dcsimg

Acanthobasidium ( Almanca )

wikipedia DE tarafından sağlandı

Acanthobasidium[1] ist eine Pilzgattung innerhalb der Familie der Schichtpilzverwandten (Stereaceae). Die Pilze haben sehr dünne, flach ausgebreitete Fruchtkörper, ornamentierte Sporen, ein monomitisches Hyphensystem und Hyphen mit Schnallen. Typisch für die Gattung sind Acanthobasidien. Die Pilze wachsen meist auf abgestorbenen Gräsern oder toten, krautigen Pflanzen und erzeugen eine Weißfäule. Die Typusart der Gattung ist Acanthobasidium delicatum.

Merkmale

Die membranösen Fruchtkörper sind resupinat und überziehen in einer unregelmäßig ausgebreiteten hauchdünnen (Hymenophor ist glatt und weißlich bis ockerfarben. Das Hymenium enthält Gloeozystiden und Acanthozystiden oder acanthozystidartige Zellen. Nach Oberwinkler kommen keine sterilen Hymeniumelemente vor, die acanthozystidartigen Zellen interpretiert er als Basidiolen, also als unreife Vorstufe der Basidien. Das Hyphensystem ist monomitisch und besteht aus dünnwandigen und hyalinen, meist gut erkennbaren Hyphen, die an fast allen Septen Schnallen tragen. Die Basidien entstehen seitlich an mehr oder weniger horizontal verlaufenden Hyphen. Solche Basidien werden auch als Pleurobasidien bezeichnet. Die Basidien sind oft typisch urnenförmig und in der Mitte verschmälert. Sie tragen mehr oder weniger häufig an ihrem basal verbreiterten Teil stachelartige Auswüchse und werden daher auch als Acanthobasidien bezeichnet. Die amyloiden Basidiosporen sind warzig bis stachelig ornamentiert, doch das Ornament löst sich in KOH auf.[2][1][3]

Ökologie und Verbreitung

Die saprotrophen Pilze wachsen meist auf abgestorbenen Gräsern oder auf toten, krautigen Pflanzenteilen. Typische Substrate sind Sauergräser wie Binsenschneide, Hängesegge, sowie Schilf, Bambus und abgestorbene Äste von Heidekraut, Heide, Brombeeren und Porst. Acanthobasidium penicillatum hingegen wächst auf abgestorbenen Ästen von diversen Nadelbäumen.

Obwohl es nur relativ wenige Nachweise gibt, sind die Pilze mit ihren kleinen, unscheinbaren Fruchtkörper wahrscheinlich weit verbreitet. Für A. delicatum, A. norvegicum und A. phragmitis gibt es nur Nachweise aus Europa, während A. penicillatum bisher nur in Nordamerika und Ostrussland nachgewiesen wurde.[4]

Systematik

 src=
Minimum-Evolution-Stammbaum von Acanthobasidium. Der Stammbaum wurde mit dem MEGA 5.10-Programm erstellt. Alle 28S ribosomalen rDNA-Sequenzen stammen von der GenBank. Der Bootstraptest wurde mit 1000 Wiederholungen durchgeführt, in der Regel werden nur Werte über 50 angegeben. Alle weiteren Informationen werden in der Bildbeschreibung angegeben.

Die Gattung wurde 1966 von F. Oberwinkler mit der Typusart Aleurodiscus delicatus Wakef. beschrieben. Oberwinkler hielt es für nötig die Art vom Aleurodiscus-Komplex abzutrennen, weil sie eine ganz andere Basidienmorphologie (Pleurobasidien mit mehr oder weniger seitlichen Auswüchsen) hat.[2]

Molekularbiologische Untersuchungen zeigten, dass die Gattung zu einem Hauptast des Aleurodiscus-Komplexes gehört, zu dem auch die beiden Zweige Aleurodiscus sensu stricto (Aleurodiscus im engeren Sinne) und ein Zweig mit Neoaleurodiscus und Aleurodiscus aurantius gehört. Die Gattung ist also ein Schwestertaxon zu Aleurodiscus sensu stricto. Die drei Arten A. norvegicum, A. phragmitis A. weirii bilden innerhalb des Aleurodiscus-Komplexes eine klar abgetrennte, monophyletische Gruppe, die Typusart wurde bisher noch nicht molekularbiologisch untersucht. Die beiden nah verwandten Arten A. phragmitis und A. norvegicus haben deutliche Pleurobasidien, aber auch die Basidiolen von Al. weirii erinnern laut Lemke stark an Pleuralbasidien. Daher sprechen sowohl molekulare Daten als auch morphologische Eigenschaften dafür, dass Aleurodiscus weirii auch zu dieser Gattung gehört.[5] A. weirii (syn.: Acanthophysium weirii) wurde aber bisher noch nicht durch eine gültige Neukombination des Namens in die Gattung gestellt. Da er sich morphologisch und ökologisch klar von den drei zuvor genannten Arten unterscheidet, spricht auch einiges gegen diesen Schritt.

