. 2:22. 1821. Siehe Eintrag bei GRIN Taxonomy for Plants.
  4. J. H. Tuckey, Narr. exped. Zaire (App. 5) 481. 1818. Siehe Eintrag zu Berberis japonica bei GRIN Taxonomy for Plants.

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Japanische Mahonie: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Japanische Mahonie (Mahonia japonica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist unbekannt; sie ist in Japan schon seit langem in Kultur und dort unter dem Namen Hiiraginanten (jap. 柊南天) bekannt.

 src= Blätter und Blüten  src= Blüten
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE