Euthamia hirtipes was described as a putative hybrid involving a hairy E. graminifolia and a small-headed E. caroliniana (M. L. Fernald 1946d). It combines broad, hairy leaf blades with few-flowered heads, a condition that is not intermediate between the putative parents. D. J. Sieren and J. F. Merrit (1980) and C. E. Taylor (1975) reviewed the plants. Until evidence can be supplied to the contrary, E. hirtipes should be considered a synonym of E. graminifolia.
Die Grasblättrige Goldrute (Euthamia graminifolia (L.) Nutt., Syn.: Solidago graminifolia (L.) Salisb.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Euthamia (Nutt.) Cass. in der Tribus Astereae der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Die Grasblättrige Goldrute ist eine ausdauernde Pflanze, die 30 bis 120 Zentimeter hoch wird. Sie hat einen kriechenden, verzweigten Wurzelstock. Die Stängel sind aufrecht und nur im oberen Teil verzweigt, die Äste stehen im spitzen Winkel ab. Die Stängel sind kahl, nur oberwärts von winzigen Trichomen rau und dicht beblättert. Sie sind rundlich, aber durch die von den Blättern herablaufenden Leisten etwas kantig. Die Laubblätter sind lineal-lanzettlich, vorn spitz, mit verschmälertem Grund sitzend, mehr oder weniger deutlich dreinervig und ganzrandig. Sie sind am Rand und auf den Nerven kurzhaarig rau, aber sonst kahl und undeutlich drüsig punktiert. Die mittleren Stängelblätter sind 5–10 Zentimeter lang und 4–7 Millimeter breit.
Die Blütenköpfchen sind zahlreich, aber ziemlich klein; sie sind sitzend oder fast sitzend in Gruppen zu 3–7. Diese Gruppen stehen in zusammengesetzten Doldentrauben am Ende des Stängels und der Seitenäste. Die Doldentrauben der Seitenäste stehen etwa auf gleicher Höhe wie die des Hauptstängels oder sie übergipfeln den Hauptspross. Das Involucrum ist 4–5 Millimeter hoch und glockig bis kreiselförmig. Die Hüllblätter stehen mehrreihig; sie sind länglich-lanzettlich bis lineal-lanzettlich und gelblichgrün. Die Spitzen der äußeren und mittleren Hüllblätter sind grün und etwas verdickt, ihr Rand ist trockenhäutig. Die Blüten sind goldgelb. Die etwa 20 Randblüten sind weiblich; sie haben eine etwa 2 Millimeter lange Zunge, die die Scheibenblüten kaum überragt. Die Scheibenblüten sind zwittrig. Die Achänen sind etwa 1 Millimeter lang und behaart. Der Pappus besteht aus einer Reihe haarfeiner Borsten, er ist 2,5–3 Millimeter lang und weiß.
Die Chromosomenzahl ist 2n = 18 mit 0–4 B-Chromosomen.
Die Grasblättrige Goldrute ist in Nordamerika beheimatet und ist in Europa und Asien ein Neophyt. In Nordamerika kommt sie vor in Kanada und in den nördlichen, den zentralen und den südöstlichen Staaten der USA.[1] Sie gedeiht in Lagen zwischen 0 und 900 Metern Meereshöhe. Sie gedeiht an Ufern und in Auenwäldern auf feuchten, nährstoffreichen Lehm- oder Tonböden. Sie ist in Mitteleuropa eine Art der Gesellschaften der Verbände Convolvulion und Aegopodion.[2]
Die Grasblättrige Goldrute, Euthamia graminifolia (L.) Nuttall hat folgende Synonyme: Chrysocoma graminifolia L., Euthamia fastigiata Bush, Euthamia floribunda Greene, Euthamia graminifolia var. major (Michaux) Moldenke, Euthamia graminifolia var. nuttallii (Greene) Sieren, Euthamia hirtipes (Fernald) Sieren, Solidago camporum var. tricostata Lunell, Solidago graminifolia (L.) Salisbury, Solidago hirtipes Fernald, Solidago lanceolata L.
Die Grasblättrige Goldrute (Euthamia graminifolia (L.) Nutt., Syn.: Solidago graminifolia (L.) Salisb.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Euthamia (Nutt.) Cass. in der Tribus Astereae der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Euthamia graminifolia, the grass-leaved goldenrod or flat-top goldentop, is a North American species of plants in the family Asteraceae.[3]
It is native to much of Canada (from Newfoundland to British Columbia), and the northern and eastern United States (primarily the Northeast, the Great Lakes region, and the Ohio Valley, with additional populations in the Southeast, the Great Plains, and a few scattered locations in the Pacific Northwest).[3][4] There are also introduced populations in Europe and Asia.[5]
Euthamia graminifolia is a herbaceous plant on thin, branching stems. Leaves are alternate, simple, long and narrow much like grass leaves (hence the name of the species). One plant can produce many small, yellow flower heads flat-topped arrays sometimes as much as 30 cm (1 foot) across. Each head has 7–35 ray florets surrounding 3–13 disc florets. The species is very common in fallow fields, waste places, fencerows, and vacant lots in many places.[3]
This species is host to the following insect induced galls:
Euthamia graminifolia, the grass-leaved goldenrod or flat-top goldentop, is a North American species of plants in the family Asteraceae.
It is native to much of Canada (from Newfoundland to British Columbia), and the northern and eastern United States (primarily the Northeast, the Great Lakes region, and the Ohio Valley, with additional populations in the Southeast, the Great Plains, and a few scattered locations in the Pacific Northwest). There are also introduced populations in Europe and Asia.
Euthamia graminifolia là một loài thực vật có hoa trong họ Cúc. Loài này được (L.) Nutt. mô tả khoa học đầu tiên năm 1840.[1]
Euthamia graminifolia là một loài thực vật có hoa trong họ Cúc. Loài này được (L.) Nutt. mô tả khoa học đầu tiên năm 1840.