dcsimg

Ctenus monaghani ( German )

provided by wikipedia DE

Ctenus monaghani ist eine von Peter Jäger vom Forschungsinstitut Senckenberg auf einer Forschungsreise im Jahr 2012 in Laos in der Provinz Khammuan entdeckte Kammspinnenart.[1] Die Art, von der bisher nur ein einzelnes Männchen bekannt ist, wurde 2013 beschrieben. Vom genauen Verbreitungsgebiet und der Lebensweise ist deshalb nichts bekannt.

Merkmale

Es handelt sich um eine mittelgroße Spinnenart aus der Familie der Kammspinnen. Das Holotyp-Männchen ist 10 Millimeter lang. Die Spinne hat eine kastanienbraune bis olivgrüne Grundfärbung. Die verschiedenen Muster sind nur undeutlich zu erkennen. Auf der Oberseite des Prosomas (Cephalothorax) haben sie ein medial gelegenes Band mit einer Zickzack-Begrenzung aus helleren dichten Haaren, die von den Augen in Richtung Abdomen verläuft. Auf der Seite des Prosomas haben sie eine Musterung aus runden Punkten. Das Sternum auf der Unterseite des Prosomas wie auch die Unterseite der Coxen (ein Beinglied) sind gelblich-braun gefärbt und weisen keine Muster auf. Das Labium (Unterlippen) und die Gnathocoxae sind dunkler gefärbt. Die Beißklauen haben die gleiche Farbe wie der Cephalothorax. Die zwei hinteren Laufbeinpaare sind dunkler gefärbt als die zwei vorderen und die Taster. Das Hinterleib (Opisthosoma) trägt ein feines Band und Paare von dunklen Punkten auf der hinteren Hälfte. Auf der Unterseite des Hinterleibs haben die Spinnen Flecken aus weißlichen Haaren. Die vorderen seitlichen Spinnwarzen sind dunkel und die mittleren, wie auch die hinteren Spinnwarzen sind heller gefärbt.[1]

Benennung

Der Artname monaghani wurde zu Ehren des Schauspielers Dominic Monaghan gewählt, der in der Trilogie Der Herr der Ringe die Figur des Hobbit Meriadoc Brandybock spielt. Er war bei der Expedition in Laos anwesend, um eine Folge der Fernseh-Dokumentarserie Wild Things with Dominic Monaghan[2] zu drehen, in der es um wenig beachtete oder sogar unbeliebte, aber für den Haushalt der Natur dennoch wichtige Lebewesen geht.

Einzelnachweise

  1. a b Peter Jäger: Ctenus monaghani spec. nov., a nocturnal hunter from the forest floor in Laos (Araneae: Ctenidae). Zootaxa, 3670, 1, S. 091–093, 2013 doi:10.11646/zootaxa.3670.1.9
  2. Wild Things with Dominic Monaghan (Memento des Originals vom 12. Juni 2013 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbcamerica.com auf den Seiten von BBC America
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ctenus monaghani: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Ctenus monaghani ist eine von Peter Jäger vom Forschungsinstitut Senckenberg auf einer Forschungsreise im Jahr 2012 in Laos in der Provinz Khammuan entdeckte Kammspinnenart. Die Art, von der bisher nur ein einzelnes Männchen bekannt ist, wurde 2013 beschrieben. Vom genauen Verbreitungsgebiet und der Lebensweise ist deshalb nichts bekannt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ctenus monaghani ( Latin )

provided by wikipedia LA

Ctenus monaghani est aranea familiae Ctenidarum, quae in Provincia Khammuan Laotiae anno 2012 inventa est.[1] Ex Dominico Monaghan histrione appellatur, qui expeditionem Petri Jäger comitabatur, documentarium Wild Things with Dominic Monaghan faciens, cum haec aranea inventa esset.

Notae

  1. Jäger 2013.

Bibliographia

  • Jäger, Peter. 2013. Ctenus monaghani spec. nov., a nocturnal hunter from the forest floor in Laos (Araneae: Ctenidae). Zootaxa 3670(1): 91–93. doi:10.11646/zootaxa.3670.1.9.

Nexus externi

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Et auctores varius id editors
original
visit source
partner site
wikipedia LA

Ctenus monaghani: Brief Summary ( Latin )

provided by wikipedia LA

Ctenus monaghani est aranea familiae Ctenidarum, quae in Provincia Khammuan Laotiae anno 2012 inventa est. Ex Dominico Monaghan histrione appellatur, qui expeditionem Petri Jäger comitabatur, documentarium Wild Things with Dominic Monaghan faciens, cum haec aranea inventa esset.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Et auctores varius id editors
original
visit source
partner site
wikipedia LA

Ctenus monaghani ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Ctenus monaghani[1] är en spindelart som beskrevs av Jäger 2013. Ctenus monaghani ingår i släktet Ctenus och familjen Ctenidae.[2]

Källor

  1. ^ Jäger, P. (2013). Ctenus monaghani spec. nov., a noctural hunter from the florest floor in Laos (Araneae: Ctenidae). Zootaxa 3670: 91-93.
  2. ^ SpidCat: The World Spider Catalog. Platnick N.I. & Raven R.J., 2016-09-01
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Ctenus monaghani: Brief Summary ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Ctenus monaghani är en spindelart som beskrevs av Jäger 2013. Ctenus monaghani ingår i släktet Ctenus och familjen Ctenidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV