Die Halleria ist eine Pflanzengattung, die der Familie der Stilbaceae zugerechnet wird. Sie umfasst etwa fünf Arten.
Halleria sind unbehaarte Sträucher oder kleine Bäume. Die Stängel sind aufrecht, vierseitig bis geflügelt. Die gestielten, gegenständigen, stängelständigen Laubblätter sind eiförmig oder elliptisch bis kreisförmig. Nach vorn sind sie zugespitzt mit nahezu ganzrandigen bis gezahnten Rand.
Die Blüten sind deutlich gestielt. Der Kelch ist drei- bis fünfteilig, meist jedoch vierteilig. Er ist nahezu rund oder becherförmig. Die Krone ist rot bis orange gefärbt, glockenförmig und nahezu radiärsymmetrisch, der Kronsaum ist vier bis fünfteilig und in zwei Lippen geteilt. Die Kronröhre ist gebogen oder gerade, im oberen Teil erweitert oder trichterförmig. Die vier Staubblätter stehen über die Krone hinaus. Der Fruchtknoten ist eiförmig, die Narbe ist köpfchenförmig oder zweilappig.
Die Früchte sind Beeren, sie enthalten eine Vielzahl von eingedrückten, schmal geflügelten Samen.
Die Gattung Halleria wurde durch Carl von Linné zu Ehren des Schweizer Universalgelehrten Albrecht von Haller benannt.[1]
Innerhalb der Gattung werden fünf Arten unterschieden, von denen drei im tropischen und südlichen Afrika und zwei auf Madagaskar vorkommen.
Die Halleria ist eine Pflanzengattung, die der Familie der Stilbaceae zugerechnet wird. Sie umfasst etwa fünf Arten.
Halleria is a genus of flowering plants in the family Stilbaceae described as a genus by Linnaeus in 1753.[1][2]
Halleria is native to eastern and southern Africa and to Madagascar.[3]
Halleria is a genus of flowering plants in the family Stilbaceae described as a genus by Linnaeus in 1753.
Halleria is native to eastern and southern Africa and to Madagascar.
Species Halleria elliptica L. - South Africa, Malawi Halleria ligustrifolia Baker - Madagascar Halleria lucida L. - South Africa, Malawi, Tanzania, Uganda Halleria ovata Benth. - South AfricaHalleria es un género con nueve especies de plantas perteneciente a la familia Stilbaceae.[1] Se encuentran en zonas tropicales y el sur de África y en Madagascar.
Son arbustos o pequeños árboles glabros. Los tallos son erectos, de cuatro lados con alas. Las hojas son ovaladas o elípticas a circulares con casi todos los márgenes dentados. La flores con la corola de color rojo a naranja, en forma de campana y casi simetría radial. El tubo de la corola es doblado o recto, con la parte superior expandida o en forma de embudo. Los frutos son bayas, con semillas aladas .
Halleria es un género con nueve especies de plantas perteneciente a la familia Stilbaceae. Se encuentran en zonas tropicales y el sur de África y en Madagascar.
Halleria L. é um género botânico pertencente à família Scrophulariaceae.[1]
Halleria L. é um género botânico pertencente à família Scrophulariaceae.