Stenodema laevigata ist ein Wanze (Heteroptera) aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Sie gehört, ob ihrer Bevorzugung von Grasländern und Süßgräsern (Poaceae) als Nahrung, zur Gruppe der gemeinhin als „Graswanzen“ bezeichneten Stenodemini.
Diese Wanze kommt in ganz Europa bis nach Nordafrika vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich nach Osten über Kleinasien und den Kaukasus bis Nordchina. Sie besiedelt bevorzugt grasreiche Biotope. Sie lebt sowohl an offenen als auch an schattigen Standorten sowie in Laub- und Nadelgehölzbestände.
Stenodema laevigata ist eine langgestreckte Wanze mit Körperlängen zwischen 7,6 und 9,2 Millimetern. Ihre Färbung zeigt einen für die Gattung Stenodema kennzeichnenden Farbwechsel von Grün-, Braun- und Gelbtönen in Anpassung an die in ihrer Umgebung vorherrschenden Farben. Die verschiedenen Stadien der Ausfärbung von S. laevigata reichen von hellgelb über ocker und grün bis schließlich braun im Herbst. Die überwinternden Weibchen färben sich im Frühling nach der ersten Nahrungsaufnahme zu Grün um. Zwischen den Augen der Tiere befindet sich eine Längsfurche; das Schildchen (Scutellum) trägt zahlreiche Punktgruben. Von der sehr ähnlichen Stenodema calcarata unterscheidet sie sich durch die fehlenden Dornen am Hinterschenkel.
Die Stenodema laevigata ernährt sich ausschließlich von Pflanzensäften (phytophag) der Süßgräser vor allem der Gattungen Alopecurus, Dactylis, Festuca, Holcus, Agrostis, Deschampsia, Triticum, Secale und anderen. Die Larven saugen zunächst an den vegetativen Teilen wie Blättern und Halmen. Später wechseln sie auf die Blütenstände und besaugen wie auch die erwachsenen Tiere die unreifen Samen.
Die hemimetabole Wanze bildet eine Generation im Jahr. Die Überwinterung erfolgt im Erwachsenenstadium in trockener Bodenstreu oder in Grashorsten. Die Weibchen legen ihre Eier im Zeitraum zwischen Juni und Juli an den Blütenständen der Wirtsgräser ab. Neue Erwachsene erscheinen ab Mitte Juni bis Ende Juli. Kopulationen finden nicht vor der Überwinterung statt, sondern erst im folgenden Jahr im Mai.
Stenodema laevigata ist ein Wanze (Heteroptera) aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Sie gehört, ob ihrer Bevorzugung von Grasländern und Süßgräsern (Poaceae) als Nahrung, zur Gruppe der gemeinhin als „Graswanzen“ bezeichneten Stenodemini.
Stenodema laevigatum, or sometimes Stenodema laevigata (also called Grass bug),[1] is a species of bug from Miridae family. The species have a gray to brown elongated body, with the eyes located backwards in the head.[2] Sometimes they might come in green colour.[3] They are 8–10 millimetres (0.31–0.39 in) in length, which makes it a rather big species of its kind.[2] They are common in the United Kingdom, and throughout the rest of Europe.[4] then east across the Palearctic through Asia Minor and the Caucasus to northern China.
Adults are 7–10 millimetres (0.28–0.39 in) long. The species are of light-green colour, but can come in yellow or brown.[5] The species lacks femoral spurs, and have densely pitted prothorax.
The larvae is light yellowish and is born in summer, with adults taking over by August. Adults and larvae are both feeding on unripe grains, which includes: Alopecurus, Dactylis, Festuca and wheat. Sometimes, larvae might suck juices from leaves and stems. They start to eat grass seeds and flowers by later development. The larvae hibernates in winter, by living in a soil, and leaf litter.[6] Both males and females mate in spring, with the males being greener than females. The larvae is active from May–July, after which the new generation appears, which will last till next spring.[7]
By autumn, the species turn brown, and start their overwintering. As soon as spring starts, their colour is changes to green, which camouflages them under a grass colour.[2]
Stenodema laevigatum, or sometimes Stenodema laevigata (also called Grass bug), is a species of bug from Miridae family. The species have a gray to brown elongated body, with the eyes located backwards in the head. Sometimes they might come in green colour. They are 8–10 millimetres (0.31–0.39 in) in length, which makes it a rather big species of its kind. They are common in the United Kingdom, and throughout the rest of Europe. then east across the Palearctic through Asia Minor and the Caucasus to northern China.
Stenodema laevigata (ou laevigatum) est une espèce de petits insectes hétéroptères (punaises) de la famille des Miridae.
Long de 8 à 9 mm, c'est une espèce abondante, élancée, aux longues antennes, à la couleur variant du vert au beige.
Stenodema laevigata (ou laevigatum) est une espèce de petits insectes hétéroptères (punaises) de la famille des Miridae.
Long de 8 à 9 mm, c'est une espèce abondante, élancée, aux longues antennes, à la couleur variant du vert au beige.