dcsimg

Saracha ( saksa )

tarjonnut wikipedia DE

Die Saracha sind eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie enthält nur sieben Arten, die in Südamerika vorkommen.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Saracha wachsen als (1) 1,5 bis 4 m hohe Sträucher oder als 6 bis 10 m hohe kleine Bäume, die einen Stammdurchmesser von bis zu 20 cm erreichen können. Die stark verzweigten Sprosse wachsen aufrecht und sind in Ausnahmefällen mit Stacheln besetzt. Junge Sprosse sind bräunlichen, baumartig verzweigten Emergenzen bedeckt.

Die teilweise nahezu gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattstiele sind meist unbehaart, nur gelegentlich behaart und meist 4 bis 15 (1 bis 4) mm lang. Die ledrigen bis fast ledrigen einfachen Blattspreiten sind bei einer Länge von meist 3 bis 7,5 (1 bis 15) cm sowie einer Breite von 0,5 bis 4,5, selten bis zu 6 cm eiförmig, verkehrt-eiförmig oder schmal-elliptisch bis elliptisch und beinahe symmetrisch. Die Spreitenspitze ist zugespitzt, spitz oder gestumpft bis gerundet. Der Blattrand ist glatt, gelegentlich nach oben eingerollt. Die Blattunterseite ist kahl, verkahlend oder behaart; die Trichome sind einfach, verzweigt, baumförmig verzweigt oder mit ein- oder vielzelligen Köpfen drüsig.

Blütenstände und Blüten

Die end- oder seitenständigen Blütenstände können wenige (ein bis drei) oder viele (vier bis elf, gelegentlich auch bis 15) Blüten enthalten. Die Blüten hängen an 4 bis 33 mm langen Blütenstielen.

Die zwittrigen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle. Der meist fünfzählige, gelegentlich auch vierzählige Kelch ist glockenförmig und 2 bis 7, gelegentlich bis 10 mm lang. Er hat eine ledrige Konsistenz, die Kelchlappen sind gelegentlich ungleich geformt, breiter als lang und kürzer als die Kronröhre. Der Kelch ist mit einfachen oder drüsigen Trichomen besetzt, die drüsigen Trichome bestehen aus einem zwei- oder dreizelligem Stiel und einem vielzelligen Kopf. Die Krone ist röhrenförmig-trichterförmig oder breit glockenförmig und hat eine Länge von 15 bis 25, selten bis 35 mm. Sie ist violett bis gelblich gefärbt und mit violetten oder brauen Punkten besetzt. Das Innere der Krone ist an der Basis, teilweise bis zur Mitte der Krone mit einer Vielzahl kurzer, einfacher, vielzelliger Trichome besetzt. Es ist ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden. Die Staubfäden sind deutlich länger als die Staubbeutel und in Ausnahmefällen leicht unterschiedlich lang. Die Staubbeutel sind an der Basis fixiert und selten 2 bis meist 3,5 bis 5 mm lang. Die Pollen haben eine Größe von 20 bis 23 µm, die drei Furchen liegen am Pollenäquator (trizonocolpat), die Pollenaußenwand (Exine) ist netzartig. Der Fruchtknoten ist beinahe konisch geformt. Die Blüte besitzt kreisförmig angeordnete Nektarien. Der verkehrt-pfriemförmige Griffel steht endständig, die Narbe ist feucht.

Früchte und Samen

Die Früchte sind Beeren oder Steinfrüchte, sind eingedrückt kugelförmig oder nabelförmig. Die beerenförmigen Früchte besitzen oftmals eine große Anzahl an Steinzellen, die Steinfrüchte besitzen ein- oder zweisamige Kerne. Das Perikarp ist dick und lederartig, das Exokarp violett bis schwarz. Der an der Frucht bestehende Kelch ist kaum vergrößert. Jede Frucht enthält bis zu 35 Samen, diese sind nierenförmig, eingedrückt, (2,5) 3,7 bis 5 mm lang. Die Samenhülle ist netzartig und bräunlich gefärbt. Im Samen befindet sich ein stark gebogener Embryo, dessen Kotyledonen kürzer als der restliche Embryo sind. Das Endosperm ist reichlich ausgeprägt.

Verbreitung und Standorte

Die Saracha-Arten kommen in Südamerika von Venezuela bis Bolivien bzw. Peru vor. Dort sind sie fast ausschließlich in Höhenlagen von 3000 bis 3800 m an feuchten Standorten zu finden. Nur gelegentlich werden auch andere Höhenlagen besiedelt, in Peru und Kolumbien sind Standorte in Höhenlagen bis zu 4000 m und in Bolivien bis auf 2500 m herab bekannt.

Systematik

Die Gattung Saracha wurde 1784 durch Hipólito Ruiz Lopez und José Antonio Pavón y Jiménez aufgestellt. Der Name ehrt den spanischen Geistlichen, Apotheker und Pflanzensammler Isidoro Saracha (1733–1803), der in und um das Kloster Santo Domingo de Silos botanisierte.[1] Er sandte auch Pflanzen an den Botanischen Garten in Madrid.[1]

Es werden in der Gattung sieben Arten unterschieden:[2]

Literatur

  • Armando T. Hunziker: The Genera of Solanaceae. A.R.G. Gantner Verlag K.G., Ruggell, Liechtenstein 2001. ISBN 3-904144-77-4.

