Die Bohr- und Griffelseeigel (Echinometridae) sind eine Familie sehr unterschiedlicher Seeigel. Sie werden manchmal auch Querseeigel genannt, da sie oft eine ovale Schale haben. Das ist wegen der dichten Stacheln aber nicht sichtbar.
An den sehr unterschiedlich ausgebildeten Stacheln werden sie mit ihrem deutschen Trivialnamen unterschieden:
Der Riffdach-Bohrseeigel (Echinometra mathei), mit einem Schalendurchmesser von bis zu 7,5 cm, ist der wohl am häufigsten vorkommende Seeigel der Welt. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom Roten Meer und der Ostküste Afrikas bis an die Küsten Japans, Australiens und Hawaiis. Der Griffelseeigel Heterocentrotus mammillatus besitzt 8 – 12 cm lange und 1,3 cm dicke Stacheln. Er ist im Indischen und im Pazifischen Ozean verbreitet. Der Schild-Seeigel Colobocentrotus atratus lebt in der Brandungszone tropischer Korallenriffe. Er besitzt ein abgeflachtes Kalkskelett und kurze, sich verbreiternde Stacheln. Mit den Saugfüßchen des Unterseite kann er sich an den harten Untergrund heften.
Riffdach-Bohrseeigel (Echinometra mathaei)
Schild-Seeigel (Colobocentrotus atratus)
Die Bohr- und Griffelseeigel (Echinometridae) sind eine Familie sehr unterschiedlicher Seeigel. Sie werden manchmal auch Querseeigel genannt, da sie oft eine ovale Schale haben. Das ist wegen der dichten Stacheln aber nicht sichtbar.
An den sehr unterschiedlich ausgebildeten Stacheln werden sie mit ihrem deutschen Trivialnamen unterschieden:
Dicke, stumpfe Stacheln (Griffelseeigel) Kräftige, spitze Stacheln (Bohrseeigel) Stacheln als Schild ausgebildet (Schild-Seeigel)Der Riffdach-Bohrseeigel (Echinometra mathei), mit einem Schalendurchmesser von bis zu 7,5 cm, ist der wohl am häufigsten vorkommende Seeigel der Welt. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom Roten Meer und der Ostküste Afrikas bis an die Küsten Japans, Australiens und Hawaiis. Der Griffelseeigel Heterocentrotus mammillatus besitzt 8 – 12 cm lange und 1,3 cm dicke Stacheln. Er ist im Indischen und im Pazifischen Ozean verbreitet. Der Schild-Seeigel Colobocentrotus atratus lebt in der Brandungszone tropischer Korallenriffe. Er besitzt ein abgeflachtes Kalkskelett und kurze, sich verbreiternde Stacheln. Mit den Saugfüßchen des Unterseite kann er sich an den harten Untergrund heften.
The Echinometridae are a family of sea urchins in the class Echinoidea.
All Echinometridae have imperforate tubercles and compound ambulacral plates.[2]
Colobocentrotus atratus dried test
Echinometra mathaei dried test
Echinostrephus molaris dried test
Evechinus chloroticus dried test
Heliocidaris tuberculata dried test
Heterocentrotus mamillatus dried test
The Echinometridae are a family of sea urchins in the class Echinoidea.
Les Echinometridae forment une famille d'oursins réguliers de l'ordre des Camarodonta.
Cette famille semble être apparue entre l'Éocène et l'Oligocène[3], elle est aujourd'hui très présente à faible profondeur dans toute la ceinture tropicale.
Selon World Register of Marine Species (15 octobre 2013)[1] : ___
Selon ITIS (27 septembre 2013)[4] : _______
Les Echinometridae forment une famille d'oursins réguliers de l'ordre des Camarodonta.
Echinometridae Gray, 1855 è una famiglia di ricci di mare dell'ordine Camarodonta. [1]
In questa famiglia sono riconosciuti i seguenti generi:[1]
Test di Colobocentrotus atratus
Echinometridae Gray, 1855 è una famiglia di ricci di mare dell'ordine Camarodonta.
De Echinometridae zijn een familie van zee-egels uit de orde Camarodonta.
De Echinometridae zijn een familie van zee-egels uit de orde Camarodonta.
Echinometridae é uma família de equinodermes da classe Echinoidea, caracterizados pela presenla de tubérculos não perfurados e placas ambulacrárias compostas.[2]
A família Echinometridae inclui os seguintes géneros:[3]
Utilizando a base de dados taxonómicos Catalogue of Life é possível elaborar o seguinte cladograma:[3]
Echinoida EchinometridaeEchinometridae é uma família de equinodermes da classe Echinoidea, caracterizados pela presenla de tubérculos não perfurados e placas ambulacrárias compostas.