dcsimg

Simyra nervosa ( Almanca )

wikipedia DE tarafından sağlandı

Simyra nervosa, auch als Schrägflügel-Striemeneule oder Weißgraue Schrägflügeleule bezeichnet,[1][Anmerkung 1] ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Merkmale

Die Falter gehören mit einer Flügelspannweite von etwa 32 bis 36 Millimetern[2] zu den kleineren Eulenarten. Kopf und Thorax sind gelblichgrau oder bräunlichgrau, das Abdomen grau. Besonders markant ist der extrem zugespitzte Apex. Die Grundfarbe variiert von weißgrau über graugelb bis zu braungelb und braungrau. Es sind keine Querlinien oder Makel vorhanden. Die Fransen sind weiß oder gelb. Die Adern der Vorderflügel heben sich striemenartig ab und sind teilweise grau eingefasst. Die Flügel wirken grau überstäubt. Die Hinterflügel sind einfarbig weiß bis hellgrau. Die Unterseite ist einfarbig weiß oder hellgrau. Charakteristisch für die Männchen sind die beidseitig gekämmten Fühler.

Das Ei hat die Form eines flachen Kegels, besitzt kräftige, etwas unregelmäßige Rippen, ist hellrot gefärbt und mit zahlreichen kleinen gelbweißen Flecken versehen.

Die Raupe hat eine gelbweiße Farbe, einen breiten, dunkelbraunen Rückenstreifen sowie braune Seitenstreifen, in denen die rote Stigmen sitzen. Der Kopf ist rotgelb mit einem eingekerbten Scheitel. Auffallend sind die roten und gelben Knopfwarzen, die mit relativ langen, weißen oder gelben Haaren versehen sind.

Die Puppe ist rotbraun gefärbt.

Ähnliche Arten

Eine gewisse Ähnlichkeit besteht zu den folgenden, etwas größeren Arten:

  • Ried-Weißstriemeneule (Simyra albovenosa). Deren Vorderflügel sind breiter und zeigen mehr oder weniger stark ausgeprägte Längsstreifen.
  • Schmalflügelige Schilfeule (Chilodes maritima). Die Vorderflügelform ist bei dieser Art eckiger. An der äußeren Querlinie sind dunkle Punkte erkennbar. Gelegentlich treten Ring- und Nierenmakel hervor.
  • Striemen-Schilfeule (Senta flammea). In der Mitte der Vorderflügel befindet sich ein dunkler Längsstrich.

Alle vorgenannten Arten bewohnen überwiegend Schilf- und Feuchtgebiete, so dass sich deren Lebensräume nicht mit denjenigen von nervosa überlappen, die trockene Regionen bevorzugt.

Geographische Verbreitung und Lebensraum

Die Art hat ein sehr ausgedehntes Verbreitungsgebiet, das von der östlichen Hälfte der Iberischen Halbinsel, über weite Teile Frankreichs, Südostenglands, durch weite Teile Mitteleuropas, Osteuropas, Kleinasien, dem Kaukasus, dem Iran, Afghanistan, Sibirien, Kasachstan bis in die Mongolei reicht.[2] Im Süden reicht es bis Südspanien, Sizilien und Nordgriechenland, im Norden bis Skandinavien; hier sind die Regionen um die Ostsee herum fast komplett besiedelt. Allerdings sind die Vorkommen in West-, Mittel- und Südeuropa sehr fragmentiert, man kann sie als Reliktvorkommen bezeichnen. In Osteuropa und Westasien ist das Verbreitungsgebiet dagegen noch weitgehend zusammenhängend.

Die Tiere leben bevorzugt auf Löss-, Lehm- und Mergelböden in Warmtrockengebieten des Flach- und Hügellandes,[3] sowie Steppengebieten. Aufgrund dieses Vorkommens wurde die Art früher auch als Lößsteppen-Striemeneule bezeichnet.[3]

Lebensweise

Simyra nervosa bildet jährlich in Mitteleuropa zwei Generationen. Die Falter der ersten Generation fliegen im April und Mai, die der zweiten Generation im Juli und August. Im Norden des Verbreitungsgebietes wird nur eine Generation gebildet. Die Falter sind nachtaktiv und kommen an künstliche Lichtquellen.

Die Raupen der ersten Generation findet man überwiegend im August und September, diejenigen der zweiten Generation hauptsächlich im Juni. Sie ernähren sich überwiegend von den Blättern von Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae). Sie werden aber auch auf anderen Nahrungspflanzen angetroffen, die zu den Pflanzenfamilien Knöterichgewächsen (Polygonaceae) (z. B. Ampfer), Bleiwurzgewächsen (Plumbaginaceae), Dickblattgewächsen (Crassulaceae), Leingewächse (Linaceae), Korbblütler (Asteraceae), Binsengewächse (Juncaceae) und Süßgräsern (Poaceae) gehören. Die Puppe überwintert.