Einzelnachweise

  1. a b Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  2. a b c d e f g h Datenblatt Saracha bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
 title=
lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia DE

Saracha: Brief Summary ( saksa )

tarjonnut wikipedia DE

Die Saracha sind eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie enthält nur sieben Arten, die in Südamerika vorkommen.

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia DE

Saracha ( englanti )

tarjonnut wikipedia EN

Saracha is a genus of flowering plants belonging to the family Solanaceae.[1] It is in the Solanoideae subfamily.

It is native to Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela.[1]

The genus name of Saracha is in honour of Isidoro Saracha (1733–1803), a Spanish monk, apothecary and botanist at the Abbey of Santo Domingo de Silos.[2] It was first described and published in Fl. Peruv. Prodr. on page 31 in 1794.[1]

Known species

According to Kew:[1]

References

  1. ^ a b c d "Saracha Ruiz & Pav. | Plants of the World Online | Kew Science". Plants of the World Online. Retrieved 20 May 2021.
  2. ^ Burkhardt, Lotte (2018). Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition [Index of Eponymic Plant Names – Extended Edition] (pdf) (in German). Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum, Freie Universität Berlin. doi:10.3372/epolist2018. ISBN 978-3-946292-26-5. Retrieved 1 January 2021.
lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Wikipedia authors and editors
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia EN

Saracha: Brief Summary ( englanti )

tarjonnut wikipedia EN

Saracha is a genus of flowering plants belonging to the family Solanaceae. It is in the Solanoideae subfamily.

It is native to Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela.

The genus name of Saracha is in honour of Isidoro Saracha (1733–1803), a Spanish monk, apothecary and botanist at the Abbey of Santo Domingo de Silos. It was first described and published in Fl. Peruv. Prodr. on page 31 in 1794.

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Wikipedia authors and editors
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia EN

Saracha ( kastilia )

tarjonnut wikipedia ES

Saracha es un género de plantas en la familia de las solanáceas con 72 especies que se distribuyen por los Andes.[1]

Este género recibe el nombre de Isidoro Saracha.

Especies seleccionadas

Sinonimia

  • Bellinia, Diskion, Poecilochroma

Referencias

 title=
lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autores y editores de Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia ES

Saracha: Brief Summary ( kastilia )

tarjonnut wikipedia ES

Saracha es un género de plantas en la familia de las solanáceas con 72 especies que se distribuyen por los Andes.​

Este género recibe el nombre de Isidoro Saracha.

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autores y editores de Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia ES

Saracha ( ranska )

tarjonnut wikipedia FR
lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia FR

Saracha: Brief Summary ( ranska )

tarjonnut wikipedia FR

Saracha est un genre de plantes de la famille des Solanaceae.

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia FR

Saracha ( portugali )

tarjonnut wikipedia PT

Saracha é um género botânico pertencente à família Solanaceae[1].

Espécies

  1. «Saracha — World Flora Online». www.worldfloraonline.org. Consultado em 19 de agosto de 2020
 title=
lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autores e editores de Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia PT

Saracha: Brief Summary ( portugali )

tarjonnut wikipedia PT

Saracha é um género botânico pertencente à família Solanaceae.

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autores e editores de Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia PT

Сараха (растение) ( venäjä )

tarjonnut wikipedia русскую Википедию
У этого термина существуют и другие значения, см. Сараха (значения).
Царство: Растения
Подцарство: Зелёные растения
Отдел: Цветковые
Надпорядок: Asteranae
Семейство: Паслёновые
Род: Сараха
Международное научное название

Saracha Ruiz & Pav. (1794)

Виды Wikispecies-logo.svg
Систематика
на Викивидах
Commons-logo.svg
Поиск изображений
на Викискладе
ITIS 30622NCBI 126904EOL 70974GRIN g:10752IPNI 30007942-2

Сараха (лат. Saracha) — род растений семейства Паслёновые, распространённых в андском регионе Южной Америки.

Виды

По информации базы данных The Plant List, род включает 13 видов[2]:

Некоторые вид сарахи сейчас рассматриваются в составе других родов. В частности, правильное название для вида Saracha edulis Thell.Jaltomata procumbens (Cav.) J.L.Gentry[3]

Примечания

  1. Об условности указания класса двудольных в качестве вышестоящего таксона для описываемой в данной статье группы растений см. раздел «Системы APG» статьи «Двудольные».
  2. Saracha (англ.). The Plant List. Version 1.1. (2013). Проверено 26 августа 2016.
  3. Jaltomata procumbens: информация в базе данных The Plant List. (англ.) (Проверено 28 марта 2011)


Дубовый лист Это заготовка статьи по ботанике. Вы можете помочь проекту, дополнив её.
Улучшение статьи
Для улучшения этой статьи желательно:
 title=
lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Авторы и редакторы Википедии

Сараха (растение): Brief Summary ( venäjä )

tarjonnut wikipedia русскую Википедию

Сараха (лат. Saracha) — род растений семейства Паслёновые, распространённых в андском регионе Южной Америки.

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Авторы и редакторы Википедии