Die Kreislingsverwandte (Cudoniaceae) bilden eine Familie der Pilze innerhalb der Ordnung der Runzelschorfartigen.
Die Kreislingsverwandten formen einen gestielten, hell gefärbten Fruchtkörper, der gewöhnlich in einen klar unterscheidbaren Stiel und einer seitlich abgeflachten oder unregelmäßigen Fruchtschicht gegliedert ist.[1] Diese ist bräunlich bis gelb. Die Schicht zwischen den Schläuchen ist aus schmalen, verzweigten, zur Spitze hin gekrümmten Paraphysen aufgebaut.[1] Die Schläuche sind zylindrisch-keulig geformt, dünnwandig und mit einer amyloiden (mit Jod anfärbbaren) oder auch inamyloiden (nicht mit Jod anfärbbaren) Pore.[1] Die länglichen Ascosporen sind vielfach septiert und im Schlauch bündelig angeordnet.[1] Sie sind meist in einer gelatinösen Hülle, ähnlich wie viele Arten der Runzelschorfverwandten.[2] Die Kreislingsverwandten besitzen kein Stroma.[1]
Kreislingsverwandte sind in der nördlichen Hemisphäre verbreitet, besonders aber in Gebieten mit gemäßigtem Klima. Nur wenige Arten kommen in subtropischen Gebiete vor.[2] Es sind keine Mykorrhiza-Bildner bekannt, sie leben also vermutlich saprotroph im Boden oder auf Blattstreu.[2] Eventuell leben sie auf im Boden vergrabenen Holz.[1]
Die Kreislingsverwandten waren lange in der Familie der Erdzungenverwandten (Geoglossaceae) in der Ordnung der Helotiales eingegliedert. Die Geoglossaceae wurden dann aber als eigene Klasse angesehen (Geoglossomycetes) und die neu erstellte Familie Cudoniaceae wurde von P.F.Cannon zuerst noch in die Ordnung Helotiales gestellt, später dann aber zu den Rhytismatales gehörig erkannt. Ge und Kollegen erkannten, dass die Gattung Cudonia monophyletisch ist, die Gattung Spatularia hingegen polyphyletisch, was eine Aufspaltung in mehrere Gattungen in nächster Zukunft wahrscheinlich machen wird. Es wird auch eine Eingliederung der gattung in Cudonia diskutiert.[2]
Zu der Familie der Kreislingsverwandten gehören zur Zeit (Dezember 2015) folgende Gattungen:[2]
Die Kreislingsverwandte (Cudoniaceae) bilden eine Familie der Pilze innerhalb der Ordnung der Runzelschorfartigen.
The Cudoniaceae are a family of fungi in the Helotiales order.[1] The family contains three genera: Cudonia and Spathularia, and Spathulariopsis. Species of Cudoniaceae are widespread in northern temperate regions.[2]
The Cudoniaceae are a family of fungi in the Helotiales order. The family contains three genera: Cudonia and Spathularia, and Spathulariopsis. Species of Cudoniaceae are widespread in northern temperate regions.
Cudoniaceae es una familia de hongos en el orden Helotiales.[1] La familia contiene tres géneros: Cudonia, Spathularia, y Spathulariopsis. Las especies de Cudoniaceae poseen una distribución amplia en regiones templadas del hemisferio norte.[2]
Cudoniaceae es una familia de hongos en el orden Helotiales. La familia contiene tres géneros: Cudonia, Spathularia, y Spathulariopsis. Las especies de Cudoniaceae poseen una distribución amplia en regiones templadas del hemisferio norte.
Cudoniaceae is een familie van de Leotiomycetes, behorend tot de orde van Helotiales.
De familie Ascocorticiaceae bestaat uit de volgende geslachten:
Cudoniaceae is een familie van de Leotiomycetes, behorend tot de orde van Helotiales.
Hełmikowate (Cudoniaceae P.F. Cannon) – rodzina grzybów z rzędu łuszczeńcowców (Rhytismatales)[1].
Cudoniaceae, Rhytismatales, Leotiomycetidae, Leotiomycetes, Pezizomycotina, Ascomycota, Fungi[1].
Według ciągle aktualizowanej klasyfikacji Index Fungorum bazującej na Dictionary of the Fungi do rodziny tej należą rodzaje[2]:
Nazwy polskie według M.A. Chmiel[3].
Hełmikowate (Cudoniaceae P.F. Cannon) – rodzina grzybów z rzędu łuszczeńcowców (Rhytismatales).
Кудонієві (Cudoniaceae) — родина порядку Helotiales Аскомікотових грибів. Складається з трьох родів: Cudonia, Spathularia та Spathulariopsis. Переважно поширена у північних регіонах Землі.
Кудонієві (Cudoniaceae) — родина порядку Helotiales Аскомікотових грибів. Складається з трьох родів: Cudonia, Spathularia та Spathulariopsis. Переважно поширена у північних регіонах Землі.