Gefährdung

Die Art kommt in Deutschland nur sehr lokal vor, fehlt gebietsweise ganz oder ist verschollen und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten in Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) geführt.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Rote Listen
  2. a b Fibiger et al. (2009: S. 38/9)
  3. a b Arno Bergmann: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 4/1: Eulen. Verbreitung, Formen und Lebensgemeinschaften. Urania-Verlag, Jena 1954, .
  4. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 3-89624-110-9

Literatur

  • Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6. Nachtfalter IV (Noctuidae 2. Teil). Ulmer Verlag Stuttgart 1997, ISBN 3-8001-3482-9.
  • Michael Fibiger, László Ronkay, Axel Steiner & Alberto Zilli: Noctuidae Europaeae Volume 11 Pantheinae, Dilobinae, Acronictinae, Eustrotiinae, Nolinae, Bagisarinae, Acontiinae, Metoponiinae, Heliothinae and Bryophilinae. 504 S., Entomological Press, Sorø 2009 ISBN 978-87-89430-14-0
  • Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 4: Eulen. (Noctuidae). Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03752-5.

Anmerkung

  1. Die deutschen Namen sind unüblich. Weder das Lepiforum noch das Werk "Die Schmetterlinge Baden-Württembergs" geben Trivialnamen an.

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia DE

Simyra nervosa: Brief Summary ( Almanca )

wikipedia DE tarafından sağlandı

Simyra nervosa, auch als Schrägflügel-Striemeneule oder Weißgraue Schrägflügeleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia DE

Simyra nervosa ( İngilizce )

wikipedia EN tarafından sağlandı

Simyra nervosa is a moth of the family Noctuidae. In Europe, it is found from France, east through north and north-eastern Germany to Poland. South of the Alps it is found from northern Italy, through the Balkan countries to Greece. There is an isolated population in Sicily. In Asia, it is found in Anatolia, the Caucasus, Iran, Afghanistan, Sibiria, Tibet, Mongolia and China.

The wingspan is 28–34 mm. Adults are on wing in two generations from April to May and from July to August.

The larvae feed on Euphorbia esula, Rumex acetosella and Hieracium umbellatum.

References

lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia authors and editors
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia EN

Simyra nervosa: Brief Summary ( İngilizce )

wikipedia EN tarafından sağlandı

Simyra nervosa is a moth of the family Noctuidae. In Europe, it is found from France, east through north and north-eastern Germany to Poland. South of the Alps it is found from northern Italy, through the Balkan countries to Greece. There is an isolated population in Sicily. In Asia, it is found in Anatolia, the Caucasus, Iran, Afghanistan, Sibiria, Tibet, Mongolia and China.

The wingspan is 28–34 mm. Adults are on wing in two generations from April to May and from July to August.

The larvae feed on Euphorbia esula, Rumex acetosella and Hieracium umbellatum.

lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia authors and editors
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia EN

Simyra nervosa ( Felemenkçe; Flemish )

wikipedia NL tarafından sağlandı

Insecten

Simyra nervosa is een vlinder uit de familie uilen (Noctuidae). De wetenschappelijke naam is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1775 door Denis & Schiffermüller.

De soort komt voor in Europa.

Bronnen, noten en/of referenties

Taxonomische informatie over Simyra nervosa bij Fauna Europaea.

Geplaatst op:
14-03-2013
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia-auteurs en -editors
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia NL

Simyra nervosa ( Vietnamca )

wikipedia VI tarafından sağlandı

Simyra nervosa[1] là một loài bướm đêm thuộc họ Noctuidae. Ở châu Âu, nó có ở Pháp, phía đông qua phía bắc và đông bắc Đức tới Ba Lan. South của Anpơ nó có ở miền bắc Ý, qua Balkan countries tới Hy Lạp. Nó là một loài cách biệt ở Sicilia. Ở châu Á, nó được tìm thấy ở Anatolia, Kavkaz, Iran, Afghanistan, Sibiria, Tây Tạng, Mông CổTrung Quốc.

Sải cánh dài 28–34 mm. Con trưởng thành bay vào two generations từ tháng 4 đến tháng 5 và từ tháng 7 đến tháng 8.

Ấu trùng ăn Euphorbia esula, Rumex acetosellaHieraceum umbellatum.


Tham khảo

Liên kết ngoài

Chú thích

  1. ^ Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D., Paglinawan L.E., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., Baillargeon G., Ouvrard D. (red.) (2011). “Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2011 Annual Checklist.”. Species 2000: Reading, UK. Truy cập ngày 15 tháng 6 năm 2014.

 src= Phương tiện liên quan tới Simyra nervosa tại Wikimedia Commons


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến Acronictinae này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia tác giả và biên tập viên
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia VI

Simyra nervosa: Brief Summary ( Vietnamca )

wikipedia VI tarafından sağlandı

Simyra nervosa là một loài bướm đêm thuộc họ Noctuidae. Ở châu Âu, nó có ở Pháp, phía đông qua phía bắc và đông bắc Đức tới Ba Lan. South của Anpơ nó có ở miền bắc Ý, qua Balkan countries tới Hy Lạp. Nó là một loài cách biệt ở Sicilia. Ở châu Á, nó được tìm thấy ở Anatolia, Kavkaz, Iran, Afghanistan, Sibiria, Tây Tạng, Mông CổTrung Quốc.

Sải cánh dài 28–34 mm. Con trưởng thành bay vào two generations từ tháng 4 đến tháng 5 và từ tháng 7 đến tháng 8.

Ấu trùng ăn Euphorbia esula, Rumex acetosellaHieraceum umbellatum.


lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia tác giả và biên tập viên
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia VI