A. penicillatum steht im rDNA-Gen-Stammbaum ein wenig isoliert zwischen dem Aleurodiscus-sensu-stricto-Ast und dem Acanthobasidium-Zweig. Doch da die Art ebenfalls effus-resuspinate Fruchtkörper hat und die Basidien häufig bis zerstreut seitliche, stachelartige Auswüchse haben schlugen Wu u. a. (2000) vor, diese Art ebenfalls in die Gattung Acanthobasidium zu stellen.[6]

Etymology

Der Gattungsname „Acanthobasidium“ leitet sich von dem altgriechischen Wort acanthos (Stachel) und basidium ab und bezieht sich auf die für die Gattung typischen Acanthobasidien.[1]

Arten

Der Gattung werden heute weltweit vier Arten zugeordnet.[1][7]

Einzelnachweise

  1. a b c d Acanthobasidium. In: MycoBank.org. International Mycological Association, abgerufen am 19. Februar 2013 (englisch).
  2. a b Franz Oberwinkler: Revision einiger Formenkreise von Basidienpilzen mit plastischer Basidie. In: Sydowia. Vol.: 19(1-6), 1966, S. 45 (zobodat.at [PDF; 67,2 MB]).
  3. a b Aphyllophoroid Russulales Datenbank. In: cbs.knaw.nl. Abgerufen am 28. März 2013.
  4. Search Results for 'Acanthobasidium' - GBIF Portal. (Nicht mehr online verfügbar.) In: data.gbif.org. Archiviert vom Original am 17. Juli 2014; abgerufen am 27. März 2013.
  5. Sheng-Hua Wu, David S. Hibbett, Manfred Binder: Phylogenetic analyses of Aleurodiscus s. l. and allied genera. In: The Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Vol::93(4). Lawrence 2001, S. 720–731 (englisch, cybertruffle.org.uk/cyberliber).
  6. Sheng-Hua Wu, Dong-Mei Wang, Shi-Yi Yu: Neoaleurodiscus fujii, a new genus and new species found at the timberline in Japan. In: The Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Vol.: 102(1). Lawrence 2010, S. 217–223 (englisch, online [PDF]).
  7. Index Fungorum - Search Page. In: indexfungorum.org. Abgerufen am 27. März 2013.
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia DE

Acanthobasidium: Brief Summary ( Almanca )

wikipedia DE tarafından sağlandı

Acanthobasidium ist eine Pilzgattung innerhalb der Familie der Schichtpilzverwandten (Stereaceae). Die Pilze haben sehr dünne, flach ausgebreitete Fruchtkörper, ornamentierte Sporen, ein monomitisches Hyphensystem und Hyphen mit Schnallen. Typisch für die Gattung sind Acanthobasidien. Die Pilze wachsen meist auf abgestorbenen Gräsern oder toten, krautigen Pflanzen und erzeugen eine Weißfäule. Die Typusart der Gattung ist Acanthobasidium delicatum.

lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia DE

Acanthobasidium ( İngilizce )

wikipedia EN tarafından sağlandı

Acanthobasidium is a genus of fungi in the Stereaceae family. The genus, which contains three species found in Europe,[1] was circumscribed by mycologist Franz Oberwinkler in 1966.[2]

References

  1. ^ Kirk PM, Cannon PF, Minter DW, Stalpers JA (2008). Dictionary of the Fungi (10th ed.). Wallingford, UK: CABI. p. 2. ISBN 978-0-85199-826-8.
  2. ^ Oberwinkler F. (1965). "Primitive Basidiomyceten. Revision einiger Formenkreise von Basidienpilzen mit plastischer Basidie". Sydowia (in German) (1–6): 1–72.
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia authors and editors
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia EN

Acanthobasidium: Brief Summary ( İngilizce )

wikipedia EN tarafından sağlandı

Acanthobasidium is a genus of fungi in the Stereaceae family. The genus, which contains three species found in Europe, was circumscribed by mycologist Franz Oberwinkler in 1966.

lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia authors and editors
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia EN

Acanthobasidium ( Felemenkçe; Flemish )

wikipedia NL tarafından sağlandı

Acanthobasidium is een geslacht van schimmels uit de familie Stereaceae. Het geslacht is in 1966 wetenschappelijk beschreven door de mycoloog Franz Oberwinkler.[1]

Soorten

Bronnen, noten en/of referenties
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia-auteurs en -editors
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia NL

Acanthobasidium: Brief Summary ( Felemenkçe; Flemish )

wikipedia NL tarafından sağlandı

Acanthobasidium is een geslacht van schimmels uit de familie Stereaceae. Het geslacht is in 1966 wetenschappelijk beschreven door de mycoloog Franz Oberwinkler.

lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia-auteurs en -editors
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia NL

Acanthobasidium ( İsveççe )

wikipedia SV tarafından sağlandı
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia författare och redaktörer
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia SV

Acanthobasidium ( Vietnamca )

wikipedia VI tarafından sağlandı

Acanthobasidium là một chi nấm trong họ Stereaceae. Chi này có 3 loài được nhà nấm học Franz Oberwinkler tìm thấy ở châu Âu năm 1966.[1][2]

Tham khảo

  1. ^ Kirk PM, Cannon PF, Minter DW, Stalpers JA. (2008). Dictionary of the Fungi (ấn bản 10). Wallingford, UK: CABI. tr. 2. ISBN 9780851998268.
  2. ^ Oberwinkler F. (1965). “Primitive Basidiomyceten. Revision einiger Formenkreise von Basidienpilzen mit plastischer Basidie”. Sydowia (bằng tiếng Đức) (1–6): 1–72.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến Lớp Nấm tán này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia tác giả và biên tập viên
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia VI

Acanthobasidium: Brief Summary ( Vietnamca )

wikipedia VI tarafından sağlandı

Acanthobasidium là một chi nấm trong họ Stereaceae. Chi này có 3 loài được nhà nấm học Franz Oberwinkler tìm thấy ở châu Âu năm 1966.

lisans
cc-by-sa-3.0
telif hakkı
Wikipedia tác giả và biên tập viên
orijinal
kaynağı ziyaret et
ortak site
wikipedia VI